Giovanni GentileNeu-Kantianer und Hegelianer, I
Gentile-Edition, Bd. 7,3: Entstehung und Entwicklung der modernen Philosophie in Italien (I) (eBook, ePUB)
Neu-Kantianer und Hegelianer, I
Redaktion: Hebeisen, Michael Walter
109,99 €
Statt 118,00 €**
109,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,99 €
Statt 118,00 €**
109,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 118,00 €****
109,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 118,00 €****
109,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Giovanni GentileNeu-Kantianer und Hegelianer, I
Gentile-Edition, Bd. 7,3: Entstehung und Entwicklung der modernen Philosophie in Italien (I) (eBook, ePUB)
Neu-Kantianer und Hegelianer, I
Redaktion: Hebeisen, Michael Walter
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Titel der Originalausgabe: Le origini della filosofia contemporanea in Italia - I Neokantiani e gli Hegeliani [parte prima], in: Opere complete, Bd. XXXIII. Sansoni, Firenze 1957.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bd.7Giovanni GentileGentile-Edition Bd. 7,4: Entstehung und Entwicklung der modernen Philosophie in Italien (II) (eBook, ePUB)89,99 €
- Giovanni GentileEntstehung und Entwicklung der modernen Philosophie in Italien (eBook, ePUB)99,99 €
- Giovanni GentileEntstehung und Entwicklung der modernen Philosophie in Italien (eBook, ePUB)99,99 €
- Giovanni GentileGentile-Edition, Band 1 (eBook, ePUB)89,99 €
- Giovanni GentileEntstehung und Aufbau der Gemeinschaft (eBook, ePUB)97,99 €
- Eva MoritzMakroevolution - Die Entstehung der taxonomischen Großgruppen oder ein Hirngespinst der modernen Naturwissenschaften? (eBook, ePUB)13,99 €
- Lars RahnBaldassare Castiglione und die Entstehung eines neuen Ideals (eBook, ePUB)15,99 €
-
-
-
Titel der Originalausgabe: Le origini della filosofia contemporanea in Italia - I Neokantiani e gli Hegeliani [parte prima], in: Opere complete, Bd. XXXIII. Sansoni, Firenze 1957.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 440
- Erscheinungstermin: 24. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783738691078
- Artikelnr.: 42687755
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 440
- Erscheinungstermin: 24. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783738691078
- Artikelnr.: 42687755
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Giovanni Gentile wurde am 30. Mai 1875 auf Sizilien in kleinbürgerliche Verhält-nisse hineingeboren und am 14. April 1944 in Florenz von einem Partisanentrupp ermordet. Zunächst studierte er Philosophie an der Scuola Normale Superiore in Pisa und wirkte anschließend als Gymnasiallehrer in Neapel. 1906 wurde er an der Universität von Palermo zum Professor für die Geschichte der Philosophie ernannt, wo er eine Schule begründete. Im Jahr 1914 wechselte er an die Universität Pisa, 1917 an die Universität "La Sapienza" in Rom. Zusammen mit Benedetto Croce gilt Gentile als Vertreter des italienischen Neo-Idealismus, dies in Auseinandersetzung mit dem damals vorherrschenden Positivismus und Naturalismus. Parallel zum französischen Philosophen Maurice Blondel entwickelte er ein eigen-ständiges philosophisches System, das gemeinhin als Aktualismus bezeichnet wird, und das ganz auf den schöpferischen Denkakt des menschlichen Geistes abstellt. Auf einer anderen Grundlage entwickelt er eine mit seinem Denkansatz kongruente philosophische Pädagogik, worauf sich die Schulreform in Italien bezog. Jahrzehntelang leitete er die bedeutende philosophische Zeitschrift "La Critica", worin sich sein Gedankengut facettenreich niedergeschlagen hat. Seine Philosophie wurde zum Gegenstand einer lebhaften Auseinandersetzung und wird bis heute sehr kontrovers eingeschätzt. Dies nicht zuletzt aus dem Grund, weil Gentile seine anfänglich a-politische Theorie in die politische Praxis des Italienischen Königsreichs umzusetzen gedachte und unter dem Ministerpräsidenten Benedetto Mussolini als Kultusminister amtete und 1922 zum Senator auf Lebzeiten ernannt wurde.