Der Inhalt ist schnell wiedergegeben: Ein Mann philosophiert mit oder besser unter einem Baum über die großen Themen des Lebens: Herkunft, Sinn, Ziel, Sex, Macht, Geld, Erfolg … Prinzipiell eine schöne Idee: Bäume sind verwurzelt, ruhig und beruhigend. Genauso wie die Föhre des Autors. Dafür ist der
Autor umso redseliger, sprunghafter und ein wenig selbstverliebt bzw. eitel. So durchschaut ihn…mehrDer Inhalt ist schnell wiedergegeben: Ein Mann philosophiert mit oder besser unter einem Baum über die großen Themen des Lebens: Herkunft, Sinn, Ziel, Sex, Macht, Geld, Erfolg … Prinzipiell eine schöne Idee: Bäume sind verwurzelt, ruhig und beruhigend. Genauso wie die Föhre des Autors. Dafür ist der Autor umso redseliger, sprunghafter und ein wenig selbstverliebt bzw. eitel. So durchschaut ihn auch der Baum im Buch. Der Mann reißt alle Themen an, ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, eine Prise Schulz von Thun, eine Handvoll Zitate von Einstein, ein bisschen antike Philosophie, etwas moderne. Die Antworten bleiben oberflächlich, ein bisschen Zivilisationskritik (soziale Medien, Ausbeutung der Umwelt, Atombombe …), ein bisschen Resilienz, Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Gegenmittel. Der Baum kommt selten zu Wort, er darf eher dem Monkey Mind des Autors als Plattform oder eher Klettergerüst für die wie Affen umherspringenden Gedanken dienen. Wer Weisheiten wie „Alles ist mit allem verbunden.“ oder „Ein Geheimnis ist ein Geheimnis.“ mag und wer es sich leisten kann, immer, wenn er sich im Stress fühlt, in seinen „Gedankenhelikopter“ oder auch einen echten Flieger zu steigen, um eine Auszeit vom Alltag und von sich selbst zu nehmen, der wird hier Antworten bzw. sich wieder-finden.