Geschichte Kleinasiens in der Antike (eBook, PDF)
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Geschichte Kleinasiens in der Antike (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hier können Sie sich einloggen
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Christian Marek und Peter Frei geben einen souveränen Überblick über 10.000 Jahre Historie eines menschheitsgeschichtlich hochbedeutenden Territoriums, wo sich der Prozess der Sesshaftwerdung des Menschen vollzog. Seit dem Auftreten der altorientalischen Hochkulturen lag es im Kraftfeld der Großreiche. Ägypter, Hethiter, Urartäer, Lykier, Karer, Phryger, Lyder, Assyrer, Griechen, Perser und Römer haben das Gebiet geprägt, das mit über 750.000 km2 ziemlich genau dem Staatsgebiet der heutigen Türkei entspricht. Hier fand der Zug der Zehntausend statt, hier wurde das Geld erfunden, hier kämpfte…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.4MB
- FamilySharing(5)
- Josef WiesehöferDas frühe Persien (eBook, PDF)9,99 €
- Bernd U. SchipperGeschichte Israels in der Antike (eBook, PDF)9,99 €
- Stefan PfeifferDie Ptolemäer (eBook, PDF)27,99 €
- Hans-Ulrich KühnSultan Baibars und seine Söhne (eBook, PDF)100,00 €
- Hartmut LeppinEinführung in die Alte Geschichte (eBook, PDF)14,99 €
- Jan AssmannDas kulturelle Gedächtnis (eBook, PDF)10,99 €
- Hans-Ulrich WiemerAlexander der Große (eBook, PDF)14,99 €
-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: C.H. Beck
- Seitenzahl: 976
- Erscheinungstermin: 29. August 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783406709715
- Artikelnr.: 48838576
- Verlag: C.H. Beck
- Seitenzahl: 976
- Erscheinungstermin: 29. August 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783406709715
- Artikelnr.: 48838576
I. EINLEITUNG: ANATOLIEN ZWISCHEN OST UND WEST
1. Kleinasien und antike Weltgeschichte
2. Landesnamen
3. Geographie
II. DIE ERFORSCHUNG KLEINASIENS IN DER NEUZEIT UND MODERNE
III. VON DER PRÄHISTORIE ZUR ÄLTESTEN SCHRIFTKULTUR
1. Paläolithikum, Mesolithikum
2. Neolithikum, Chalkolithikum
3. Frühe und Mittlere Bronzezeit (ca. 3000 bis 1700 v. Chr.)
4. Im Vorfeld der Assyrer (ca. 2000 bis 1700 v. Chr.)
IV. SPÄTBRONZE- UND EISENZEIT
1. Aufstieg und Blüte des Hethiterreiches (18. bis 12. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
1.1. Die Hethiter
1.2. Völker und Sprachen
1.3. Die Geschichte des Hethiterreiches
1.4. Die Kultur
1.5. Kleinasien zur Hethiterzeit
2. Das Ende des Großreiches, der Seevölkersturm und die Dunklen Jahrhunderte (ca. 1200 bis 800 v. Chr.) [P. Frei]
3. Kleinstaaten, Völker und neue Reiche (ca. 1000 bis ca. 550 v. Chr. und später)
3.1. Späthethiter (ca. 11. bis 8. Jh. v. Chr.) [P. Frei - C. Marek]
3.2. Urartäer (ca. 9. bis 6. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
3.3. Lykier, Karer, Sideten (ca. 7. bis 4. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
3.4. Phryger (ca. 11. bis 6. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
3.5. Die Angriffe der Kimmerier (ca. 8./7. Jh. v. Chr.)
3.6. Die Lyder und das Lyderreich (ca. 7./6. Jh. v. Chr.)
3.7. Griechen (ca. 11. Jh. bis 550 v. Chr.)
V. DER WESTEN DES PERSERREICHES UND DIE WELT DER KLEINASIATISCHEN GRIECHEN (547/6 BIS 333 V. CHR.)
1. Politische Geschichte von der Eroberung des Kyros bis zum Alexanderzug
1.1. Von Kyros zu Dareios: Die Unterwerfung Kleinasiens
1.2. Vom ionischen Aufstand zum Reich der Athener
1.3. Der Marsch der Zehntausend durch Anatolien
1.4. Der Königsfrieden 387/6 v. Chr.
1.5. Der Satrapenaufstand
2. Das Zeitalter der Perser in Kleinasien
2.1. Die Satrapienordnung
2.2. Die Königsstraße
2.3. Landbesitz und Tribut
2.4. Münzprägung
2.5. Religion, Kunst und Kultur
2.6. Das Ende der persischen Herrschaft
3. Alexander in Kleinasien
VI. MONARCHIEN, VASALLEN UND STÄDTE ZWISCHEN ALEXANDERREICH UND PAX ROMANA (333 BIS 31 V. CHR.)
1. Kleinasien und die Diadochen
1.1. Kampf um Anatolien
1.2. Die Struktur der Diadochenherrschaft
2. Epigonenzeit
2.1. Das Seleukidenreich in Anatolien
2.2. Ankunft und Ansiedelung der Galater in Kleinasien, die frühen Attaliden von Pergamon
2.3. Ägyptens Griff nach Kleinasien
2.4. Die Seleukiden in der Krise
2.5. Karien, Rhodos, Pergamon und die Ägäis
2.6. Antiochos III. und Rom
2.7. Die Expedition des Gnaeus Manlius Vulso und der Friede von Apameia
2.8. Rhodos, Lykien und die Königreiche Anatoliens nach Apameia
2.9. Pergamon: Residenz, Reich und Städte
3. Von römischer Hegemonie zum römischen Reich
3.1. Vom Königreich Pergamon zu den römischen Provinzen Asia, Lycaonia, Cilicia
3.2. Die Königreiche Pontos und Kappadokien
3.3. Der Aufstieg des Mithradates Eupator und die Eroberung Kleinasiens
3.4. Vom Krieg Murenas bis zum Tode des Mithradates
3.5. Die Neuordnung Kleinasiens durch Pompeius
3.6. Kleinasien nach Pompeius
3.7. Ciceros Statthalterschaft in Kilikien
3.8. Caesar in Kleinasien
3.9. Unter den Caesarmördern und Marcus Antonius
VII. IMPERIUM ROMANUM: DIE PROVINZEN VON AUGUSTUS BIS AURELIAN
1. Der Neubeginn unter Augustus
2. Provinzialisierung in der iulisch-claudischen Epoche (27 v. Chr. bis 68 n. Chr.)
3. Krieg um Armenien
4. Das flavische Provinzen- und Grenzsystem
5. Partherkriege und Kaiserbesuche: jenseits und diesseits des Euphrat
6. Krisenzeit und Übergang
VIII. KLEINASIEN UND IMPERIALE ADMINISTRATION UNTER DEM PRINZIPAT
1. Provincia - Eparchia
2. Die römische Verwaltungsorganisation
2.1. Die Gouverneure
2.2. Das Personal
2.3. Die Tätigkeit
3. Römische Infrastruktur, Straßen, Reichsgrenze, Militär
3.1. Straßen
3.2. Reichsgrenze, Militär
4. Steuern und Zölle
5. Die diokletianische Neuordnung
IX. MATERIELLE, POLITISCH-SOZIALE UND KULTURELLE VERFASSUNG IN DEN KAISERZEITLICHEN PROVINZEN
1. Bevölkerung
1.1. Demographie
1.2. Ethnien und Sprachen
2. Wirtschaftliche Grundlagen
2.1. Landwirtschaft, Jagd, Fischerei
2.2. Bergbau, Marmorbrüche
2.3. Handwerk und Dienstleistungen
2.4. Handel
2.5. Geldwirtschaft
3. Stadt und Land: Die interne Organisation der Provinzen
3.1. Provinziallandtage
3.2. Städtische Institutionen, Ämter und Leistungen, Finanzen
3.3. Stadtzentren, Bausubstanz
3.4. Ländliche Siedlungsstruktur und Gebietsgliederung
4. Die Gesellschaft
4.1. Einbeziehung und Ausgrenzung
4.2. Gräber, Tod und Sterben
4.3. Landbesitz, Familien, Frauen, Kinder, Zöglinge, Sklaven
4.4.Mittel- und Oberschichten
4.5. Harmonien und Dissonanzen
5. Das kulturelle Erbe und die Zweite Sophistik
5.1. Dichter und Prosaautoren aus Kleinasien
5.2. Philosophie, Rhetorik und Sophistik
6. Spectacula
7. Religion
7.1. Götter, Kulte, Heiligtümer
7.2. Orakel, Wundermänner, ländliche Religiosität
7.3. Konvergenz zum Monotheismus
8. Kleinasien und das frühe Christentum
8.1. Anfänge
8.2. Ausbreitung
8.3. Verfolgung
8.4. Häresie
8.5. Klerus und Kirche
X. EPILOG UND AUSBLICK
ANHANG
Anmerkungen
Abkürzungen
Bildnachweis
Liste der Abbildungen, Skizzen und Karten
Bibliographie
Index der Autoren und Herausgeber, die in der Bibliographie zitiert sind
Verzeichnis der zitierten Quellen
Herrscherlisten
1. Hethiter
2. Herrscher der neohethitischen Staaten in Kleinasien und Nordsyrien
3. Urartäer
4. Lyder
5. Perser (Achaimeniden)
6. Persische Satrapen in Kleinasien
7. Diadochen in Kleinasien
8. Seleukiden bis auf Antiochos III.
9. Pergamon
10. Bithynien
11. Galatien
12. Paphlagonien
13. Pontos
14. Polemoniden
15. Komana
16. Kleinarmenien
17. Kappadokien
18. Kommagene
19. Armenien
20. Arsakiden (Parther)
21. Sasaniden bis zum Beginn des 4. Jh.s n. Chr.
22. Statthalter der römischen Provinzen in der Zeit der Republik
23. Statthalter der römischen Provinzen in der Kaiserzeit
Zeittafel
Register
I. EINLEITUNG: ANATOLIEN ZWISCHEN OST UND WEST
1. Kleinasien und antike Weltgeschichte
2. Landesnamen
3. Geographie
II. DIE ERFORSCHUNG KLEINASIENS IN DER NEUZEIT UND MODERNE
III. VON DER PRÄHISTORIE ZUR ÄLTESTEN SCHRIFTKULTUR
1. Paläolithikum, Mesolithikum
2. Neolithikum, Chalkolithikum
3. Frühe und Mittlere Bronzezeit (ca. 3000 bis 1700 v. Chr.)
4. Im Vorfeld der Assyrer (ca. 2000 bis 1700 v. Chr.)
IV. SPÄTBRONZE- UND EISENZEIT
1. Aufstieg und Blüte des Hethiterreiches (18. bis 12. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
1.1. Die Hethiter
1.2. Völker und Sprachen
1.3. Die Geschichte des Hethiterreiches
1.4. Die Kultur
1.5. Kleinasien zur Hethiterzeit
2. Das Ende des Großreiches, der Seevölkersturm und die Dunklen Jahrhunderte (ca. 1200 bis 800 v. Chr.) [P. Frei]
3. Kleinstaaten, Völker und neue Reiche (ca. 1000 bis ca. 550 v. Chr. und später)
3.1. Späthethiter (ca. 11. bis 8. Jh. v. Chr.) [P. Frei - C. Marek]
3.2. Urartäer (ca. 9. bis 6. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
3.3. Lykier, Karer, Sideten (ca. 7. bis 4. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
3.4. Phryger (ca. 11. bis 6. Jh. v. Chr.) [P. Frei]
3.5. Die Angriffe der Kimmerier (ca. 8./7. Jh. v. Chr.)
3.6. Die Lyder und das Lyderreich (ca. 7./6. Jh. v. Chr.)
3.7. Griechen (ca. 11. Jh. bis 550 v. Chr.)
V. DER WESTEN DES PERSERREICHES UND DIE WELT DER KLEINASIATISCHEN GRIECHEN (547/6 BIS 333 V. CHR.)
1. Politische Geschichte von der Eroberung des Kyros bis zum Alexanderzug
1.1. Von Kyros zu Dareios: Die Unterwerfung Kleinasiens
1.2. Vom ionischen Aufstand zum Reich der Athener
1.3. Der Marsch der Zehntausend durch Anatolien
1.4. Der Königsfrieden 387/6 v. Chr.
1.5. Der Satrapenaufstand
2. Das Zeitalter der Perser in Kleinasien
2.1. Die Satrapienordnung
2.2. Die Königsstraße
2.3. Landbesitz und Tribut
2.4. Münzprägung
2.5. Religion, Kunst und Kultur
2.6. Das Ende der persischen Herrschaft
3. Alexander in Kleinasien
VI. MONARCHIEN, VASALLEN UND STÄDTE ZWISCHEN ALEXANDERREICH UND PAX ROMANA (333 BIS 31 V. CHR.)
1. Kleinasien und die Diadochen
1.1. Kampf um Anatolien
1.2. Die Struktur der Diadochenherrschaft
2. Epigonenzeit
2.1. Das Seleukidenreich in Anatolien
2.2. Ankunft und Ansiedelung der Galater in Kleinasien, die frühen Attaliden von Pergamon
2.3. Ägyptens Griff nach Kleinasien
2.4. Die Seleukiden in der Krise
2.5. Karien, Rhodos, Pergamon und die Ägäis
2.6. Antiochos III. und Rom
2.7. Die Expedition des Gnaeus Manlius Vulso und der Friede von Apameia
2.8. Rhodos, Lykien und die Königreiche Anatoliens nach Apameia
2.9. Pergamon: Residenz, Reich und Städte
3. Von römischer Hegemonie zum römischen Reich
3.1. Vom Königreich Pergamon zu den römischen Provinzen Asia, Lycaonia, Cilicia
3.2. Die Königreiche Pontos und Kappadokien
3.3. Der Aufstieg des Mithradates Eupator und die Eroberung Kleinasiens
3.4. Vom Krieg Murenas bis zum Tode des Mithradates
3.5. Die Neuordnung Kleinasiens durch Pompeius
3.6. Kleinasien nach Pompeius
3.7. Ciceros Statthalterschaft in Kilikien
3.8. Caesar in Kleinasien
3.9. Unter den Caesarmördern und Marcus Antonius
VII. IMPERIUM ROMANUM: DIE PROVINZEN VON AUGUSTUS BIS AURELIAN
1. Der Neubeginn unter Augustus
2. Provinzialisierung in der iulisch-claudischen Epoche (27 v. Chr. bis 68 n. Chr.)
3. Krieg um Armenien
4. Das flavische Provinzen- und Grenzsystem
5. Partherkriege und Kaiserbesuche: jenseits und diesseits des Euphrat
6. Krisenzeit und Übergang
VIII. KLEINASIEN UND IMPERIALE ADMINISTRATION UNTER DEM PRINZIPAT
1. Provincia - Eparchia
2. Die römische Verwaltungsorganisation
2.1. Die Gouverneure
2.2. Das Personal
2.3. Die Tätigkeit
3. Römische Infrastruktur, Straßen, Reichsgrenze, Militär
3.1. Straßen
3.2. Reichsgrenze, Militär
4. Steuern und Zölle
5. Die diokletianische Neuordnung
IX. MATERIELLE, POLITISCH-SOZIALE UND KULTURELLE VERFASSUNG IN DEN KAISERZEITLICHEN PROVINZEN
1. Bevölkerung
1.1. Demographie
1.2. Ethnien und Sprachen
2. Wirtschaftliche Grundlagen
2.1. Landwirtschaft, Jagd, Fischerei
2.2. Bergbau, Marmorbrüche
2.3. Handwerk und Dienstleistungen
2.4. Handel
2.5. Geldwirtschaft
3. Stadt und Land: Die interne Organisation der Provinzen
3.1. Provinziallandtage
3.2. Städtische Institutionen, Ämter und Leistungen, Finanzen
3.3. Stadtzentren, Bausubstanz
3.4. Ländliche Siedlungsstruktur und Gebietsgliederung
4. Die Gesellschaft
4.1. Einbeziehung und Ausgrenzung
4.2. Gräber, Tod und Sterben
4.3. Landbesitz, Familien, Frauen, Kinder, Zöglinge, Sklaven
4.4.Mittel- und Oberschichten
4.5. Harmonien und Dissonanzen
5. Das kulturelle Erbe und die Zweite Sophistik
5.1. Dichter und Prosaautoren aus Kleinasien
5.2. Philosophie, Rhetorik und Sophistik
6. Spectacula
7. Religion
7.1. Götter, Kulte, Heiligtümer
7.2. Orakel, Wundermänner, ländliche Religiosität
7.3. Konvergenz zum Monotheismus
8. Kleinasien und das frühe Christentum
8.1. Anfänge
8.2. Ausbreitung
8.3. Verfolgung
8.4. Häresie
8.5. Klerus und Kirche
X. EPILOG UND AUSBLICK
ANHANG
Anmerkungen
Abkürzungen
Bildnachweis
Liste der Abbildungen, Skizzen und Karten
Bibliographie
Index der Autoren und Herausgeber, die in der Bibliographie zitiert sind
Verzeichnis der zitierten Quellen
Herrscherlisten
1. Hethiter
2. Herrscher der neohethitischen Staaten in Kleinasien und Nordsyrien
3. Urartäer
4. Lyder
5. Perser (Achaimeniden)
6. Persische Satrapen in Kleinasien
7. Diadochen in Kleinasien
8. Seleukiden bis auf Antiochos III.
9. Pergamon
10. Bithynien
11. Galatien
12. Paphlagonien
13. Pontos
14. Polemoniden
15. Komana
16. Kleinarmenien
17. Kappadokien
18. Kommagene
19. Armenien
20. Arsakiden (Parther)
21. Sasaniden bis zum Beginn des 4. Jh.s n. Chr.
22. Statthalter der römischen Provinzen in der Zeit der Republik
23. Statthalter der römischen Provinzen in der Kaiserzeit
Zeittafel
Register