33,99 €
Statt 49,00 €**
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
33,99 €
Statt 49,00 €**
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,00 €****
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,00 €****
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der biotechnologischen Forschung werden häufig genetische Ressourcen aus biodiversitätsreichen Ländern verwendet. Diese Länder befinden sich meist geographisch auf der südlichen Halbkugel. Allerdings wird die biotechnologische Forschung größtenteils von Unternehmen der geographisch nördlichen Halbkugel betrieben und daraus entstehende Ergebnisse von diesen Unternehmen zum Patent angemeldet. Der rechtliche Umgang mit vielversprechenden Ressourcen und die gerechte und ausgewogene Beteiligung an den Vorteilen aus ihrer Nutzung sind ein kontroverses und bedeutungsvolles Thema, da politisch und…mehr

Produktbeschreibung
In der biotechnologischen Forschung werden häufig genetische Ressourcen aus biodiversitätsreichen Ländern verwendet. Diese Länder befinden sich meist geographisch auf der südlichen Halbkugel. Allerdings wird die biotechnologische Forschung größtenteils von Unternehmen der geographisch nördlichen Halbkugel betrieben und daraus entstehende Ergebnisse von diesen Unternehmen zum Patent angemeldet. Der rechtliche Umgang mit vielversprechenden Ressourcen und die gerechte und ausgewogene Beteiligung an den Vorteilen aus ihrer Nutzung sind ein kontroverses und bedeutungsvolles Thema, da politisch und wirtschaftlich hochsensible Bereiche betroffen sind. Diese Arbeit soll in erster Linie untersuchen, ob es sinnvoll wäre, die Patentanmelder dazu zu verpflichten, die Angabe der geographischen Herkunft von genetischen Ressourcen und möglicherweise auch andere damit verbundene Informationen in den Patentanmeldungen (sog. biodiversitätsbezogene Angabeerfordernisse) zu offenbaren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Radadiana Taric-Koch, geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften in Bukarest; 2000 Erste Juristische Prüfung; 2002 Master für Europäische und Internationale Studien in Nizza; 2003 Zweite Juristische Prüfung; 2004 LL.M. Eur. an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2008 Patentanwaltsprüfung Bukarest; seit 2003 Advocat, Rechtsanwaltskammer Brasov; seit 2009 Europäische Rechtsanwältin, Rechtsanwaltskammer München.