-18%11
69,99 €
84,99 €**
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
35 °P sammeln
-18%11
69,99 €
84,99 €**
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
35 °P sammeln
Als Download kaufen
84,99 €****
-18%11
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
35 °P sammeln
Jetzt verschenken
84,99 €****
-18%11
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
35 °P sammeln
  • Format: PDF

Elektrische Maschinen eignen sich aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und Effizienz ideal als Traktionsantriebe in Kraftfahrzeugen, wobei die Wicklungsdirektkühlung das Potenzial bietet, Dauerleistungsdichte und Effizienz weiter zu steigern. Für die Industrialisierung der Wicklungsdirektkühlung ist eine Statorabdichtung erforderlich, die den Statorraum vom Rotorraum mediendicht abtrennt, wobei das Integralspaltrohr hierfür eine serienfähige Lösung darstellt. Zur Entwicklung des Integralspaltrohrs wird zudem eine neue Methodik vorgestellt. Das Z-Modell ist speziell an die Entwicklung von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 17.75MB
Produktbeschreibung
Elektrische Maschinen eignen sich aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und Effizienz ideal als Traktionsantriebe in Kraftfahrzeugen, wobei die Wicklungsdirektkühlung das Potenzial bietet, Dauerleistungsdichte und Effizienz weiter zu steigern. Für die Industrialisierung der Wicklungsdirektkühlung ist eine Statorabdichtung erforderlich, die den Statorraum vom Rotorraum mediendicht abtrennt, wobei das Integralspaltrohr hierfür eine serienfähige Lösung darstellt. Zur Entwicklung des Integralspaltrohrs wird zudem eine neue Methodik vorgestellt. Das Z-Modell ist speziell an die Entwicklung von funktionsintegrierten Kunststoffbauteilen im Bereich der E-Maschine angepasst.

Der Inhalt

  • Konzeptionierung einer neuartigen Statorabdichtung
  • Entwicklungsmethodik funktionsintegrierter Kunststoffbauteile
  • Übertragbarkeit der vorgestellten Methodik


Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt elektrische Antriebe und Kunststofftechnik
  • Ingenieure in der Anwendung bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern


Der Autor

Florian Braunbeck hat als externer Doktorand am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Er arbeitet aktuell in der Technologieentwicklung für elektrische Antriebe bei einem Automobilhersteller.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Florian Braunbeck hat als externer Doktorand am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Er arbeitet aktuell in der Technologieentwicklung für elektrische Antriebe bei einem Automobilhersteller.