Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Wenn seine Geschichten nicht an Rennstallbesitzer, Trainer oder Jockeys gekoppelt sind und auch weder Film- noch Fernsehwelt zum Zuge kommen, dann bewegt sich Dick Francis mit ziemlicher Sicherheit in der Kunstszene.
Seine Maler sind allerdings nicht jene typischen weltfremden, sensiblen Wesen, deren zarte Hände nichts Schwereres als einen Pinsel halten können, sondern - wie alle Hauptfiguren des englischen Krimi-Großmeisters - Burschen, die kein bißchen zimperlich, sondern im Gegenteil hart im Nehmen sind.
Ausgekochtes Schlitzohr
Gibt man dann noch eine Prise "ausgekochtes Schlitzohr" hinzu, so hat man auch in diesem Roman einen Helden, dessen ausgeklügelte Schachzüge den abgefeimtesten Bösewicht zur Strecke bringen.
Wenngleich auch hier wieder einmal eine Tragödie als Auslöser für das Engagement des Protagonisten fungiert, so kommt doch trotzdem die humoristische Ader des Autors in durchaus angemessener Weise zum Einsatz. (Michaela Pelz, krimi-forum.de)