23,30 €
23,30 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,30 €
23,30 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
23,30 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,30 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Gesundheit und Klima? In dieser Werkstatt lernen Kinder, was ihnen und der Umwelt guttut.
Ernährung ist ein wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule. Herkömmliche Unterrichtsmaterialien gehen allerdings meist nur auf die Rolle der Ernährung für die Gesundheit des Menschen ein und lassen den Einfluss der Ernährung auf andere Bereiche (z. B. Umwelt, Ethik) außer Acht. Hier setzt unsere Lernwerkstatt an. Neben Klassikern wie der Ernährungspyramide, dem Schätzen von Zuckerwürfen in verschiedenen Lebensmitteln und dem Fettfleck-Test…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.57MB
Produktbeschreibung
Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Gesundheit und Klima? In dieser Werkstatt lernen Kinder, was ihnen und der Umwelt guttut.

Ernährung ist ein wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule. Herkömmliche Unterrichtsmaterialien gehen allerdings meist nur auf die Rolle der Ernährung für die Gesundheit des Menschen ein und lassen den Einfluss der Ernährung auf andere Bereiche (z. B. Umwelt, Ethik) außer Acht. Hier setzt unsere Lernwerkstatt an. Neben Klassikern wie der Ernährungspyramide, dem Schätzen von Zuckerwürfen in verschiedenen Lebensmitteln und dem Fettfleck-Test beschäftigen sich die Kinder mit Fragen wie: Was bedeutet eigentlich BIO? Warum sind manche Lebensmittel besser für die Umwelt als andere? Warum ist es sinnvoll, heimisches Obst und Gemüse zu kaufen? Welches Obst und Gemüse wächst wann in Deutschland? Die Lernwerkstatt lädt an zahlreichen Stellen zum praktischen Lernen anhand von Experimenten, Verkostungen und Spielen ein. Ein gesundes Frühstück, das gemeinsam mit der Klasse geplant wird und für das eine Checkliste bereitsteht, rundet das Material ab.

Dieses Material enthält:

20 zweifach differenzierte Stationen, zu denen Stationsblätter, Lösungen zur Selbstkontrolle und ein Laufzettel gehören

didaktische und methodische Hinweise zur Umsetzung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.