Gesellschaftssysteme der Gegenwart (eBook, PDF)
Politökonomische Systemanalysen im internationalen Kontext
Redaktion: Röhrich, Wilfried
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Gesellschaftssysteme der Gegenwart (eBook, PDF)
Politökonomische Systemanalysen im internationalen Kontext
Redaktion: Röhrich, Wilfried
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
"(...) Der Vorteil des von Röhrich vorgelegten Bandes liegt in der konsequenten Durchführung eines Ansatzes, der strukturelle Unterschiede von Gesellschaftssystemen vor gleichen Kategorien sichtbar werden läßt. Es entsteht ein differenziertes Weltbild, weil der Ansatz nicht zu eng ist und auch nicht mechanisch angewendet wird. Er ist offen für die Einbeziehung der 'Besonderheiten' der einzelnen Länder (...)" Ernst Küper, PVS-Literatur, 2/1986
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.22MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Bundesrepublik - DDR (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Einkommen und Konsum im Transformationsprozeß (eBook, PDF)42,99 €
- -25%11Gert LeptinDeutsche Wirtschaft nach 1945 (eBook, PDF)29,99 €
- -30%11Michael PeltzerSozialistische Herrschaft und materielle Interessen (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Arnold SvenssonAnspielung und Stereotyp (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Die Endzeit der DDR-Wirtschaft - Analysen zur Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik (eBook, PDF)33,26 €
- -45%11Matthes BuhbeTürkei (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -36%11
- -22%11
"(...) Der Vorteil des von Röhrich vorgelegten Bandes liegt in der konsequenten Durchführung eines Ansatzes, der strukturelle Unterschiede von Gesellschaftssystemen vor gleichen Kategorien sichtbar werden läßt. Es entsteht ein differenziertes Weltbild, weil der Ansatz nicht zu eng ist und auch nicht mechanisch angewendet wird. Er ist offen für die Einbeziehung der 'Besonderheiten' der einzelnen Länder (...)" Ernst Küper, PVS-Literatur, 2/1986
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937346
- Artikelnr.: 53380181
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937346
- Artikelnr.: 53380181
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wilfried Röhrich, einer der renommiertesten deutschen Sozialforscher, ist Professor em. für Politikwissenschaft und war langjähriger Direktor des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität zu Kiel. Er verbrachte mehrere Forschungs- und Lehraufenthalte an ausländischen Universitäten und verfass Buchpublikationen, die teils in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Problemskizze: Nationales und internationales System.- 1: Großbritannien und seine verlorene Weltmarktposition.- Produktionssphäre (20) Distributionssphäre (28) Sicherungssphäre (33) Internationaler Kontext (36).- 2: Die Binnenstruktur der USA und ihre weltwirtschaftliche Dominanz.- Produktionssphäre (44) Distributionssphäre (49) Sicherungssphäre (54) Internationaler Kontext (58).- 3: Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung als neue ökonomische Weltmacht.- Produktionssphäre (68) Distributionssphäre (74) Sicherungssphäre (78) Internationaler Kontext (84).- 4: Die UdSSR: Bürokratischer Sozialismus und Systemkonkurrenz.- Produktionssphäre (90) Distributionssphäre (97) Sicherungssphäre (101) Internationaler Kontext (106).- 5: Die DDR - eine planwirtschaftliche "Mittelstandsgesellschaft" zwischen Blockintegration und Nationalstaatlichkeit.- Produktionssphäre (114) Distributionssphäre (121) Sicherungssphäre (127) Internationaler Kontext (132).- 6: Die VR China und ihre Entwicklung zu einer "sozialistisch-marktwirtschaftlichen" Leistungsgesellschaft.- Produktionssphäre (138) Distributionssphäre (144) Sicherungssphäre (147) Internationaler Kontext (151).- 7: Brasilien und die strukturelle Abhängigkeit Lateinamerikas.- Produktionssphäre (156) Distributionssphäre (162) Sicherungssphäre (165) Lateinamerikas strukturelle Abhängigkeit (169).- 8: Algerien - eine bürokratische Entwicklungsgesellschaft und ihre widersprüchliche Einbindung in das internationale System.- Produktionssphäre (180) Distributionssphäre (187) Sicherungssphäre (191) Internationaler Kontext (197).- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Über die Verfasser.
Problemskizze: Nationales und internationales System.- 1: Großbritannien und seine verlorene Weltmarktposition.- Produktionssphäre (20) Distributionssphäre (28) Sicherungssphäre (33) Internationaler Kontext (36).- 2: Die Binnenstruktur der USA und ihre weltwirtschaftliche Dominanz.- Produktionssphäre (44) Distributionssphäre (49) Sicherungssphäre (54) Internationaler Kontext (58).- 3: Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung als neue ökonomische Weltmacht.- Produktionssphäre (68) Distributionssphäre (74) Sicherungssphäre (78) Internationaler Kontext (84).- 4: Die UdSSR: Bürokratischer Sozialismus und Systemkonkurrenz.- Produktionssphäre (90) Distributionssphäre (97) Sicherungssphäre (101) Internationaler Kontext (106).- 5: Die DDR - eine planwirtschaftliche "Mittelstandsgesellschaft" zwischen Blockintegration und Nationalstaatlichkeit.- Produktionssphäre (114) Distributionssphäre (121) Sicherungssphäre (127) Internationaler Kontext (132).- 6: Die VR China und ihre Entwicklung zu einer "sozialistisch-marktwirtschaftlichen" Leistungsgesellschaft.- Produktionssphäre (138) Distributionssphäre (144) Sicherungssphäre (147) Internationaler Kontext (151).- 7: Brasilien und die strukturelle Abhängigkeit Lateinamerikas.- Produktionssphäre (156) Distributionssphäre (162) Sicherungssphäre (165) Lateinamerikas strukturelle Abhängigkeit (169).- 8: Algerien - eine bürokratische Entwicklungsgesellschaft und ihre widersprüchliche Einbindung in das internationale System.- Produktionssphäre (180) Distributionssphäre (187) Sicherungssphäre (191) Internationaler Kontext (197).- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Über die Verfasser.