Der Inhalt
- Einführung und Überblick
- Gestalttheorie
- Frühe Kognitionspsychologie
- Quellennachweise
Die Zielgruppen
- Alle an einer übergeordneten Theorie zu psychologischen Themenbereichen Interessierte
- Studierende und Lehrende der Psychologie und ihrer Nachbarbereiche
Der Autor Hellmuth Metz-Göckel, Diplom-Psychologe, ist Professor für Psychologie an der Technischen Universität Dortmund. Er promovierte über ein Gedächtnisthema, habilitierte sich mit der Anwendung gestalttheoretischer Grundlagen auf die Strukturanalyse von Witzen. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen, Motivation und Emotion; außerdem alle Themen der Sozialpsychologie und der Methodik. Er ist Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gestalttheorie und ihrer Anwendungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.