Josta Bernstädt, Stefan Hahn
Gestalttherapie mit Gruppen (eBook, PDF)
Handbuch für Ausbildung und Praxis
21,99 €
Statt 29,99 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 29,99 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,99 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 29,99 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Josta Bernstädt, Stefan Hahn
Gestalttherapie mit Gruppen (eBook, PDF)
Handbuch für Ausbildung und Praxis
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Handbuch ist die erste umfassende monographische Einführung in die gestalttherapeutische Arbeit mit Gruppen. Die zahlreichen Praxisbeispiele und der umfangreiche Anhang mit Übungen und Experimenten machen es zu einem Nachschlagewerk für die tägliche psychotherapeutische Praxis.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.56MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Gordon WheelerKontakt und Widerstand (eBook, PDF)16,99 €
- Gestalt-Traumatherapie (eBook, PDF)21,99 €
- Georg PernterSpiritualität als Lebenskunst (eBook, PDF)21,99 €
- Phil JoyceGestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis (eBook, PDF)19,99 €
- Stefanie GraulWann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? (eBook, PDF)13,99 €
- Ingrid TrabeCo-Abhängigkeit - ein hilfreiches Konzept? Über die Wirksamkeit psychotherapeutischer Gruppen für Angehörige (eBook, PDF)34,99 €
- Rolf MerkleNie mehr deprimiert (eBook, PDF)3,99 €
-
-
-
Dieses Handbuch ist die erste umfassende monographische Einführung in die gestalttherapeutische Arbeit mit Gruppen. Die zahlreichen Praxisbeispiele und der umfangreiche Anhang mit Übungen und Experimenten machen es zu einem Nachschlagewerk für die tägliche psychotherapeutische Praxis.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: EHP - Verlag Andreas Kohlhage
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783897975118
- Artikelnr.: 37409750
- Verlag: EHP - Verlag Andreas Kohlhage
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783897975118
- Artikelnr.: 37409750
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Josta Bernstädt; nach dem Psychologie-Studium an der FU Berlin 1979 Umzug nach Edinburgh, dort Ausbildung in Gestalt- und Körpertherapie (Lomi); freiberuflich in eigener Praxis tätig; Mitbegründerin und ehemalige Ausbildungsleiterin des Gestalt Training Institute Edinburgh; wichtigste Lehrer: Ischa Bloomberg, Hilda Courtney und Roger Trenka-Dalton; 1999 bis 2009 Lehrtherapeutin für das Gestalt Institut Kontakte mit dem Schwerpunkt Gestaltarbeit mit Gruppen; Lehrtherapeutin u. a. für das Gestalt Institut Hamburg; mehrjährige Erfahrung im klinischen Bereich in der Gruppentherapie für Drogenabhängige, in der forensischen Psychiatrie; bietet in freier Praxis in Koblenz Therapie- und Fortbildungsgruppen an; www.jbernstaedt-psychotherapie.de
Gruppenleiten - von der Angst zu mehr Sicherheit Der innere Supervisor Das
volle Potenzial einer Gruppe nutzen lernen Der therapeutische Prozess in
der Gruppe Die Erfahrung aus der Gruppe in den Alltag übertragen Die Gruppe
als Organismus Die Gestaltgruppe als ideales Lernfeld Unterschiedliche
Modelle für den Entwicklungsverlauf einer Gruppe Konzentration auf das
Hier-und-Jetzt in der Gruppe Träume als Botschaft im Hier-und-Jetzt der
Gruppe Feedback geben Der Unterschied zwischen Inhalt und Prozess Die
Kreativität des Gruppenleiters Das kreative Potenzial der Gruppe nutzen Die
Gruppe als Container für regressive Ablösearbeit Umgang mit autonomen
Körperreaktionen Typische Gruppenprozesse Was brauchen Sie, um arbeitsfähig
zu bleiben? Kurzlebige themenzentrierte Gruppen Institutionelle
Supervisions- oder Fortbildungsgruppen Ausbildungsgruppen Therapiegruppen
Die Abschlussphase einer Gruppe Gestalt-Gruppentherapie in der
psychiatrischen Akutklinik Ziele der stationären Gruppentherapie
Krisensituationen Vorschläge für Experimente und Gruppenaktivitäten
volle Potenzial einer Gruppe nutzen lernen Der therapeutische Prozess in
der Gruppe Die Erfahrung aus der Gruppe in den Alltag übertragen Die Gruppe
als Organismus Die Gestaltgruppe als ideales Lernfeld Unterschiedliche
Modelle für den Entwicklungsverlauf einer Gruppe Konzentration auf das
Hier-und-Jetzt in der Gruppe Träume als Botschaft im Hier-und-Jetzt der
Gruppe Feedback geben Der Unterschied zwischen Inhalt und Prozess Die
Kreativität des Gruppenleiters Das kreative Potenzial der Gruppe nutzen Die
Gruppe als Container für regressive Ablösearbeit Umgang mit autonomen
Körperreaktionen Typische Gruppenprozesse Was brauchen Sie, um arbeitsfähig
zu bleiben? Kurzlebige themenzentrierte Gruppen Institutionelle
Supervisions- oder Fortbildungsgruppen Ausbildungsgruppen Therapiegruppen
Die Abschlussphase einer Gruppe Gestalt-Gruppentherapie in der
psychiatrischen Akutklinik Ziele der stationären Gruppentherapie
Krisensituationen Vorschläge für Experimente und Gruppenaktivitäten
Gruppenleiten - von der Angst zu mehr Sicherheit Der innere Supervisor Das
volle Potenzial einer Gruppe nutzen lernen Der therapeutische Prozess in
der Gruppe Die Erfahrung aus der Gruppe in den Alltag übertragen Die Gruppe
als Organismus Die Gestaltgruppe als ideales Lernfeld Unterschiedliche
Modelle für den Entwicklungsverlauf einer Gruppe Konzentration auf das
Hier-und-Jetzt in der Gruppe Träume als Botschaft im Hier-und-Jetzt der
Gruppe Feedback geben Der Unterschied zwischen Inhalt und Prozess Die
Kreativität des Gruppenleiters Das kreative Potenzial der Gruppe nutzen Die
Gruppe als Container für regressive Ablösearbeit Umgang mit autonomen
Körperreaktionen Typische Gruppenprozesse Was brauchen Sie, um arbeitsfähig
zu bleiben? Kurzlebige themenzentrierte Gruppen Institutionelle
Supervisions- oder Fortbildungsgruppen Ausbildungsgruppen Therapiegruppen
Die Abschlussphase einer Gruppe Gestalt-Gruppentherapie in der
psychiatrischen Akutklinik Ziele der stationären Gruppentherapie
Krisensituationen Vorschläge für Experimente und Gruppenaktivitäten
volle Potenzial einer Gruppe nutzen lernen Der therapeutische Prozess in
der Gruppe Die Erfahrung aus der Gruppe in den Alltag übertragen Die Gruppe
als Organismus Die Gestaltgruppe als ideales Lernfeld Unterschiedliche
Modelle für den Entwicklungsverlauf einer Gruppe Konzentration auf das
Hier-und-Jetzt in der Gruppe Träume als Botschaft im Hier-und-Jetzt der
Gruppe Feedback geben Der Unterschied zwischen Inhalt und Prozess Die
Kreativität des Gruppenleiters Das kreative Potenzial der Gruppe nutzen Die
Gruppe als Container für regressive Ablösearbeit Umgang mit autonomen
Körperreaktionen Typische Gruppenprozesse Was brauchen Sie, um arbeitsfähig
zu bleiben? Kurzlebige themenzentrierte Gruppen Institutionelle
Supervisions- oder Fortbildungsgruppen Ausbildungsgruppen Therapiegruppen
Die Abschlussphase einer Gruppe Gestalt-Gruppentherapie in der
psychiatrischen Akutklinik Ziele der stationären Gruppentherapie
Krisensituationen Vorschläge für Experimente und Gruppenaktivitäten