Das Lehrbuch ist nach dem Akteursgruppenansatz der Wirtschaftsgeographie gegliedert, ergänzt um die Betrachtung von Standorten und Standortsystemen sowie einen methodischen Teil. Es werden die Entwicklung der Handelsunternehmen, das Konsumentenverhalten sowie der Einfluss von Investoren, Planern und Politikern auf Standorte des Einzelhandels auf nationaler und internationaler Ebene betrachtet.
Die Herausgeberinnen
Cordula Neiberger leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen an der RWTH Aachen und forscht seit geraumer Zeit zu Fragestellungen der Geographischen Handelsforschung, insbesondere an dem Einfluss der Digitalisierung auf den Einzelhandel.
Barbara Hahn hat an der Universität Würzburg den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie inne und beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit der Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland und Nordamerika.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.