Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es eine Antwort auf die Fragestellung "Wie können Gespräche mit Adressaten der Sozialen Arbeit professionell geführt werden? Wie werden die Gespräche strukturiert und gesteuert?", zu finden. Diese Fragestellung die Kommunikation ist ein Grundbestandteil der Sozialen Arbeit, um Konfliktsituationen lösen zu können. Unter Kommunikation wird der Informationsaustausch von mindestens zwei Interakteuren bezeichnet.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es eine Antwort auf die Fragestellung "Wie können Gespräche mit Adressaten der Sozialen Arbeit professionell geführt werden? Wie werden die Gespräche strukturiert und gesteuert?", zu finden. Diese Fragestellung die Kommunikation ist ein Grundbestandteil der Sozialen Arbeit, um Konfliktsituationen lösen zu können. Unter Kommunikation wird der Informationsaustausch von mindestens zwei Interakteuren bezeichnet. Die Kommunikation findet in einem wechselseitigen Prozesse statt. Damit man von einer Kommunikation sprechen kann, muss es immer einen Sender und einen Empfänger geben. Der Sender spricht oder signalisiert eine Nachricht und der Empfänger muss diese hören, lesen oder deuten. Die Kommunikation kann auf verschiedene Weise erfolgen: Verbal, non-verbal und para-verbal.