Im diesem Band der Kinderbuch-Reihe „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborn landen die Geschwister Anne und Philipp auf der Weltausstellung in Paris 1889. Die beiden bekommen vom Zauberer Merlin ein Lexikon, dass ihnen auf der Suche vier Zauberern helfen soll, die sie treffen müssen. Doch
anderer suchen diese Zauberer offenbar auch. Anne und Philipp erreichen über einige Umwege den neu…mehrIm diesem Band der Kinderbuch-Reihe „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborn landen die Geschwister Anne und Philipp auf der Weltausstellung in Paris 1889. Die beiden bekommen vom Zauberer Merlin ein Lexikon, dass ihnen auf der Suche vier Zauberern helfen soll, die sie treffen müssen. Doch anderer suchen diese Zauberer offenbar auch. Anne und Philipp erreichen über einige Umwege den neu gebauten Eifelturm und fragen den Turmwächter, ob sie den Turm besteigen dürfen, weil sie hoffen, dort oben dem Geheimis näher zu kommen. Der Wächter lehnt es ab, empfiehlt den beiden aber, es am nächsten Tag noch einmal zu versuchen. Die Geschwister entdecken unter dem Turm ein Tandem. Sie setzten sich darauf und schaffen es mit Hilfe eines Zauberspruchs von Merlin mit dem Fahrrad zu fliegen. So gelangen Anne und Philipp ungesehen zum Eingang des Turms und klettern die über 1600 Stufen hinauf. Dort oben treffen sie auf Gustav Eiffel, den Erbauer des Turms, sowie seine drei Freunde, ebenfalls alle Wissenschaftler und Erfinder.
Die Geschwister stellen fest, dass diese Personen die gesuchten vier Zauberer sind, die ihnen nun gerne von ihren Erfindungen und Ideen erzählen.
Mir hat das Buch, wie fast alle Baumhaus-Bücher, sehr gut gefallen. Es ist sehr unterhaltsam und spannend geschrieben, man kann sich die Personen so gut vorstellen, als wäre man dabei.
Ich habe das Buch kurz nach einem Besuch in Paris gelesen, und konnte mir dann alles noch besser vorstellen.
Die Geschichte eignet sich für lesebegeisterte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.