Ziel dieses Ratgebers ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des generationenübergreifenden Miteinanders in Arzt-, Zahnarztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren zu leisten. Die Autoren beschreiben anhand eines durchgängigen Beispiels, welche Schwierigkeiten es in der Praxis zu bewältigen gilt und wie ein gutes und professionelles Miteinander gelingen kann, bei dem auf die unterschiedlichen Mitarbeiterbedürfnisse eingegangen wird.
Hilfreiche Checklisten und Tipps für den Praxisalltag runden das Buch ab. So finden Praxisinhaber und -inhaberinnen Sicherheit für ihr tägliches Tun, gewinnen Zeit für das Wesentliche und werden "nebenbei" zu attraktiven Arbeitgebern, denen in der Gesundheitsbranche die Zukunft gehört.
Die Autoren
Dr. Isabell Lütkehaus ist Mediatorin systemische Supervisorin, Coach, Rechtsanwältin, Trainerin und Buchautorin. Nach zwölf Jahren als Unternehmensberaterin arbeitet sie seit über zehn Jahren als Mediatorin mit Geschäftsführern, Teams und Familien. Sie veröffentlichte fünf Bücher, u.a. zu den Themen Generationen sowie Mediation.
Stephan F. Kock ist Mitinhaber und Geschäftsführer der Kock + Voeste Existenzsicherung für Heilberufe GmbH. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als Trainer und Berater mit Ärzten, Zahnärzten und medizinischen Versorgungszentren. Er veröffentlichte vierBücher, u.a. "Wir müssen reden... Mitarbeitergespräche in der Arzt- und Zahnarztpraxis".
Gemeinsam geben Isabell Lütkehaus und Stephan Kock Workshops zum Thema Generationen-Management.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.