Basierend auf den Prinzipien der empirischen Designforschung und des evidence-based Designs bietet Jonas Rehn einen transdisziplinären Überblick, inwieweit die konzeptionelle und formal-ästhetische Gestaltung die Gesundheit und insbesondere das Gesundheitsverhalten beeinflussen können. Neben einer umfassenden Betrachtung relevanter Methoden, wie z.B. dem psychosocially-supportive Design und Schnittstellendisziplinen wie dem Neuromarketing oder der Verhaltensökonomie, werden zwei neue Gestaltungsmethoden entwickelt, angewendet und empirisch überprüft. Dabei wird der Begriff der verhaltenswirksamen bzw. gesundheitsverhaltenswirksamen Gestaltung eingeführt. Der Inhalt
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsverhaltenswirksamkeit in der Gestaltung
- Das Modell der gesundheitsverhaltenswirksamen Gestaltung
- Der gestalterische Placebo-Effekt
- Der gestalterische Priming-Effekt
- Taxonomie der gesundheitsfördernden Gestaltung
Die Zielgruppen
- Dozierende, Studierende und Forschende aus den Bereichen Design, Designwissenschaft, Architektur und Psychologie
- Klinikleitungen, Qualitätsmanager, Ärzte, Architekte und Designer für medizinische Bereiche
Der Autor
Jonas Rehn ist Designer und Designforscher und lehrt an der Hochschule Darmstadt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der gesundheitsfördernden und verhaltenswirksamen Gestaltung sowie der empirischen Designforschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.