Der Inhalt
- Armut und soziale Ausgrenzung
- Kirchliche Option für die Armen
- Strategische Orientierung
- Inklusion und Partizipation
- Stadtteil- und Familienzentrum
- Gemeinwesendiakonie
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit und Pädagogik, insbesondere Pädagogik der Kindheit sowie der Religionspädagogik und Theologie
- Fachleute der kirchlichen Wohlfahrtspflege, insbesondere Diakonie und Caritas, aber auch der traditionellen kirchengemeindlichen Strukturen
DieAutorin
Stefanie Rausch, M.A., ist Diplomsozialarbeiterin und Diakonin. Sie leitet in einer Hochhaussiedlung ein innovatives gemeinwesenorientiertes kirchliches Unternehmen (Diakonieverein), mit dem Ziel, eine emanzipatorische Unterstützung und Begleitung für die von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen in der Bewältigung ihres Alltages zu organisieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.