Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt. Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen Paradigmenwechsel durch die Geschichte und vermittelt eine eindrucksvolle Innenansicht der Etappen der deutschen Entwicklungspolitik. Zu allen Perioden werden Stimmen von Zeitzeugen wiedergegeben. Neu in dieser Auflage: Der Autor bettet die 15 Etappen der deutschen…mehr
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt. Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen Paradigmenwechsel durch die Geschichte und vermittelt eine eindrucksvolle Innenansicht der Etappen der deutschen Entwicklungspolitik. Zu allen Perioden werden Stimmen von Zeitzeugen wiedergegeben. Neu in dieser Auflage: Der Autor bettet die 15 Etappen der deutschen Entwicklungspolitik (von 1960 bis heute) stärker in den geschichtlichen Zusammenhang ein und er skizziert die aktuelle Entwicklungspolitik unter Gerd Müller in einem erweiterten Kapitel. Auch die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen berücksichtigt er stärker. Die Erfolge und Misserfolge der letzten 60 Jahre stellt er ausführlich dar und ein 15-Punkte-Programm für die künftige Entwicklungspolitik vor. Auch weitere Zeitzeugen kommen mit Kurzbeiträgen zu Word. Das Geleitwort verfasste Dirk Messner.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. habil. Michael Bohnet ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Ministerialdirektor i.R. Er war sowohl Leiter der multilateralen als auch der bilateralen Abteilung und in dieser Funktion stellvertretender Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er war ferner Sonderbeauftragter des BMZ für den Wiederaufbau Afghanistans und Beauftragter des BMZ für die neuen EU-Länder.
Inhaltsangabe
Geleitwort von Dirk Messner7Vorwort11Abkürzungsverzeichnis231 Grundwissen Entwicklungspolitik29* Definitionen29* Ziele29* Arten30* Erfolgskontrolle36* Grafiken382 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)41* Beschreibung und Wertung41* Stimmen von Zeitzeugen: Walter Kiefer, Dr. Günther Oldenbruch453 Entwicklungspolitik im Dienste der Deutschlandpolitik49Minister: Walter Scheel (1961-1966)* Beschreibung und Wertung49* Stimmen von Zeitzeugen: Harald Hofmann, Winfried Böll, Prof. Peter Molt, Dr. Martin Greiff634 Entwicklungspolitik unter erschwerten innenpolitischen Bedingungen69Minister: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968)* Beschreibung und Wertung69* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Wolf Preuss, Dr. Helmut Giesecke, Dr. Sigvard Clasen745 Entwicklungspolitik im Lichte der ökologischen Grenzen des Wachstums79Minister: Erhard Eppler (1968-1974)* Beschreibung und Wertung79* Stimmen von Zeitzeugen: Manfred Kulessa, Herbert Sahlmann896 Entwicklungspolitik im Zeichen des Ölpreisschocks93Minister: Egon Bahr (1974-1976)* Beschreibung und Wertung93* Stimmen von Zeitzeugen: Prof. Uwe Holtz, Karsten Hinrichs, Jochen Kenneweg987 Entwicklungspolitik zur Förderung der Frauen103Ministerin: Marie Schlei 1976-1978)* Beschreibung und Wertung103* Stimmen von Zeitzeugen: Hans-Jürgen Stryk, Elisabeth D'Hondt1088 Entwicklungspolitik in einer Phase verschärfter Ost-West-Spannungen111Minister: Rainer Offergeld (1978-1982)* Beschreibung und Wertung111* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Hans-Peter Schipulle, Georg Lührs, Prof. Dr. Heinz-Günter Geis, Christian Wilmsen, Dr. Hans-Dietrich Pallmann, Heinrich Lehne1189 Entwicklungspolitik im Zeichen wirtschaftlicher Rezession127Minister: Jürgen Warnke (1982-1987)* Beschreibung und Wertung127* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Hans-Helmut Taake, Dr. Helmut Schaffer, Walter Kiefer, Dr. Susanne Nonnen, Bernd Blank, Gert-Robert Liptau13410 Entwicklungspolitik im geschichtlichen Zusammenhang143Minister: Hans Klein (1987-1989)* Beschreibung und Wertung143* Stimmen von Zeitzeugen: Manfred H. Obländer, Dr. Alexander G. Friedrich, Dr. Gero Jentsch, Cay Gabbe15111 Entwicklungspolitik im Prozess der Wiedervereinigung und das Schicksal der DDR-Entwicklungsprojekte157Bundesdeutscher Entwicklungsminister: Jürgen Warnke (1989-1991 1 Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der DDR unter der de Maiziere- Regierung: Hans-Wilhelm Ebeling (März-Oktober 1990)* Beschreibung und Wertung158* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Gerd Schetting, Prof. Dr. Matthias Weiter16212 Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung165Minister: Carl-Dieter Spranger (1991-1998)* Beschreibung und Wertung165* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Klemens van de Sand, Prof. Franz Nuscheler, Reiner Kraetsch, Dr. Günter Bonnet17713 Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik183Ministerin: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009)* Beschreibung und Wertung183* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Michael Hofmann, Adolf Kloke-Lesch, Wolfgang Kroh, Prof. Dirk Messner, Dr. Reinhard Hermle19714 Entwicklungspolitik mit wirtschaftsfreundlichem Profil205Minister: Dirk Niebel (2009-2013)* Beschreibung und Wertung205* Stimmen von Zeitzeugen: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Gerold Dieke, Thomas Albert21315 Paradigmenwechsel: Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum217Minister: Gerd Müller (2013-heute)* Beschreibung und Wertung217* Stimmen von Zeitzeugen: Prof. Dr. Dr. hc. Joachim von Braun, Hans-Joachim Daerr, Prof. Constantin von Barloewen22916 Licht und Schatten nach 60 Jahren Entwicklungspolitik235Fortschritte und Rückschritte in der "Entwicklungswelt" der letzten 60 Jahre235* Wirkungen der Entwicklungszusammenarbeit237* Erfolgsfaktoren243* Fünfzehn Lehren für aktuelle und zukünftige entwicklungspolitische Herausforderungen243* Fazit26217 Tabellarische Übersichten26318 Die handelnden Personen im Überblick270* Die Minister des BMZ270* Die Parl
Geleitwort von Dirk Messner7Vorwort11Abkürzungsverzeichnis231 Grundwissen Entwicklungspolitik29* Definitionen29* Ziele29* Arten30* Erfolgskontrolle36* Grafiken382 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)41* Beschreibung und Wertung41* Stimmen von Zeitzeugen: Walter Kiefer, Dr. Günther Oldenbruch453 Entwicklungspolitik im Dienste der Deutschlandpolitik49Minister: Walter Scheel (1961-1966)* Beschreibung und Wertung49* Stimmen von Zeitzeugen: Harald Hofmann, Winfried Böll, Prof. Peter Molt, Dr. Martin Greiff634 Entwicklungspolitik unter erschwerten innenpolitischen Bedingungen69Minister: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968)* Beschreibung und Wertung69* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Wolf Preuss, Dr. Helmut Giesecke, Dr. Sigvard Clasen745 Entwicklungspolitik im Lichte der ökologischen Grenzen des Wachstums79Minister: Erhard Eppler (1968-1974)* Beschreibung und Wertung79* Stimmen von Zeitzeugen: Manfred Kulessa, Herbert Sahlmann896 Entwicklungspolitik im Zeichen des Ölpreisschocks93Minister: Egon Bahr (1974-1976)* Beschreibung und Wertung93* Stimmen von Zeitzeugen: Prof. Uwe Holtz, Karsten Hinrichs, Jochen Kenneweg987 Entwicklungspolitik zur Förderung der Frauen103Ministerin: Marie Schlei 1976-1978)* Beschreibung und Wertung103* Stimmen von Zeitzeugen: Hans-Jürgen Stryk, Elisabeth D'Hondt1088 Entwicklungspolitik in einer Phase verschärfter Ost-West-Spannungen111Minister: Rainer Offergeld (1978-1982)* Beschreibung und Wertung111* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Hans-Peter Schipulle, Georg Lührs, Prof. Dr. Heinz-Günter Geis, Christian Wilmsen, Dr. Hans-Dietrich Pallmann, Heinrich Lehne1189 Entwicklungspolitik im Zeichen wirtschaftlicher Rezession127Minister: Jürgen Warnke (1982-1987)* Beschreibung und Wertung127* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Hans-Helmut Taake, Dr. Helmut Schaffer, Walter Kiefer, Dr. Susanne Nonnen, Bernd Blank, Gert-Robert Liptau13410 Entwicklungspolitik im geschichtlichen Zusammenhang143Minister: Hans Klein (1987-1989)* Beschreibung und Wertung143* Stimmen von Zeitzeugen: Manfred H. Obländer, Dr. Alexander G. Friedrich, Dr. Gero Jentsch, Cay Gabbe15111 Entwicklungspolitik im Prozess der Wiedervereinigung und das Schicksal der DDR-Entwicklungsprojekte157Bundesdeutscher Entwicklungsminister: Jürgen Warnke (1989-1991 1 Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der DDR unter der de Maiziere- Regierung: Hans-Wilhelm Ebeling (März-Oktober 1990)* Beschreibung und Wertung158* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Gerd Schetting, Prof. Dr. Matthias Weiter16212 Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung165Minister: Carl-Dieter Spranger (1991-1998)* Beschreibung und Wertung165* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Klemens van de Sand, Prof. Franz Nuscheler, Reiner Kraetsch, Dr. Günter Bonnet17713 Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik183Ministerin: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009)* Beschreibung und Wertung183* Stimmen von Zeitzeugen: Dr. Michael Hofmann, Adolf Kloke-Lesch, Wolfgang Kroh, Prof. Dirk Messner, Dr. Reinhard Hermle19714 Entwicklungspolitik mit wirtschaftsfreundlichem Profil205Minister: Dirk Niebel (2009-2013)* Beschreibung und Wertung205* Stimmen von Zeitzeugen: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Gerold Dieke, Thomas Albert21315 Paradigmenwechsel: Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum217Minister: Gerd Müller (2013-heute)* Beschreibung und Wertung217* Stimmen von Zeitzeugen: Prof. Dr. Dr. hc. Joachim von Braun, Hans-Joachim Daerr, Prof. Constantin von Barloewen22916 Licht und Schatten nach 60 Jahren Entwicklungspolitik235Fortschritte und Rückschritte in der "Entwicklungswelt" der letzten 60 Jahre235* Wirkungen der Entwicklungszusammenarbeit237* Erfolgsfaktoren243* Fünfzehn Lehren für aktuelle und zukünftige entwicklungspolitische Herausforderungen243* Fazit26217 Tabellarische Übersichten26318 Die handelnden Personen im Überblick270* Die Minister des BMZ270* Die Parl
Rezensionen
Aus: Welt-Sichten - hap - 6 - 2015 [...] Bohnets gründlich recherchiertes Sachbuch eignet sich sowohl für lernbereite Einsteiger als auch für historisch interessierte Experten [...]
Aus: General-Anzeiger - Lutz Warkalla - 4. Mai 2015 [...] Bemerkenswert ist das Buch nicht nur, weil Bohnet anders als traditionell üblich die unterschiedlichen Strömungen der Entwicklungspolitik nicht an vier Dekaden festmacht, sondern 14 Phasen differenziert [...] Ungewöhnlich ist auch, dass er seine eigene Beschreibung und Bewertung jeder Minister-Phase durch 40 knapp gehaltene, oft sehr persönliche Bemerkungen [...] ergänzt. [...]
Aus: Das Parlament - Wilfried Buchta - 28 September 2015 [...] Kein Autor hätte das Innenleben des Ministeriums besser beschreiben können als Michael Bohnet [...]
Aus: nah dran - lmb - 1 2016 [...] Wer eine strukturierte und informative Einführung in das Thema oder ein breit aufgestelltes Nachschlagewerk sucht, wird hier fündig.
Aus: ekz-bibliotheksservice - Siegfried Lörcher - 2015/24 [...] Informativ, wenn auch sehr kurz sind die Tabellen, ungewöhnlich ausführlich und doch interessant sind die Listen mit den Namen der leitenden BMZ-Beamten/BMZ-Beamtinnen, und hilfreich sind die Personen- und Sach-Register im Anhang.
Aus: Welttrends - Hartmut Elsenhans - Nr. 108 / Oktober 2015 Wer eine sachliche, klar geschriebene und gleichzeitig knappe Einführung in die Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik sucht, findet in Michael Bohnets "Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik" einen hervorragenden Text. [...] …mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826