36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (IfMK), Veranstaltung: Überregionale Tageszeitungen im Internet-Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit untersuchen die Autoren, wie sich die Online-Auftritte von Tageszeitungen zur Zeit resp. in Zukunft refinanzieren. Nach einer anfänglichen Euphorie Mitte der 1990er bis zur Jahrtausendwende in der bspw. größere Tageszeitungen eigene Online-Redaktionen aufbauten, stellt man sich nun den neuen Realitätitäten. Die Einnahmen aus der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.8MB
Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (IfMK), Veranstaltung: Überregionale Tageszeitungen im Internet-Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit untersuchen die Autoren, wie sich die Online-Auftritte von Tageszeitungen zur Zeit resp. in Zukunft refinanzieren. Nach einer anfänglichen Euphorie Mitte der 1990er bis zur Jahrtausendwende in der bspw. größere Tageszeitungen eigene Online-Redaktionen aufbauten, stellt man sich nun den neuen Realitätitäten. Die Einnahmen aus der Bannerwerbung decken i.d.R. nicht die Kosten für Personal und Content. Hinzu kommt die mangelnde Bereitschaft der Nutzer für Inhalte im Internet zu zahlen. Infolge dessen wurden die Ausgaben im Online-Bereich stark gesenkt und nun stellen die Verlage verstärkt Überlegungen an, funktionierende Strategien zur Refinanzierung von Online-Auftritten zu entwickeln. In der vorliegenden Ausarbeitung erörtern die Autoren zuerst die Grundlagen der Refinanzierungsformen von regionalen Online-Zeitungen und werfen dabei auch einen Blick auf die traditionellen Offline-Versionen von Zeitungen. Dabei beleuchten sie, welche Einnahmen generiert werden können. Im zweiten Teil erläutern die Autoren ihren Forschungsprozess und begründen ihre Entscheidung für qualitative Forschunginstrumente. Abschließen werden die Experteninterviews ausgewertet: Auf welche Art und Weise betreiben die beiden Thüringer Verlagshäuser "Zeitungsgruppe Thüringen" (ZGT) und "Suhler Verlagsgesellschaft" (SVG) ihre Online-Aktivitäten derzeit. Wie wollen sie diese zukünftig ausbauen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.