Statt 5,00 €**
4,49 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wie verkraftet man einen Schicksalsschlag? Der griechische Arzt Galen weiß hierzu Rat, denn er hat selbst bei einem Brand all sein Hab und Gut verloren, unwiederbringlich - seine berufliche und wirtschaftliche Existenz war damit beinahe zunichte gemacht: "Dieses Verlusts bin ich mir an jedem einzelnen Tag bewusst, wenn ich das eine Mal ohne Buch, ein andermal ohne Instrument und dann wieder ohne Arznei dastehe, die ich doch brauche." Und trotzdem bleibt Galen gelassen. Sein Rezept: Man schaue nicht auf das, was man verloren hat, sondern auf das, was einem noch geblieben ist - und freue sich…mehr

Produktbeschreibung
Wie verkraftet man einen Schicksalsschlag? Der griechische Arzt Galen weiß hierzu Rat, denn er hat selbst bei einem Brand all sein Hab und Gut verloren, unwiederbringlich - seine berufliche und wirtschaftliche Existenz war damit beinahe zunichte gemacht: "Dieses Verlusts bin ich mir an jedem einzelnen Tag bewusst, wenn ich das eine Mal ohne Buch, ein andermal ohne Instrument und dann wieder ohne Arznei dastehe, die ich doch brauche." Und trotzdem bleibt Galen gelassen. Sein Rezept: Man schaue nicht auf das, was man verloren hat, sondern auf das, was einem noch geblieben ist - und freue sich darüber. Diese Sichtweise lasse sich antrainieren, schreibt er in diesem Brief an einen alten Freund.
Autorenporträt
Galen war einer der bedeutendsten Intellektuellen im Rom des 2. Jahrhunderts n. Chr. Im Jahr 129 in der alten griechischen Kulturstadt Pergamon (Bergama in der heutigen Türkei) als Sohn des Architekten Nikon geboren, erhielt er die für Söhne aus den höheren Kreisen übliche gute Schulbildung und studierte dann Medizin. Der Tod des Vaters ermöglichte dem noch nicht zwanzigjährigen Erben des beträchtlichen Vermögens eine Fortsetzung seiner Studien im griechischen Smyrna (Izmir in der heutigen Türkei), in Korinth in Griechenland und in der Wissenschaftsmetropole Alexandria in Ägypten. 157 kehrte Galen als Gladiatorenarzt nach Pergamon zurück, verließ die Stadt aber vier Jahre später wieder, um in Rom, der Hauptstadt des Römischen Reichs, Karriere zu machen, was ihm auch gelang. Nachdem er 166 noch einmal nach Pergamon zurückgekehrt war, lud Mark Aurel (Kaiser 161-180) ihn ein, zu ihm und seinem Mitregenten Lucius Verus nach Aquileia in Norditalien zu kommen, in das Hauptquartier eines Kriegs der Römer gegen die germanischen Quaden und Markomannen. Als Galen sich im Jahr darauf auf die Reise machte, war der Kaiserhof allerdings bereits nach Rom zurückgekehrt, wohin nun auch Galen zog und wo er von nun an in Wohlstand lebte und als produktiver Gelehrter und als hochberühmter Arzt und Pharmazeut wirkte.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.02.2016

Galens ganze Gelassenheit

Alles verloren: Diese existentielle Erfahrung, die heute viele Asylsuchende zu uns mitbringen, fordert besondere Seelenstärke. Verschiedene antike Trostschriften entwickeln dafür eine praktische Lebensphilosophie, etwa um den Tod von Angehörigen oder drohende Verbannung aus der Heimat zu bewältigen. Kaum in den Blick geriet dabei der Verlust aller materiellen und geistigen Güter, über den der spätantike Arzt Galen in einer erst jüngst in Thessaloniki entdeckten und jetzt erstmals übersetzten Schrift "Peri Alypias", also "Über die Unverdrossenheit", nachdenkt. Der berühmte Arzt, dessen diätetische Humoralpathologie noch bis in die Aufklärung präsent ist, verlor beim großen Brand der kaiserlichen Sicherheitsmagazine am Forum Romanum in Rom im Jahre 192 n. Chr. nahezu alles: unersetzliche Handschriften, Rezepte und Bücher, teure Medikamente, rare Instrumente und andere Wertgegenstände. Doch dem Schicksal bot er keinerlei Angriffsfläche, in seinem literarischen Brief erklärt er vielmehr, warum er nicht "im Geringsten bewegt" schien. Seine Empfehlung zielt auf Gelassenheit, natürlich nicht christlich als Überlassung an Gottes Ratschlüsse verstanden, sondern im Sinne seelischer Wappnung durch geistige Vorbereitung auf kommende Übel. Wer jeglichem Verlust durch Haltung, Anspruchslosigkeit und Verzicht bereits zuvorkommt, beherrscht die Kunst der Vorbedachtheit oder Praemeditatio. Das Schicksal anderer mag sie schulen.

kos.

Galen: "Gelassenheit". Hrsg. und aus dem Griechischen übersetzt von Kai Brodersen. Reclam Verlag, Stuttgart 2016, br. 64 S., 5,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr