Die Autoren
Richard Dikau ist pensionierter Professor für Geomorphologie an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Hochgebirge und in der Erkundung menschlicher Einflüsse auf die Erdoberfläche. Er hat den Masterstudiengang KaVoMa (Katastrophenvorsorge - Katastrophenmanagement) ins Leben gerufen.
Katharina Eibisch hat ihren M.Sc. in Geographie an der Universität Bonn absolviert und war dort in der Lehre tätig. Ihr Interesse gilt vor allem der Beziehung zwischen Geomorphologie und Flora. Seit Anfang 2019 lebt sie mit ihrer Familie in Malawi, Afrika.
Jana Eichel interessiert sich für Pflanzen und Landschaften und hat beides in ihrer Promotion an der Universität Bonn in der Biogeomorphologie verknüpft. Heute arbeitet sie am Karlsruher Institut für Technologie und forscht zu Rückkopplungen zwischen ökologischen und geomorphologischen Prozessen in den Schweizer Alpen und den Südalpen Neuseelands.
Karoline Meßenzehl promovierte an den Universitäten Bonn und Oxford zu paraglazialen Felsinstabilitäten und Verwitterungsprozessen in Hochgebirgssystemen. In ihren Forschungsarbeiten steht die Skalenproblematik im Zentrum. Seit Mai 2018 bringt sie die Geomorphologie und Erkenntnistheorie in die Praxis und arbeitet als Naturgefahrenmanagerin bei der DB Netz AG.
Manuela Schlummer-Held ist Diplom-Geographin und war mehrere Jahre an der Universität Bonn u.a. in der Bodenerosionsforschung und der Group on Earth Observations aktiv. Neben Bodenerosion interessiert sie sich für alle Fragen rund um den Sedimenthaushalt und die theoretische Geomorphologie. Zurzeit ist sie an der Universität Stuttgart tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.