1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In den "Gesammelten Werken" von Karl Philipp Moritz vereinen sich bemerkenswerte Romane, philosophische Werke und autobiografische Schriften, die ein eindrucksvolles Bild der literarischen Strömungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts zeichnen. Moritz, ein Wegbereiter der Ästhetik und Psychologie, entfaltet in seinen Erzählungen komplexe Charakterstudien und thematisiert die innere Welt des Individuums. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer Mischung aus Rationalität und Emotion, was sich in der eindringlichen Schilderung innerer Konflikte und existentialistischer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.41MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In den "Gesammelten Werken" von Karl Philipp Moritz vereinen sich bemerkenswerte Romane, philosophische Werke und autobiografische Schriften, die ein eindrucksvolles Bild der literarischen Strömungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts zeichnen. Moritz, ein Wegbereiter der Ästhetik und Psychologie, entfaltet in seinen Erzählungen komplexe Charakterstudien und thematisiert die innere Welt des Individuums. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer Mischung aus Rationalität und Emotion, was sich in der eindringlichen Schilderung innerer Konflikte und existentialistischer Fragestellungen niederschlägt. Die Vielfalt dieser Sammlung spiegelt nicht nur die literarischen Strömungen seiner Zeit wider, sondern lädt auch zur Auseinandersetzung mit den philosophischen Ideen der Aufklärung ein. Karl Philipp Moritz, ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer, war tief in den intellektuellen Strömungen seiner Zeit verwurzelt. Geboren 1756 in Berlin, erlebte er die Transformation der Gesellschaft durch Aufklärung und Romantik. Seine eigenen Erfahrungen als Lehrer, Literatur- und Kunsttheoretiker prägten sein Schreiben, das oft von autobiografischen Elementen durchzogen ist. Moritz' beständige Suche nach Erkenntnis und sein Streben, die menschliche Psyche zu ergründen, machen seine Werke zu zeitlosen Zeugnissen der Menschlichkeit und ihrer Widersprüche. Diese außergewöhnliche Sammlung von Moritz' Schriften ist ein Muss für jeden, der sich für die Entwicklung der deutschen Literatur und Gedankenwelt interessiert. Sie bietet nicht nur einer breiten Leserschaft Zugang zu den Themen Identität, Emotion und Existenz, sondern fordert auch dazu auf, über die Grenzen der eigenen Wahrnehmung hinauszublicken. Ein sicherer Anreiz für Leser, die sich mit den grundlegenden Fragen des Menschseins auseinandersetzen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.