-41%11
38,66 €
64,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-41%11
38,66 €
64,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-41%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
64,99 €****
-41%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch enthält einen neuen Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheiten im allgemeinen und der Frauenbenachteiligung im besonderen. Es werden die Akteure und strukturellen Bedingungen im Prozess der Benachteiligung identifiziert und die Handlungsmöglichkeiten zu dessen Veränderung aufgezeigt. Gleichzeitig wird eine informative Zusammenschau über die akuellen Ergebnisse der Frauenforschung und über den Stand der theoretischen Diskussion geboten.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 32.57MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten (eBook, PDF)33,26 €
- -32%11Geschlechterdifferenzen - Geschlechterdifferenzierungen (eBook, PDF)22,47 €
- -17%11Machtbeziehungen zwischen den Geschlechtern (eBook, PDF)33,26 €
- -23%11Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive (eBook, PDF)32,99 €
- -30%11Männlichkeit und soziale Ordnung (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Petra KolipGeschlecht und Gesundheit im Jugendalter (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Die Gleichheit der Geschlechter und die Wirklichkeit des Rechts (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11
- -22%11
- -22%11
Das Buch enthält einen neuen Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheiten im allgemeinen und der Frauenbenachteiligung im besonderen. Es werden die Akteure und strukturellen Bedingungen im Prozess der Benachteiligung identifiziert und die Handlungsmöglichkeiten zu dessen Veränderung aufgezeigt. Gleichzeitig wird eine informative Zusammenschau über die akuellen Ergebnisse der Frauenforschung und über den Stand der theoretischen Diskussion geboten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322974716
- Artikelnr.: 54143163
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322974716
- Artikelnr.: 54143163
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Eine kritische Analyse soziologischer und feministischer Theorien.- 1. "Natürliche" Ungleichheiten.- 2. Geschlechtsspezifische Ungleichheit als Voraussetzung gesellschaftlicher Stabilität.- 3. Klassen, Klassentheorien und die Analyse geschlechtsspezifischer Ungleichheit.- 4. Feministische Perspektiven.- 5. Politische Soziologie der Frauendiskriminierung.- 6. Benachteiligung und Prozesse der Individualisierung.- 7. Zusammenfassung: Geschlecht als Determinante sozialer Ungleichheit.- 2 Ein Bezugsrahmen zur Erklärung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten.- 1. Die Definition sozialer Ungleichheit.- 2. Grundfragen der Theorie sozialer Ungleichheit.- 3. Zur Analyse der Reproduktionsbedingungen.- 3 Die Produktion und Reproduktion geschlechtsspezifischer Ungleichheiten.- 1. Zentrale Reproduktionsmechanismen.- 2. Mechanismen der Diskriminierung im öffentlichen Bereich.- 3. Mechanismen der Diskriminierung im privaten Lebenszusammenhang.- 4. Abwertung in Interaktion und Kommunikation.- 4 Ungleichheit und kollektive Interessenartikulation.- 1. Bedingungen kollektiven Handelns.- 2. Ungleichheitskonstellationen und kollektives Handeln.- 3. Zusammenfassung.- 5 Staatliche Diskriminierung und Entdiskriminierung.- 1. Staat und geschlechtsspezifische Ungleichheit.- 2. Akteure im politischen Prozeß.- 3. Staatliche Politik und Ungleichheitskonstellationen.- 4. Sozialpolitik: Verfestigung oder Verringerung der Benachteiligung.- 5. Zusammenfassung: Bedingungen staatlicher Entdiskriminierung.- 6 Folgerungen für die Analyse der Frauenbenachteiligung.- 1. Soziale Ungleichheit und Benachteiligungen.- 2. Folgerungen für die Erklärung von Benachteiligungen.- 3. Soziologie, feministische Theorie und Politik.- Literatur.
1 Eine kritische Analyse soziologischer und feministischer Theorien.- 1. "Natürliche" Ungleichheiten.- 2. Geschlechtsspezifische Ungleichheit als Voraussetzung gesellschaftlicher Stabilität.- 3. Klassen, Klassentheorien und die Analyse geschlechtsspezifischer Ungleichheit.- 4. Feministische Perspektiven.- 5. Politische Soziologie der Frauendiskriminierung.- 6. Benachteiligung und Prozesse der Individualisierung.- 7. Zusammenfassung: Geschlecht als Determinante sozialer Ungleichheit.- 2 Ein Bezugsrahmen zur Erklärung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten.- 1. Die Definition sozialer Ungleichheit.- 2. Grundfragen der Theorie sozialer Ungleichheit.- 3. Zur Analyse der Reproduktionsbedingungen.- 3 Die Produktion und Reproduktion geschlechtsspezifischer Ungleichheiten.- 1. Zentrale Reproduktionsmechanismen.- 2. Mechanismen der Diskriminierung im öffentlichen Bereich.- 3. Mechanismen der Diskriminierung im privaten Lebenszusammenhang.- 4. Abwertung in Interaktion und Kommunikation.- 4 Ungleichheit und kollektive Interessenartikulation.- 1. Bedingungen kollektiven Handelns.- 2. Ungleichheitskonstellationen und kollektives Handeln.- 3. Zusammenfassung.- 5 Staatliche Diskriminierung und Entdiskriminierung.- 1. Staat und geschlechtsspezifische Ungleichheit.- 2. Akteure im politischen Prozeß.- 3. Staatliche Politik und Ungleichheitskonstellationen.- 4. Sozialpolitik: Verfestigung oder Verringerung der Benachteiligung.- 5. Zusammenfassung: Bedingungen staatlicher Entdiskriminierung.- 6 Folgerungen für die Analyse der Frauenbenachteiligung.- 1. Soziale Ungleichheit und Benachteiligungen.- 2. Folgerungen für die Erklärung von Benachteiligungen.- 3. Soziologie, feministische Theorie und Politik.- Literatur.