Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Der Sinologe und Romancier Stephan Thome widmet seiner Wahlheimat Taiwan ein empathisches Porträt. Er zeichnet Taiwans Schicksal unter dem Joch verschiedener Kolonialherren und im Kreuzfeuer der Ideologien und Interessensphären zwischen Ein-China-Politik des großen Nachbarn und einem "unsinkbaren Flugzeugträger" in den Augen der Vereinigten Staaten auf. Dabei gelingt es Thome, große Geschichte im Kleinen zu schreiben, wenn er am Beispiel des Baseballs als Politikum eine kleine Sozialgeschichte Taiwans im zwanzigsten Jahrhundert entwirft. Oder wenn er einen Stadtspaziergang zu Erinnerungsorten und Freiheitssymbolen Taipehs unternimmt. Neben erlebter Zeitgeschichte - er ist bei den Sonnenblumen-Protesten 2014 gegen ein Freihandelsabkommen mit China und hitzigen Wahlkampfveranstaltungen zwischen konservativen und progressiven Kräften dabei - gibt er in Exkursen wie "Das andere, das bessere oder gar kein China?" fundierte Einblicke in Vexierspiele des Inselstaats. Auch das Kulinarische als Identitätsmarker wird expliziert, wenn Thome über Nachtmärkte flaniert oder das "Taipei International Beef Noodle Festival" als "Tag des jüngsten Nudelgerichts" porträtiert. Ferner werden Taiwans Götter und Geister sowie Tempel als "Servicecenter" für spirituelle Dienstleistungen vorgestellt: eine patente Gebrauchsanweisung, die faszinierende Einblicke in die junge taiwanische Demokratie gibt. sg
"Gebrauchsanweisung für Taiwan" von
Stephan Thome. Piper Verlag, München 2021. 224 Seiten. Broschiert, 15 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main