Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Seit ihrer Konstituierungsphase Anfang der siebziger Jahre hat Gerhard Schneider die "moderne" Geschichtsdidaktik entscheidend begleitet, geprägt und gestaltet. Stets ging es ihm dabei um die Weiterentwicklung geschichtsdidaktischer Theorie und Praxis. Sein 65. Geburtstag ist darum Anlass, das weite Feld seiner Forschungsschwerpunkte (Geschichte der Geschichtsdidaktik, Geschichte im Unterricht, Geschichtskultur und Erinnerungskultur, außereuropäische Perspektiven) erneut zu vermessen und neue Perspektiven auf Geschichte in Unterricht, Wissenschaft und Alltagswelt zu zeigen.
Seit ihrer Konstituierungsphase Anfang der siebziger Jahre hat Gerhard Schneider die "moderne" Geschichtsdidaktik entscheidend begleitet, geprägt und gestaltet. Stets ging es ihm dabei um die Weiterentwicklung geschichtsdidaktischer Theorie und Praxis. Sein 65. Geburtstag ist darum Anlass, das weite Feld seiner Forschungsschwerpunkte (Geschichte der Geschichtsdidaktik, Geschichte im Unterricht, Geschichtskultur und Erinnerungskultur, außereuropäische Perspektiven) erneut zu vermessen und neue Perspektiven auf Geschichte in Unterricht, Wissenschaft und Alltagswelt zu zeigen.
Zu den Herausgebern: Christian Heuer, Lehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Geschichte, an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. Veröffentlichungen zur Geschichtsdidaktik und zu Fragen des Geschichtsunterrichts. Dr. Christine Pflüger, Akademische Oberrätin im Fachbereich Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; frühere Lehrtätigkeiten an Schulen in Frankreich und in der Schweiz sowie Lehraufträge an der Universität Konstanz und der Fernuniversität Schweiz. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Frühen Neuzeit, deutsch-französische Geschichte, Theorie der Geschichtsschreibung, Didaktik des bilingualen Geschichtsunterrichts. Die Autorinnen und Autoren Borries, Bodo von, Dr., Professor em., promovierter Historiker und gelernter Gymnasialleh-rer, 1976-2008 Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte an der Universität Hamburg. Veröffentlichungen: Analysen von his-torischen Schul- und Sachbüchern, Filmen und Romanen, alternative Unterrichtsmodelle (z.B. zur Frauen-, Kolonial-, Umwelt- und Mentalitätsgeschichte), empirische Studien zum Ge-schichtsbewusstsein Jugendlicher, Theorie und Praxis von Geschichtslernen. Buck, Thomas Martin, Dr., Professor für Geschichte und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Mit-telalter) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; 2001-2006 Referendariat und Tätigkeit als Gymnasiallehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch und Philosophie/Ethik; fachwissen-schaftliche und fachdidaktische Publikationen, zuletzt "Mittelalter und Moderne. Plädoyer für eine qualitative Erneuerung des Mittelalter-Unterrichts an der Schule", Schwalbach/Ts. 2008. Fried, Johannes, Dr., ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Veröffentlichungen u.a. in den Bereichen der Geistes- und Ideengeschichte des Früh- und Hochmittelalters, der historischen Methodik sowie der Geschichte der Geschichtswissenschaft. Heuer, Christian, Lehrer und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. Veröffentlichungen zur Di-daktik der Geschichte, zum Geschichtsunterricht und zur Hochschuldidaktik. Hug, Wolfgang, Dr., Professor em. für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, seit 1995 im Ruhestand. Publikationen zu Theorie und Praxis des Ge-schichtsunterrichts; Schulgeschichtsbücher mit Lehrerhandbüchern; Arbeiten zur südwest-deutschen Landesgeschichte, Kirchengeschichte und Volkskunde. Kneile-Klenk, Karin, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: Medien und Methoden im Geschichtsunterricht, Gender-Studies. Kotthoff, Helga, Dr., Professorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädago-gischen Hochschule Freiburg. Veröffentlichungen zur Gesprächsforschung, zur Komik, zur anthropologischen Linguistik und zum Erwerb der deutschen Sprache. Mayer, Ulrich, Dr., 1964-1995 Lehrer an Volksschulen, an Grund-, Real- und Gesamtschu-len, Ausbildungsleiter am Studienseminar Wetzlar, Mitarbeiter in der Lehrerfortbildung, 1995-2006 Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Kassel. Arbeitsschwer-punkte: Grundlagen, Methoden und Medien des historischen Lernens, Geschichte des Ge-schichtsunterrichts. Pandel, Hans-Jürgen, Dr., Professor em.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis Christian Heuer/Christine Pflüger "Ein weites Feld..." Geschichte in Unterricht, Wissenschaft und Alltagswelt. Gerhard Schneider zum 65. Geburtstag 4 Geschichte der Geschichtsdidaktik Wolfgang Hug Meine Geschichte – Unsere Geschichte: Eine persönliche Bilanz historischer Wahrnehmungsweisen 12 Rolf Schörken Rückblick eines etwas abgehobenen älteren Geschichtsdidaktikers 25 Ulrich Mayer Geschichtsdidaktische Prinzipien in vorcurricularer Zeit. Zur Neubewertung Hans Ebelings 40 Hans-Jürgen Pandel Fachtexte 57 Geschichte im Unterricht Thomas Martin Buck "Wer sich in die Gewalt eines anderen kommendiert" Zur Didaktik des Mittelalterunterrichts am Beispiel des Lehnswesens 73 Christine Pflüger Die Memoiren des Jean Migault als Quelle im Geschichtsunterricht 97 Karin Kneile-Klenk Wilhelm von Kaulbach: Öffnung der Gruft Karls des Großen im Dom zu Aachen durch Kaiser Otto III. Ein Historienbild als Quelle und ihr Einsatz im Geschichtsunterricht 112 Bodo von Borries "Forschendes historisches Lernen" ist mehr als "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten". Rückblick und Ausblick 130 Michael Sauer/ Holger Seidel Geschichte lernen mit Spielen? Ergebnisse einer empirischen Studie 149 Geschichtskultur und Erinnerungskultur Johannes Fried Gedächtnis und Kultur. Perspektiven auf eine neurokulturelle Geschichtswissenschaft. Ein Versuch 168 Helga Kotthoff Stabilität und Wandel der Humorstrategien im Text-Bild-Bereich der Postkarte 204 Christian Heuer "Auf die Mensur, pro patria!". Die "Kriegsbegeisterung" studentischer Korporationen im Ersten Weltkrieg. 232 Hans-Dieter Schmid Materialschlacht an der Heimatfront. Das Reformationsjubiläum von 1917 251 Jürgen Reulecke "Wir alle sind nur Saat". Trostlyrik für Mütter und Kriegerwitwen im Zweiten Weltkrieg 263 Bernd Schönemann Das Industriemuseum als Institution der Geschichtskultur 271 Außereuropäische Perspektiven Jörn Rüsen Humanism in Response to the Holocaust – Destruction or Innovation? 285 Michael Riekenberg Geschichtenerzähler der Gewalttat in Lateinamerika 296 Bibliografie (1971-2007) 296 Die Autorinnen und Autoren 309
Inhaltsverzeichnis Christian Heuer/Christine Pflüger "Ein weites Feld..." Geschichte in Unterricht, Wissenschaft und Alltagswelt. Gerhard Schneider zum 65. Geburtstag 4 Geschichte der Geschichtsdidaktik Wolfgang Hug Meine Geschichte – Unsere Geschichte: Eine persönliche Bilanz historischer Wahrnehmungsweisen 12 Rolf Schörken Rückblick eines etwas abgehobenen älteren Geschichtsdidaktikers 25 Ulrich Mayer Geschichtsdidaktische Prinzipien in vorcurricularer Zeit. Zur Neubewertung Hans Ebelings 40 Hans-Jürgen Pandel Fachtexte 57 Geschichte im Unterricht Thomas Martin Buck "Wer sich in die Gewalt eines anderen kommendiert" Zur Didaktik des Mittelalterunterrichts am Beispiel des Lehnswesens 73 Christine Pflüger Die Memoiren des Jean Migault als Quelle im Geschichtsunterricht 97 Karin Kneile-Klenk Wilhelm von Kaulbach: Öffnung der Gruft Karls des Großen im Dom zu Aachen durch Kaiser Otto III. Ein Historienbild als Quelle und ihr Einsatz im Geschichtsunterricht 112 Bodo von Borries "Forschendes historisches Lernen" ist mehr als "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten". Rückblick und Ausblick 130 Michael Sauer/ Holger Seidel Geschichte lernen mit Spielen? Ergebnisse einer empirischen Studie 149 Geschichtskultur und Erinnerungskultur Johannes Fried Gedächtnis und Kultur. Perspektiven auf eine neurokulturelle Geschichtswissenschaft. Ein Versuch 168 Helga Kotthoff Stabilität und Wandel der Humorstrategien im Text-Bild-Bereich der Postkarte 204 Christian Heuer "Auf die Mensur, pro patria!". Die "Kriegsbegeisterung" studentischer Korporationen im Ersten Weltkrieg. 232 Hans-Dieter Schmid Materialschlacht an der Heimatfront. Das Reformationsjubiläum von 1917 251 Jürgen Reulecke "Wir alle sind nur Saat". Trostlyrik für Mütter und Kriegerwitwen im Zweiten Weltkrieg 263 Bernd Schönemann Das Industriemuseum als Institution der Geschichtskultur 271 Außereuropäische Perspektiven Jörn Rüsen Humanism in Response to the Holocaust – Destruction or Innovation? 285 Michael Riekenberg Geschichtenerzähler der Gewalttat in Lateinamerika 296 Bibliografie (1971-2007) 296 Die Autorinnen und Autoren 309
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu