18,49 €
18,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,49 €
18,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Abhandlung über George Washington ist mehr als nur eine Biografie eines historischen Staatsmannes. Sie ist ein eindrucksvolles Porträt eines Mannes, der das Schicksal einer Nation prägte und das Fundament der Vereinigten Staaten legte. Von einem einfachen Pflanzer und Militärführer zum ersten Präsidenten, Washingtons Reise ist eine Geschichte von Mut, persönlicher Entschlossenheit und Pflichtbewusstsein. Gleichzeitig beleuchtet sie die moralischen und politischen Herausforderungen seiner Zeit und die Widersprüche zwischen den Idealen einer revolutionären Nation und den praktischen…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Abhandlung über George Washington ist mehr als nur eine Biografie eines historischen Staatsmannes. Sie ist ein eindrucksvolles Porträt eines Mannes, der das Schicksal einer Nation prägte und das Fundament der Vereinigten Staaten legte. Von einem einfachen Pflanzer und Militärführer zum ersten Präsidenten, Washingtons Reise ist eine Geschichte von Mut, persönlicher Entschlossenheit und Pflichtbewusstsein. Gleichzeitig beleuchtet sie die moralischen und politischen Herausforderungen seiner Zeit und die Widersprüche zwischen den Idealen einer revolutionären Nation und den praktischen Anforderungen der Regierungsführung.

Die Erzählung geht über eine einfache Huldigung hinaus und zeigt Washington als einen komplexen Menschen, der mit inneren Konflikten und politischen Spannungen kämpfte. In seiner Rolle als Präsident stand er vor schwierigen Entscheidungen von der Sklaverei bis hin zu den Spannungen zwischen den Staaten und der Zentralregierung. Die Abhandlung gibt Einblick in die politische Philosophie Washingtons, die oft zwischen den Idealen der Revolution und den Realitäten der Staatsführung schwankte. Diese menschliche Seite und seine moralische Zerrissenheit machen ihn zu einer zutiefst nachvollziehbaren und inspirierenden Figur.

Doch die Abhandlung ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern regt auch dazu an, über die Lehren zu reflektieren, die Washingtons Leben uns heute bieten kann. Es geht um Führung, Verantwortung und den Mut, persönliche Opfer für das Wohl der Gemeinschaft zu bringen. Auch in unserer heutigen Welt, die von politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt ist, können wir von Washingtons Prinzipien lernen: die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, Kompromisse einzugehen und dabei stets das Wohl der Nation im Blick zu behalten.

Für Leser, die sich für Geschichte und Politik interessieren, bietet diese Abhandlung einen tiefen Einblick in Washingtons Leben und die Entstehung der Vereinigten Staaten. Sie stellt nicht nur historische Fakten dar, sondern fordert dazu auf, die Prinzipien von Führung und Moral auf die eigene Zeit zu übertragen. Washingtons Leben ist ein Vorbild für echte Führung die Fähigkeit, trotz persönlicher Unsicherheiten das Wohl des Landes zu priorisieren.

Diese Abhandlung ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich mit den großen Themen von Führung, Verantwortung und Demokratie auseinandersetzen möchten. Sie fordert den Leser auf, über die Bedeutung von Washingtons Leben und Erbe nachzudenken und wie seine Prinzipien in der heutigen Zeit weitergetragen werden können.

Viel Spaß beim lesen!


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ich wurde 1976 in der Schweiz geboren und wuchs in einer Umgebung auf, die mich von klein auf dazu anregte, die großen Fragen des Lebens zu stellen. Schon als Jugendlicher faszinierte mich die Philosophie, und ich begann, mich intensiv mit den Gedanken der großen Denker zu beschäftigen. Der Drang, das menschliche Denken und die Struktur der Realität zu verstehen, führte mich zu einer lebenslangen Reise durch philosophische Texte und tiefgründige Denkschulen.

Mein Interesse gilt besonders der Ethik und der Erkenntnistheorie, wobei ich immer wieder versuche, die abstrakten Theorien auf das alltägliche Leben und die praktischen Fragestellungen des Menschen zu beziehen. Ich habe erkannt, dass Philosophie nicht nur ein abstraktes Studium ist, sondern eine lebendige Praxis, die uns hilft, uns selbst und unsere Welt besser zu verstehen.

"Der Horizont des Denkens" ist für mich nicht nur ein Name, sondern auch ein Ausdruck meines Ansatzes. Ich möchte den Horizont erweitern, Perspektiven ändern und die tiefen Wahrheiten, die in philosophischen Konzepten verborgen sind, für meine Leser zugänglich machen. Es ist mir ein großes Anliegen, philosophische Ideen und Überlegungen zu teilen, um anderen zu helfen, ihren eigenen Weg der Erkenntnis zu finden.