Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Nicht nur als literarbiographisches und bibliographisches Hilfsmittel, auch als geschichtliche Dokumentation zum Nationalsozialismus sollte 'German children's and youth literature in exile 1933-1950' in keiner Universitätsbibliothek, literaturwissenschaftlichen, historischen, kunsthistorischen Fachbibliothek sowie öffentlichen Bibliothek fehlen; für KJL-Wissenschaftler und -Bibliographen, für (kunst)historisch und literarisch interessierte Lehrer, Studenten und Laien stellt es eine bisher noch nicht in dieser Genauigkeit und Vollständigkeit existierende Quelle dar." (Informationsmittel für Bibliotheken (online), Stuttgart, Ausg. 2, 2002)
"... liegt nun dieses hervorragende Nachschlagewerk vor, das eine Zusammenschau und weitergehende Untersuchungen zum Thema gibt." (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Berlin, Nr. 7, 2003)
"The handbook, clearly laid out and organized, of absolutely professional quality, significant and sound, is a most valuable basic tool for scholars as well as teachers interested in children's and youth literature written and published in exile." (Unterrichtspraxis, Cookeville, No. 2, Fall 2003)
"A reference work of the highest quality..." (Children's Literature Association Quarterly, Charlotte, No. 2, Summer 2003)
"Dieses Handbuch wird sich zu einem Standardwerk der deutschen Kinder- und Jugendliteratur entwickeln. Diese Fundgrube sei allen Buch-, Bibliotheks- und Literaturwissenschaftlern dringend zur Lektüre empfohlen." (Bibliothek Forschung und Praxis, München, Nr. 3, 2003)