Die republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen - von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und Konflikte mit Minderheiten bis zum islamistisch-autoritären Präsidialregime Erdogans. Souverän, präzise und wunderbar lesbar erzählt der Islamwissenschaftler Maurus Reinkowski die Geschichte eines Landes am Kreuzungspunkt unterschiedlicher Kulturen und Machtblöcke. Als der türkische Staatspräsident Erdogan im Sommer 2020 die Hagia Sophia vom Museum zur Moschee umwidmete, sprach er wie ein muslimischer Herrscher selbst die Eröffnungssure und demonstrierte damit, dass die Türkei ein islamisches Land ist. Die auf den Trümmern des Osmanischen Reiches errichtete Republik Türkei hat im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte ihre Identität immer wieder neu definiert: Der von Atatürk forciert laizistisch und europäisch aufgestellte Nationalstaat strebte unter dem Militärregime nach 1980 eine türkisch-islamische Synthese an, sah sich nach 1990 als Führungsmacht aller Turkvölker, um die Jahrtausendwende als künftiges Mitglied der Europäischen Union und sucht heute den Schulterschluss mit der ehemals osmanisch beherrschten arabischen Welt. Maurus Reinkowski erzählt die Geschichte der Türkei am Leitfaden der innen- und außenpolitischen Umschwünge und macht dabei auf meisterhafte Weise die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Spannungen deutlich, die das Land zwischen Orient und Okzident bis heute prägen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.09.2021Und was kommt nach Erdogan?
Ohne den strengen Nationalismus könnte dieses Land sein Potential entfalten: Maurus Reinkowski lotet hundert Jahre türkische Politik aus.
Die Geschichte der Türkei im zwanzigsten Jahrhundert kennt den Wandel vom politisch, militärisch und wirtschaftlich erodierten Osmanenreich zur Republik Türkei, die heute zu den G-20-Staaten gehört. Für Jahrzehnte bildete die grundstürzende Modernisierung Mustafa Kemal Atatürks in den Zwanziger- und frühen Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts das Zentrum einer scheinbar ganz neuen Geschichte dieses Landes. Seit gut einem Jahrzehnt jedoch scheint die "moderne" Türkei von der islamistischen Reaktion politisch, institutionell und kulturell demontiert zu werden. Der im neunzehnten Jahrhundert eingeschlagene lange Weg nach Europa hat eine Kehre genommen.
Maurus Reinkowskis "Geschichte der Türkei" ist eine politische Geschichte der Türkei, in der das Handeln der politischen Akteure und das Staatshandeln im Vordergrund stehen. Ausführungen zur Wirtschaft kommen wenige vor, sozialgeschichtliche Beschreibungen und Analysen sowie Kulturgeschichte, die über den Bereich von Religion und politischer Kultur hinausgeht, fehlen. Aber das ist die Absicht des Autors, der auf diese Weise seine Stärken als Islamwissenschaftler ausspielen kann. Sein Buch enthält eine fein nuancierte, auf drei Gegensätze abhebende Darstellung: den von der säkularen und religiösen Türkei, die damit zusammenhängenden Konflikte zwischen der Politik urbaner und ländlicher Milieus und das politisch relevante gefühlsgeschichtliche Spannungsverhältnis von Zuversicht und Zorn, worunter "der rasche Wechsel von Helden- und Opferrolle, von Virilität und Fragilität" zu verstehen sei.
Wie sehr die Reformen Atatürks an die Europäisierung und Modernisierung im Osmanenreich seit dem ausgehenden achtzehnten Jahrhundert anschließen, legt Reinkowski systematisch und präzise dar. Auch die späte Entstehung und Radikalisierung des Nationalismus der Jungtürken, deren Regierung den Genozid an den christlichen Syrern und Armeniern des Osmanenreiches 1915 zu verantworten hat, sowie die Kontinuität der jungtürkischen Elite in die 1923 gegründete Republik Türkei hinein gehören zu den Ambivalenzen des historischen Neuanfangs.
Dennoch war die historische Zäsur tief. Durch die mit dem Namen Atatürk verbundenen Reformen und die politische Dominanz der Kemalisten habe sich der "kemalistische bürokratisch-intellektuell-judikativ-militärische Komplex" herausgebildet, was meint, dass die Kemalisten den Staat beherrschten und unter gebildeten Städtern ihre Anhänger hatten, kaum jedoch auf dem Land und unter Gläubigen der sunnitischen Orthodoxie.
Nun bestand aber einer der folgenreichsten Widersprüche des säkularen, ideologisch oszillierenden kemalistischen Projekts darin, die türkische Nation im laizistischen Staat mit Hilfe des Islam zu definieren. Ein Türke sollte nicht nur - wie einer der politischen Slogans der frühen Republik lautete - glücklich sein, sich Türke nennen zu dürfen, sondern sich durch seinen sunnitischen Islam von anderen in nationaler Hinsicht unterscheiden. Dieser ausgrenzende Nationalismus angesichts einer religiös und ethnisch heterogenen Bevölkerung im türkischen "Nationalstaat" blieb die Konstante politischen Handelns aller türkischen Regierungen bis heute. Die Kontinuität der nationalistischen Repression traf nicht nur die größte Minderheit der Kurden, sondern auch die nach dem "Bevölkerungsaustausch" 1923 noch verbliebenen Istanbuler Griechen sowie Juden, Armenier und Aleviten.
Reinkowski weist aber noch auf einen anderen Widerspruch hin. Der Nationalismus konnte den Kemalisten von den ebenfalls nationalistischen Konservativen und den islamisch geprägten politischen Kreisen leicht aus der Hand gewunden werden. Was blieb dann noch vom Kemalismus, wenn er seine nationalistische Exklusivität verloren hatte und der "Komplex" spätestens während der Regierungszeit der AKP durch die Entmachtung des Militärs, die islamistische Unterwanderung der Justiz und die Säuberungen im Bildungsbereich zertrümmert wurde? Er sei untergegangen, meint Reinkowski, und selbst Zukunftsvorstellungen von einer Türkei nach der "Autokratie" Erdogans würden sich nicht mehr auf ihn berufen können.
Für die Zukunft mag der Kemalismus ausgedient haben, aber das historische Urteil ist umstritten. Der Kemalismus war mehr als ein "Komplex". Er legte die Basis für die demokratische Türkei, wenngleich er in seiner Zeit autoritär auftrat, die kemalistische Partei sich 1950 aber geräuschlos abwählen ließ. Er war in Teilen der Gesellschaft verankert, besonders dort, wo er sozialen Aufstieg ermöglichte, darunter viele Frauen. Paradoxes Kennzeichen des Kemalismus war sein ebenso emanzipatives wie repressives Gesicht.
In der emblematischen Szene, in der Sabiha Gökçen, die Adoptivtochter Atatürks armenischer Herkunft und erste Pilotin der türkischen Luftwaffe, 1937 Bomben auf die aufständischen Kurden im ostanatolischen Dersim, heute Tunceli, abwirft, fließen die Widersprüche des Kemalismus zusammen. Oder: Die kemalistischen Putschgeneräle von 1960 ließen den Ministerpräsidenten hinrichten und leiteten mit der Verfassung von 1961 die liberalste Phase der Geschichte der Türkei ein, die andere Generäle jedoch spätestens im dritten Putsch 1980 brutal abwürgten.
Kenntnisreich und differenziert führt Reinkowski durch die Unübersichtlichkeit des politischen Pluralismus nach 1960. Im sicher nicht zufällig längsten Kapitel über die "Verheißungen des islamischen Konservatismus" gelingt ihm eine souveräne Aufschlüsselung der widerstreitenden und gewaltsam sich bekämpfenden politischen Kräfte sowie jenes rechtskonservativ-islamistischen Spektrums, aus denen Personen wie Erdogan und die seit 2002 regierende AKP hervortraten. Hier wird verständlich, warum nach dem Putsch 1980 die politische Linke liquidiert wurde, seitdem die "türkisch-islamische Synthese" dominierte und Erdogan ein autoritäres Präsidialregime aufbauen konnte. Seit der Einführung des Mehrparteiensystems 1950 haben die Wähler stets zu etwa 60 Prozent konservative und religiöse Parteien gewählt.
Das Buch schließt mit dem sympathisch optimistischen Gedanken, welche Potentiale die Türkei entfalten könne, wenn sie sich vom islamischen Konservatismus und dem Nationalismus verabschiedete. Reinkowski versteht die Türkei und weiß sie dem Leser brillant zu erklären. STEFAN PLAGGENBORG
Maurus Reinkowski: "Geschichte der Türkei". Von Atatürk bis zur Gegenwart.
C. H. Beck Verlag, München 2021. 496 S.,
Abb., geb., 32,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ohne den strengen Nationalismus könnte dieses Land sein Potential entfalten: Maurus Reinkowski lotet hundert Jahre türkische Politik aus.
Die Geschichte der Türkei im zwanzigsten Jahrhundert kennt den Wandel vom politisch, militärisch und wirtschaftlich erodierten Osmanenreich zur Republik Türkei, die heute zu den G-20-Staaten gehört. Für Jahrzehnte bildete die grundstürzende Modernisierung Mustafa Kemal Atatürks in den Zwanziger- und frühen Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts das Zentrum einer scheinbar ganz neuen Geschichte dieses Landes. Seit gut einem Jahrzehnt jedoch scheint die "moderne" Türkei von der islamistischen Reaktion politisch, institutionell und kulturell demontiert zu werden. Der im neunzehnten Jahrhundert eingeschlagene lange Weg nach Europa hat eine Kehre genommen.
Maurus Reinkowskis "Geschichte der Türkei" ist eine politische Geschichte der Türkei, in der das Handeln der politischen Akteure und das Staatshandeln im Vordergrund stehen. Ausführungen zur Wirtschaft kommen wenige vor, sozialgeschichtliche Beschreibungen und Analysen sowie Kulturgeschichte, die über den Bereich von Religion und politischer Kultur hinausgeht, fehlen. Aber das ist die Absicht des Autors, der auf diese Weise seine Stärken als Islamwissenschaftler ausspielen kann. Sein Buch enthält eine fein nuancierte, auf drei Gegensätze abhebende Darstellung: den von der säkularen und religiösen Türkei, die damit zusammenhängenden Konflikte zwischen der Politik urbaner und ländlicher Milieus und das politisch relevante gefühlsgeschichtliche Spannungsverhältnis von Zuversicht und Zorn, worunter "der rasche Wechsel von Helden- und Opferrolle, von Virilität und Fragilität" zu verstehen sei.
Wie sehr die Reformen Atatürks an die Europäisierung und Modernisierung im Osmanenreich seit dem ausgehenden achtzehnten Jahrhundert anschließen, legt Reinkowski systematisch und präzise dar. Auch die späte Entstehung und Radikalisierung des Nationalismus der Jungtürken, deren Regierung den Genozid an den christlichen Syrern und Armeniern des Osmanenreiches 1915 zu verantworten hat, sowie die Kontinuität der jungtürkischen Elite in die 1923 gegründete Republik Türkei hinein gehören zu den Ambivalenzen des historischen Neuanfangs.
Dennoch war die historische Zäsur tief. Durch die mit dem Namen Atatürk verbundenen Reformen und die politische Dominanz der Kemalisten habe sich der "kemalistische bürokratisch-intellektuell-judikativ-militärische Komplex" herausgebildet, was meint, dass die Kemalisten den Staat beherrschten und unter gebildeten Städtern ihre Anhänger hatten, kaum jedoch auf dem Land und unter Gläubigen der sunnitischen Orthodoxie.
Nun bestand aber einer der folgenreichsten Widersprüche des säkularen, ideologisch oszillierenden kemalistischen Projekts darin, die türkische Nation im laizistischen Staat mit Hilfe des Islam zu definieren. Ein Türke sollte nicht nur - wie einer der politischen Slogans der frühen Republik lautete - glücklich sein, sich Türke nennen zu dürfen, sondern sich durch seinen sunnitischen Islam von anderen in nationaler Hinsicht unterscheiden. Dieser ausgrenzende Nationalismus angesichts einer religiös und ethnisch heterogenen Bevölkerung im türkischen "Nationalstaat" blieb die Konstante politischen Handelns aller türkischen Regierungen bis heute. Die Kontinuität der nationalistischen Repression traf nicht nur die größte Minderheit der Kurden, sondern auch die nach dem "Bevölkerungsaustausch" 1923 noch verbliebenen Istanbuler Griechen sowie Juden, Armenier und Aleviten.
Reinkowski weist aber noch auf einen anderen Widerspruch hin. Der Nationalismus konnte den Kemalisten von den ebenfalls nationalistischen Konservativen und den islamisch geprägten politischen Kreisen leicht aus der Hand gewunden werden. Was blieb dann noch vom Kemalismus, wenn er seine nationalistische Exklusivität verloren hatte und der "Komplex" spätestens während der Regierungszeit der AKP durch die Entmachtung des Militärs, die islamistische Unterwanderung der Justiz und die Säuberungen im Bildungsbereich zertrümmert wurde? Er sei untergegangen, meint Reinkowski, und selbst Zukunftsvorstellungen von einer Türkei nach der "Autokratie" Erdogans würden sich nicht mehr auf ihn berufen können.
Für die Zukunft mag der Kemalismus ausgedient haben, aber das historische Urteil ist umstritten. Der Kemalismus war mehr als ein "Komplex". Er legte die Basis für die demokratische Türkei, wenngleich er in seiner Zeit autoritär auftrat, die kemalistische Partei sich 1950 aber geräuschlos abwählen ließ. Er war in Teilen der Gesellschaft verankert, besonders dort, wo er sozialen Aufstieg ermöglichte, darunter viele Frauen. Paradoxes Kennzeichen des Kemalismus war sein ebenso emanzipatives wie repressives Gesicht.
In der emblematischen Szene, in der Sabiha Gökçen, die Adoptivtochter Atatürks armenischer Herkunft und erste Pilotin der türkischen Luftwaffe, 1937 Bomben auf die aufständischen Kurden im ostanatolischen Dersim, heute Tunceli, abwirft, fließen die Widersprüche des Kemalismus zusammen. Oder: Die kemalistischen Putschgeneräle von 1960 ließen den Ministerpräsidenten hinrichten und leiteten mit der Verfassung von 1961 die liberalste Phase der Geschichte der Türkei ein, die andere Generäle jedoch spätestens im dritten Putsch 1980 brutal abwürgten.
Kenntnisreich und differenziert führt Reinkowski durch die Unübersichtlichkeit des politischen Pluralismus nach 1960. Im sicher nicht zufällig längsten Kapitel über die "Verheißungen des islamischen Konservatismus" gelingt ihm eine souveräne Aufschlüsselung der widerstreitenden und gewaltsam sich bekämpfenden politischen Kräfte sowie jenes rechtskonservativ-islamistischen Spektrums, aus denen Personen wie Erdogan und die seit 2002 regierende AKP hervortraten. Hier wird verständlich, warum nach dem Putsch 1980 die politische Linke liquidiert wurde, seitdem die "türkisch-islamische Synthese" dominierte und Erdogan ein autoritäres Präsidialregime aufbauen konnte. Seit der Einführung des Mehrparteiensystems 1950 haben die Wähler stets zu etwa 60 Prozent konservative und religiöse Parteien gewählt.
Das Buch schließt mit dem sympathisch optimistischen Gedanken, welche Potentiale die Türkei entfalten könne, wenn sie sich vom islamischen Konservatismus und dem Nationalismus verabschiedete. Reinkowski versteht die Türkei und weiß sie dem Leser brillant zu erklären. STEFAN PLAGGENBORG
Maurus Reinkowski: "Geschichte der Türkei". Von Atatürk bis zur Gegenwart.
C. H. Beck Verlag, München 2021. 496 S.,
Abb., geb., 32,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Absolut überzeugt ist Rezensentin Susanne Güsten von Maurus Reinkowskis "Geschichte der Türkei", die in drei Spannungsbögen ab dem Fall des Osmanischen Reichs bis in die Gegenwart hinein von der Geschichte und den politischen Spannungen der Türkei erzählt. Der Türkeikenner und Historiker positioniert sich hierbei nicht nur mehrmals in seiner Meinung und in seinen Schwerpunkten sehr deutlich, er vermeidet ebenso ausufernde Erklärungen und monotone Aufzählungen von Ereignissen, das gefällt der Rezensentin. Sie bedauert lediglich, dass manche Themen, wie zum Beispiel der Kurden-Konflikt weniger ausführlich behandelt werden als andere, doch Güsten findet Verständnis dafür. Letztendlich empfiehlt sie das Buch sowohl Türkei-Experten als auch -Interessierten.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein starkes Buch, das Türkei-Kenner ebenso interessieren wird wie solche, die es werden wollen"
Deutschlandfunk Andruck, Susanne Güsten
"Maurus Reinkowskis 'Geschichte der Türkei' von Atatürk bis zur Gegenwart half den Kritikern nach einhelligem Bekunden ein Land besser zu verstehen, das uns in politischer und sozialer Hinsicht doch recht nahe steht."
perlentaucher.de Bücherbrief
"Die derzeit beste Geschichte der modernen Türkei. Quellenreich und mit fundiertem Hintergrundwissen präsentiert der Autor die Entwicklung seit dem spätosmanischen Reich über die Regierungszeit des Türkei-Gründers Atatürk bis zur Präsidentschaft Recep Tayyip Erdogans."
Das Parlament
"Sein Werk ist nicht nur sehr fundiert, sondern auch klug strukturiert und griffig formuliert."
Weser-Kurier, Iris Hetscher
"Kenntnisreich und differenziert (...) Reinkowski versteht die Türkei und weiß sie dem Leser brillant zu erklären."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Plaggenborg
Deutschlandfunk Andruck, Susanne Güsten
"Maurus Reinkowskis 'Geschichte der Türkei' von Atatürk bis zur Gegenwart half den Kritikern nach einhelligem Bekunden ein Land besser zu verstehen, das uns in politischer und sozialer Hinsicht doch recht nahe steht."
perlentaucher.de Bücherbrief
"Die derzeit beste Geschichte der modernen Türkei. Quellenreich und mit fundiertem Hintergrundwissen präsentiert der Autor die Entwicklung seit dem spätosmanischen Reich über die Regierungszeit des Türkei-Gründers Atatürk bis zur Präsidentschaft Recep Tayyip Erdogans."
Das Parlament
"Sein Werk ist nicht nur sehr fundiert, sondern auch klug strukturiert und griffig formuliert."
Weser-Kurier, Iris Hetscher
"Kenntnisreich und differenziert (...) Reinkowski versteht die Türkei und weiß sie dem Leser brillant zu erklären."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Plaggenborg