Friedrich Thudichum
Geschichte des Freien gerichts Kaichen in der Wetterau (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Friedrich Thudichum
Geschichte des Freien gerichts Kaichen in der Wetterau (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Geschichte des Freien gerichts Kaichen in der Wetterau" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bruno SauerDie Cistercienserabtei Arnsburg in der Wetterau (eBook, PDF)109,95 €
- G. KrügerPhilipp der Großmütige als Politiker (eBook, PDF)109,95 €
- K. RohlandDie Provinzialhauptstadt Giessen (eBook, PDF)109,95 €
- Wilhelm DiehlZur Geschichte des Gottesdienstes und der gottesdienstlichen Handlungen in Hessen (eBook, PDF)129,95 €
- Rudolf SiegertDie Wohnungsfürsorge im Grossherzogtum Hessen (eBook, PDF)109,95 €
- Beiträge zur Reformationsgeschichte der Reichsstadt Worms (eBook, PDF)109,95 €
- Leopold KatzDie rechtliche Stellung der Israeliten nach dem Staatskirchenrecht des Grossherzogtums Hessen (eBook, PDF)109,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Geschichte des Freien gerichts Kaichen in der Wetterau" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 102
- Erscheinungstermin: 6. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111671840
- Artikelnr.: 60682436
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 102
- Erscheinungstermin: 6. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111671840
- Artikelnr.: 60682436
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abgekürzt werden citirt -- Name und umfang der Grafschaft Kaichen -- Gauverfassung. Grafen über die Wetterau. Grafschaft Malstatt -- Auflösung der grafschaftsverfassung. Comicia Wedrebiae. Comicia Nuringes -- Die reichsburg Friedberg -- Älteste nachreicht vom gericht zu Kaichen -- Besitzverhältnisse. Landsiedelleihe. Lehnherrn. Grösze der hufen -- Ungebotne und gebotne dinge -- Wahl und amt des obersten grefen -- Die urtheilfinder -- Competenz des gerichts, insbesondere in peinlichen sachen -- Schelten des gefundenen urtheils -- Die dorfgerichte -- Rathserholung und berulung an das oberste gericht -- Insbesondere von auflassung liegender guter -- Symbol für die zustimmung mitberechtigter -- Oeffentlichkeit -- Verhältnis der burgmannen zu Friedberg zum freien gericht -- Die burg Friedberg erhält hoheitsrechte über das freie gericht. Veränderung der alten gerichtsverfassung -- Das peinliche verfahren seit d.j.1560 -- Ein peinlicher prozesz im jahre 1708
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abgekürzt werden citirt -- Name und umfang der Grafschaft Kaichen -- Gauverfassung. Grafen über die Wetterau. Grafschaft Malstatt -- Auflösung der grafschaftsverfassung. Comicia Wedrebiae. Comicia Nuringes -- Die reichsburg Friedberg -- Älteste nachreicht vom gericht zu Kaichen -- Besitzverhältnisse. Landsiedelleihe. Lehnherrn. Grösze der hufen -- Ungebotne und gebotne dinge -- Wahl und amt des obersten grefen -- Die urtheilfinder -- Competenz des gerichts, insbesondere in peinlichen sachen -- Schelten des gefundenen urtheils -- Die dorfgerichte -- Rathserholung und berulung an das oberste gericht -- Insbesondere von auflassung liegender guter -- Symbol für die zustimmung mitberechtigter -- Oeffentlichkeit -- Verhältnis der burgmannen zu Friedberg zum freien gericht -- Die burg Friedberg erhält hoheitsrechte über das freie gericht. Veränderung der alten gerichtsverfassung -- Das peinliche verfahren seit d.j.1560 -- Ein peinlicher prozesz im jahre 1708