Aus dem Inhalt
- Kommunikationspsychologie, -regeln und -modelle
- Psychologische Grundlagen: Psychoanalyse, Psychodynamik der Krankheitsverarbeitung, systemische Beratung
- Beratungskonzepte und Gesprächsbausteine
- ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit
- Beratung und Gesprächsführung in Gruppen
- Anregungen zu Selbstreflexion und Selbstsorge
Kompetenz in Gesprächsführung und Beratung: zentral für den Erfolg Ihrer sprachtherapeutischen Arbeit.
Claudia Büttner, M.A., Logopädin, Psycholinguistin und Erwachsenenbildnerin, mehrjährige Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis, Klinik und schulvorbereitender Einrichtung. Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten im Studiengang Elementarbildung. Seit 2014 Seminarentwicklerin am Pädagogischen Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement München.
Dr. Ralf Quindel, Diplom-Psychologe und Systemischer Familientherapeut, mehrjährige Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München. Seit 2005 Professor für psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.