H. Maass
Gestaltung und Hauptabmessungen der Verbrennungskraftmaschine (eBook, PDF)
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
H. Maass
Gestaltung und Hauptabmessungen der Verbrennungskraftmaschine (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 75.66MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -55%11Hans KremserDas Triebwerk schnellaufender Verbrennungskraftmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Ernst-Michael HackbarthVerbrennungsmotoren (eBook, PDF)35,96 €
- -10%11Günter P. MerkerTechnische Verbrennung Verbrennungsmotoren (eBook, PDF)35,96 €
- -56%11Ernst MickelBerechnung und Gestaltung der Triebwerke schnellaufender Kolbenkraftmaschinen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Harry R. RicardoDer schnellaufende Verbrennungsmotor (eBook, PDF)46,99 €
- -21%11Josef AffenzellerLagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren (eBook, PDF)66,99 €
- -28%11Hermann WagnerStrömungs- und Kolbenmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
- -58%11
- -56%11
- -55%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709185698
- Artikelnr.: 53430574
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung.- 1.1 Das Maß- und Einheitensystem.- 1.2 Definitionen und Begriffe.- 1.3 Hauptabmessungen, Kennwerte und Formelzeichen.- 2 Ähnlichkeitsbeziehungen der Verbrennungskraftmaschine.- Stand der Kenn- und Vergleichswerte - Stand der Technik der Verbrennungskraftmaschine.- 2.1 Modellgesetze und Kennwerte.- 2.2 Die geometrische Ähnlichkeit.- 2.3 Mechanische Ähnlichkeit.- 2.4 Die thermische Ähnlichkeit.- 2.5 Wirtschaftliche Vergleichsgrößen und Umweltkennwerte.- 2.6 Die geschichtliche Entwicklung der Kennwerte und ihre Tendenzen für die Zukunft.- 2.7 Die Kennwerte als Einteilungskriterium für Verbrennungskraftmaschinen.- 3 Allgemeine Grundsätze zur Gestaltung der Verbrennungskraftmaschine.- 3.1 Einflüsse und Randbedingungen zur Gestaltung der Verbrennungskraftmaschine.- 3.2 Die Wahl der Zylinderzahl einer Verbrennungskraftmaschine.- 3.3 Zylinder- und Kurbelwellenanordnungen.- 3.4 Die Wirkungsweise der Zylinder.- 3.5 Die Anordnung des Kurbeltriebes.- 3.6 Die Kurbelgehäuse-Bauformen.- 3.7 Die Steuerung des Ladungswechsels.- 3.8 Kraftstoffaufbereitung und Verbrennungsverfahren.- 3.9 Die Einflüsse der Aufladung auf die Gestaltung des Motors.- 4 Die Vorgabe der Entwicklungsdaten in einem Entwicklungsauftrag.- 4.1 Das Lastenheft.- 4.2 Erweiterungen zum Lastenheft.- 4.3 Termin- und Kostenverfolgung.- 4.4 Die Festlegung der Hauptahmessungen einer Verbrennungskraftmaschine und der daraus abzuleitenden Größen.- 4.5 Kennwerte.- 5 Ausgeführte Motoren.- 5.1 Die Verbrennungskraftmaschine nach dem OTTO-Verfahren.- 5.2 Die Verbrennungskraftmaschine nach dem DIESEL-Verfahren.- 6 Tabellen.- 7 Schrifttum.- 8 Nachwort.
1 Einführung.- 1.1 Das Maß- und Einheitensystem.- 1.2 Definitionen und Begriffe.- 1.3 Hauptabmessungen, Kennwerte und Formelzeichen.- 2 Ähnlichkeitsbeziehungen der Verbrennungskraftmaschine.- Stand der Kenn- und Vergleichswerte - Stand der Technik der Verbrennungskraftmaschine.- 2.1 Modellgesetze und Kennwerte.- 2.2 Die geometrische Ähnlichkeit.- 2.3 Mechanische Ähnlichkeit.- 2.4 Die thermische Ähnlichkeit.- 2.5 Wirtschaftliche Vergleichsgrößen und Umweltkennwerte.- 2.6 Die geschichtliche Entwicklung der Kennwerte und ihre Tendenzen für die Zukunft.- 2.7 Die Kennwerte als Einteilungskriterium für Verbrennungskraftmaschinen.- 3 Allgemeine Grundsätze zur Gestaltung der Verbrennungskraftmaschine.- 3.1 Einflüsse und Randbedingungen zur Gestaltung der Verbrennungskraftmaschine.- 3.2 Die Wahl der Zylinderzahl einer Verbrennungskraftmaschine.- 3.3 Zylinder- und Kurbelwellenanordnungen.- 3.4 Die Wirkungsweise der Zylinder.- 3.5 Die Anordnung des Kurbeltriebes.- 3.6 Die Kurbelgehäuse-Bauformen.- 3.7 Die Steuerung des Ladungswechsels.- 3.8 Kraftstoffaufbereitung und Verbrennungsverfahren.- 3.9 Die Einflüsse der Aufladung auf die Gestaltung des Motors.- 4 Die Vorgabe der Entwicklungsdaten in einem Entwicklungsauftrag.- 4.1 Das Lastenheft.- 4.2 Erweiterungen zum Lastenheft.- 4.3 Termin- und Kostenverfolgung.- 4.4 Die Festlegung der Hauptahmessungen einer Verbrennungskraftmaschine und der daraus abzuleitenden Größen.- 4.5 Kennwerte.- 5 Ausgeführte Motoren.- 5.1 Die Verbrennungskraftmaschine nach dem OTTO-Verfahren.- 5.2 Die Verbrennungskraftmaschine nach dem DIESEL-Verfahren.- 6 Tabellen.- 7 Schrifttum.- 8 Nachwort.