Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen (eBook, PDF)
Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag
Redaktion: Steinbach, Anja
-21%11
52,99 €
66,99 €**
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
26 °P sammeln
-21%11
52,99 €
66,99 €**
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
26 °P sammeln
Als Download kaufen
66,99 €****
-21%11
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
26 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
66,99 €****
-21%11
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
26 °P sammeln
Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen (eBook, PDF)
Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag
Redaktion: Steinbach, Anja
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 48.15MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -36%11Dieter KarrerFamilie und belastete Generationenbeziehungen (eBook, PDF)24,27 €
- -55%11Spannungsfeld Familienkindheit (eBook, PDF)26,96 €
- Brigitte BrandstötterWo die Liebe hinfällt (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Christian AltKindheit in Ost und West (eBook, PDF)42,99 €
- Silke van DykSoziologie des Alters (eBook, PDF)12,99 €
- -22%11Jugend, Familie und Generationen im Wandel (eBook, PDF)34,99 €
- -29%11Karl LenzSoziologie der Zweierbeziehung (eBook, PDF)26,96 €
- -22%11
- -49%11
- -22%11
Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322806413
- Artikelnr.: 43852800
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322806413
- Artikelnr.: 43852800
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Anja Steinbach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.
Vorwort.- Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen: Einleitung.- I. Familienentwicklung.- Familie und Familienentwicklung im sozialhistorischen Kontext. Von differenzierungstheoretischen Interpretationen der Familienentwicklung zu sozialhistorischen Mehrebenenmodellen.- Die Mehrgenerationenfamilie unter familienzyklischem Aspekt.- Räumliche Mobilität und Familienentwicklung. Ein lebenslauftheoretischer Systematisierungsversuch.- II. Generatives Verhalten.- Der Wert von Kindern und sein langer Schatten. Eine kritische Würdigung der VOC-Forschung.- Die Rationalität von Kinderwünschen und reproduktivem Verhalten. Einige Anmerkungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des "value-of-children"-Modells.- Kinderlosigkeit als europäische Perspektive?.- Bildungsbezogene Unterschiede des Kinderwunsches und des generativen Verhaltens. Eine kritische Analyse der Opportunitätskostenhypothese.- III. Generationenbeziehungen.- Social Transformations and the Future of Intergenerational Relationships in Families and Societies: Implications for Theory, Research and Programs in Family Studies.- Intergenerationaler Austausch von Unterstützung und Reziprozität im Kulturvergleich.- Families and Intergenerational Relationships in China: Globalization, Tradition, Social Transformation and Elderly Care.- Intergenerational Relations in Taiwan. A Preliminary Analysis on the Lineage Differential.- Tabellarischer Lebenslauf von Bernhard Nauck.- Schriftenverzeichnis von Bernhard Nauck.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Vorwort.- Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen: Einleitung.- I. Familienentwicklung.- Familie und Familienentwicklung im sozialhistorischen Kontext. Von differenzierungstheoretischen Interpretationen der Familienentwicklung zu sozialhistorischen Mehrebenenmodellen.- Die Mehrgenerationenfamilie unter familienzyklischem Aspekt.- Räumliche Mobilität und Familienentwicklung. Ein lebenslauftheoretischer Systematisierungsversuch.- II. Generatives Verhalten.- Der Wert von Kindern und sein langer Schatten. Eine kritische Würdigung der VOC-Forschung.- Die Rationalität von Kinderwünschen und reproduktivem Verhalten. Einige Anmerkungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des "value-of-children"-Modells.- Kinderlosigkeit als europäische Perspektive?.- Bildungsbezogene Unterschiede des Kinderwunsches und des generativen Verhaltens. Eine kritische Analyse der Opportunitätskostenhypothese.- III. Generationenbeziehungen.- Social Transformations and the Future of Intergenerational Relationships in Families and Societies: Implications for Theory, Research and Programs in Family Studies.- Intergenerationaler Austausch von Unterstützung und Reziprozität im Kulturvergleich.- Families and Intergenerational Relationships in China: Globalization, Tradition, Social Transformation and Elderly Care.- Intergenerational Relations in Taiwan. A Preliminary Analysis on the Lineage Differential.- Tabellarischer Lebenslauf von Bernhard Nauck.- Schriftenverzeichnis von Bernhard Nauck.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.