Femi Kayode ist mit Gaslight erneut ein fesselnder Kriminalroman gelungen, der von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Der zweite Fall für den nigerianischen Psychologen Dr. Philip Taiwo besticht durch eine intelligente Konstruktion, tiefgründige Gesellschaftskritik und eine
packende Handlung, die in Lagos spielt.
Der Fall dreht sich um ein mutmaßliches Opfer, das Mitglied…mehrFemi Kayode ist mit Gaslight erneut ein fesselnder Kriminalroman gelungen, der von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Der zweite Fall für den nigerianischen Psychologen Dr. Philip Taiwo besticht durch eine intelligente Konstruktion, tiefgründige Gesellschaftskritik und eine packende Handlung, die in Lagos spielt.
Der Fall dreht sich um ein mutmaßliches Opfer, das Mitglied einer christlichen Freikirche in Nigeria ist – ein Setting, das viel Raum für spannende Konflikte und gesellschaftliche Reflexion bietet. Kayode nutzt die Geschichte geschickt, um Themen wie Korruption, Kriminalität und religiöse Bigotterie in Westafrika, aber auch Rassismus in den USA und in Nigeria zu beleuchten. Diese sozialkritischen Aspekte verleihen dem temporeichen und actiongeladenen Krimi zusätzliche Tiefe und machen ihn zu weit mehr als nur einer spannenden Ermittlung.
Besonders beeindruckend ist Kayodes authentische Darstellung der nigerianischen Gesellschaft. Man merkt deutlich, dass der Autor sein Heimatland bestens kennt – jedes Detail sitzt. Von den kulturellen Eigenheiten der Yoruba, die weltweit die höchste Zwillingsgeburtenrate haben, bis hin zur kommerzialisierten Glaubensgemeinschaft trifft der Roman den richtigen Ton. Als jemand mit Verwandten in Nigeria kann ich die geschilderten Realitäten absolut bestätigen.
Ein weiteres Highlight ist die Figur des Dr. Philip Taiwo. Er ist nicht nur ein brillanter Psychologe, sondern auch ein Mensch mit moralischen Prinzipien, persönlichen Zweifeln und Sorgen. Seine komplexe Figur macht ihn sympathisch und glaubwürdig. Besonders spannend: Während Taiwo seine Ermittlungen vorantreibt, erhält man als Leser*in zusätzliche Informationen durch kurze Kapitel, die aus der Perspektive der vermissten Frau des Bischofs erzählt werden. Dies sorgt für eine fesselnde Dynamik und hält die Spannung bis zum Schluss hoch.
Fazit: Gaslight ist ein komplexer Kriminalroman mit einer attraktiven und stimmigen Hauptfigur und einer cleveren Handlung, die bis zum Schluss Spannung und Unterhaltung garantiert.