Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Inhaltlich liefert das Werk [...] eine exzellente Einführung in die Grundlagen der Geobotanik, die nicht nur für Studenten der Botanik und der Ökologie, sondern auch der Geowissenschaften mit entsprechender Spezialisierung [...] hervorragend geeignet ist. [...]
Aus: ekz-bibliotheksinfoservice - Hagen - KW 52/2013
[...] Dieser gut aufgebaute Titel aus der UTB basics-Reihe bietet einen guten Einstieg in die Materie: Er vermittelt Basiswissen über Vegetation, Ökologie und die Dynamik der Pflanzenwelt. Außerdem erläutert das Buch die historische und ökologische Geobotanik, beschäftigt sich mit Pflanzensoziologie, Arealen, dem Makroklima und dem Erhalt der Biodiversität. [...] Nicht nur für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach, sondern auch für die Leistungskurse der Sekundarstufe II gut geeignet
Aus: Buchbeilage - P.S. Zeitung - 03.10.2013
Wissenschaft muss zum Glück gelernt werden. Was für die Einführung ins Studium taugt, ist in der Regel auch interessierten Laien verständlich. "Geobotanik" von Rüdiger Wittig fand ich gar über weite Strecken richtig spannend. Einmal im größeren Rahmen sehen, was ich bei der oder jener Gelegenheit als Information am Rand mitbekommen hatte, Relationen und Dimensionen erkennen. [...]
Aus: Bulletin des Fördervereins Umwelt-Mediathek - Dezember 2012
[...] Das Lehrbuch des Geobotanikers Rüdiger Wittig weist gründlich in das Grundlagenwissen, die Begriffe und Methoden der Geobotanik ein und nimmt sich dabei ein gutes Stück an Platz heraus, um eben diese Belange - Klimaveränderung und Biodiversität - noch vertieft zu behandeln. Er bewegt sich hierfür in seinem Fachgebiet nicht nur sicher, sondern auch mit einer gewissen Leichtigkeit, was dann zuverlässig auf seine Vermittlungsfähigkeiten zurückschlägt. Er setzt seine Worte so, dass auch der Rezensent ihnen auf der Spur bleiben kann, und gestaltet sein Buch mittels herausgehobenen Merksätzen und neben die Kapitel gesetzten Zusammenfassungen sowie einer reichhaltigen Bebilderung einprägsam. [...]