Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Christine Oesterreich weist in ihrer empirischen Untersuchung basierend auf quantitativen Daten der SPRINT-Studie nach, dass die erlebte berufliche Beanspruchung von Sportlehrkräften ebenso unbefriedigend ausfällt wie bei Lehrkräften anderer Fächer. Im Hinblick auf die unterrichtliche Relevanz der erlebten Beanspruchung werden Sportlehrkräfte verschiedener Beanspruchungsmuster hinsichtlich ihres Unterrichts verglichen. Dabei zeigt sich, dass sich das Beanspruchungserleben aus Sicht der Sportlehrkräfte mindernd auf die Qualität ihres Unterrichts auswirkt, während dies aus Sicht der…mehr
Christine Oesterreich weist in ihrer empirischen Untersuchung basierend auf quantitativen Daten der SPRINT-Studie nach, dass die erlebte berufliche Beanspruchung von Sportlehrkräften ebenso unbefriedigend ausfällt wie bei Lehrkräften anderer Fächer. Im Hinblick auf die unterrichtliche Relevanz der erlebten Beanspruchung werden Sportlehrkräfte verschiedener Beanspruchungsmuster hinsichtlich ihres Unterrichts verglichen. Dabei zeigt sich, dass sich das Beanspruchungserleben aus Sicht der Sportlehrkräfte mindernd auf die Qualität ihres Unterrichts auswirkt, während dies aus Sicht der unterrichteten Schüler/innen nicht eindeutig zu belegen ist.
Der Inhalt
Berufliche Beanspruchung
Beanspruchung von (Sport-)Lehrkräften - Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM)
Empirische Studie
Beanspruchungsmuster von Sportlehrkräften
Unterrichtliche Relevanz des Beanspruchungserlebens
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Sport- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Schulbehörden und LehrerInnen
Die Autorin
Christine Oesterreich arbeitet seit 2005 im Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Sportdidaktik und Unterrichtsforschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christine Oesterreich arbeitet seit 2005 im Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Sportdidaktik und Unterrichtsforschung.
Inhaltsangabe
Berufliche Beanspruchung.- Beanspruchung von (Sport-)Lehrkräften - Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM).- Empirische Studie.- Beanspruchungsmuster von Sportlehrkräften.- Unterrichtliche Relevanz des Beanspruchungserlebens.
Berufliche Beanspruchung.- Beanspruchung von (Sport-)Lehrkräften - Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM).- Empirische Studie.- Beanspruchungsmuster von Sportlehrkräften.- Unterrichtliche Relevanz des Beanspruchungserlebens.
Rezensionen
"... eine wertvolle Quelle für Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner an Hochschulen und Studienseminaren und eröffnet zahlreiche Anregungen für nachfolgende Forschungen. ... bieten für Schulbehörden und Schulleitungen sowie Lehrkräfte zahlreiche Anregungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. ... wertvolle Impulse für die Personengruppen, die sich beruflich mit Schulentwicklungsprozessen beschäftigen." (Birgit Nieskens, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, Jg. 15, Heft 3, Mai-Juni 2016)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826