Wolfgang Dür Gesundheitsförderung in der Schule Empowerment als systemtheoretisches Konzept und seine empirische Umsetzung Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft. 2008. 264 S., 22 Abb., 20 Grafiken, Kt ISBN: 978-3-456-84569-2 Der Schlüssel zur schulischen Gesundheitsförderung ist die Stärkung von Kindern und Jugendlichen gegenüber Gesundheitsgefahren. Empowerment ist ein Schlagwort in der Gesundheitsförderung. Gemeint ist die «Ermächtigung» jener Bevölkerungsteile, die von sich aus zu keinem selbst bestimmten Leben finden und keinen Einfluss auf ihre Lebensumstände ausüben könnten. Neben Minderheiten, MigrantInnen, Menschen mit besonderen Herausforderungen oder in unterprivilegierten Lebenslagen sind vor allem Kinder und Jugendliche angesprochen. Um Empowerment als theoretisches und praktisches Konzept für die Schule besser nutzbar zu machen, wird die Stellung der SchülerInnen in den pädagogischen und didaktischen Kommunikationen, deren Einfluss auf die Gesundheit und die Bedeutung der Führungsleistung der SchulleiterInnen untersucht. Empowerment wird dabei im Unterschied zu Trivialisierung und Entmutigung als eine basale Leistung der Schule verstanden. Gesundheitswissenschaften - Studien Prävention und Gesundheitsförderung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.