Gewebs- und Neurohormone (eBook, PDF)
Physiologie des Melanophorenhormons
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Gewebs- und Neurohormone (eBook, PDF)
Physiologie des Melanophorenhormons
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 56.24MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Schilddrüsenhormone und Körperperipherie. Regulation der Schilddrüsenfunktion (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Stoffwechselwirkungen der Steroidhormone (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Nebenschilddrüse und endokrine Regulationen des Calciumstoffwechsels (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Aldosteron (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Die Endokrine Behandlung des Mamma- und Prostatacarcinoms (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Das Testosteron · Die Struma (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -20%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 457
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642868603
- Artikelnr.: 53395222
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gewebs- und Neurohormone.- Vanillinsäure als Abbauprodukt von Adrenalin und Noradrenalin.- Speicherung und Freisetzung der Brenzcatechinamine.- Die phäochromen Granula des Nebennierenmarks im elektronenmikroskopischen Bild.- Morphologische Funktionsdiagnostik am Nebennierenmark.- Die Klinik des Phäochromocytoms.- Physiologie und Pharmakologie des Serotonins.- Die Pathologie des Karzinoidsyndroms und seiner Grenzgebiete.- Endokrine Überfunktionssyndrome der Gewebehormone.- Serotonin in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Insektenhormone und ihre Wirkungsweise.- Das Acetylcholin, seine enzymatische Spaltbarkeit und Bildung sowie die sogenannten Anticholinesterasen.- Zur Physiologie und Pharmakologie des Acetylcholins.- Neurohumoral control of the anterior pituitary gland.- Untersuchungen über die Gonadotropinabgabe kombinierter Gewebekulturen von Hypophysen und Zwischenhirnen.- Die Wirkung von Testosteron auf die Spermiogenese im Sinne eines Gewebshormons.- Zur vergleichenden Anatomie des Hypophysen-Zwischenlappens und zur Frage seiner Beziehungen zum neurosekretorischen, hypothalamisch-neurohypophysären System.- Zur Morphologie des Hypophysenzwischenlappens im Experiment.- Biologie der Melanophorenhormone.- Die chemische Forschung auf dem Gebiet des MSH.- The mechanism of action of melanocyte stimulating hormone.- Möglichkeiten objektiver MSH-Bestimmung und ihre Anwendung.- MSH-Ausscheidung bei chemischer Nebennierenrinden-Blockade.- Über die Oestrogenausscheidung nach Injektion von Oestradiolestern.- Biologische Wirkungen einiger Oestrogenmetabolite.- Über die hormonale Auslösung physiologischer und pathologischer Gebärmutterblutungen.- Die gestagene Wirkung von Hydroxy-nor-Progesteronestern bei der Frau.- Klinische Beobachtungen und Hormonuntersuchungen beieinem Fall von Intersexualismus.- Routinemäßige Behandlung mit Oxytocin im Wochenbett.- Untersuchungen über synergistische Wirkungen von Gonadotropinen.- Über die biologische Aktivität verschiedenartiger Gonadotropinpräparate nach Neuraminidase-Einwirkung.- Beziehungen zwischen Jodumsatz und Jodgehalt blander Strumen.- Jodfehlverwertung bei der experimentellen Präbasedowstruma und der degenerativen Struma.- Wirkung von Choriongonadotropin auf die Schilddrüse alter gonadektomierter männlicher Ratten.- Psychopathologische Befunde bei Jodfehlverwertungsstrumen.- Zur Frage der Oestrogenproduktion von in die Bauchhöhle verlagerten Intersex-Testes.- Androgenresistenz im Eiweißstoffwechsel bei testiculärer Feminisierung.- Kongenitale Nebennierenrinden-Hyperplasie beim Mann mit normaler Keimdrüsenfunktion und Fertilität.- Bestimmung von Aldosteron, Cortisol und Corticosteron im Plasma durch Doppelmarkierung mit 14C 3H und Messung der Aktivität in der Gasphase.- Untersuchungen über die Umwandlung neutraler Steroide zu phenolischen Steroiden beim Menschen.- Biologische und enzymatische Studien mit verschiedenen Steroiden.- Über den Einfluß der Katalase auf die 17-OH-Corticosteroid-Ausscheidung bei Meerschweinchen.- Zur Biogenese von Androgenen.- Adrenostatica im Tierexperiment.- Die Prüfung der corticotropen Funktion der Hypophyse mit Metopiron. - I. Mitteilung.- Einfluß von Testosteron und Oestradiol auf die 17-OHCS-Ausscheidung und das Kernvolumen der Nebennierenrinde beim Meerschweinchen.- Der Einfluß von Insulin und Glucagon auf den Plasmaspiegel der freien 17-Hydroxycorticosteroide.- Der Einfluß des Ernährungszustandes der Ratte auf den Cortisonstoffwechsel.- Experimentelle Untersuchungen an anabolen Steroiden.- Der Einfluß von STH, ACTH, Adrenalinund Cortisol auf die Produktion von nicht veresterten Fettsäuren und Glycerin vom Fettgewebe in vitro.- Verbesserung der Methode zur Bestimmung von Insulin im Blut mit Hilfe radioaktiver 1-C-14-Glucose und dem epididymalen Rattenfettgewebe.- Über die fettmobilisierende Wirkung von menschlichem STH, Adrenalin und ACTH beim Menschen.- Klinische und klinischexperimentelle Erfahrungen mit menschlichem Wachstumshormon.- Komplikationen bei der Behandlung eines Cushing-Syndroms.- Einfluß von Hypophysenwirkstoffen auf den Sexualcyclus der Ratte.- Experimentelle Untersuchungen zur neuroendokrinen Steuerung der Mauser beim Haushuhn.- Untersuchungen über die Wirksamkeit von ACTH-Präparaten.- ACTH-Bestimmung anhand des Corticosteronanstieges im Nebennierenvenenblut hypophysenblockierter Ratten. Vergleich von Dexamethasonblockade und Hypophysektomie.- Neue Untersuchungen zur Insulin-Serologie.- Untersuchungen über das Neurosekret beim Neugeborenen und Säugling.- Erfolgreiche Substitutionstherapien in thyreo-parathyreoidektomierten lactierenden Albinoratten.- Phosphatausscheidung im Urin bei Nebenschilddrüseninsufflzienz, Normocalcämie und experimenteller Hypercalcämie.- Über experimentelle Ruhigstellung der Nebenschilddrüsen.- Beckenkammbiopsien bei endokrinen Wachstums- und Skeletreifungsstörungen.
Gewebs- und Neurohormone.- Vanillinsäure als Abbauprodukt von Adrenalin und Noradrenalin.- Speicherung und Freisetzung der Brenzcatechinamine.- Die phäochromen Granula des Nebennierenmarks im elektronenmikroskopischen Bild.- Morphologische Funktionsdiagnostik am Nebennierenmark.- Die Klinik des Phäochromocytoms.- Physiologie und Pharmakologie des Serotonins.- Die Pathologie des Karzinoidsyndroms und seiner Grenzgebiete.- Endokrine Überfunktionssyndrome der Gewebehormone.- Serotonin in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Insektenhormone und ihre Wirkungsweise.- Das Acetylcholin, seine enzymatische Spaltbarkeit und Bildung sowie die sogenannten Anticholinesterasen.- Zur Physiologie und Pharmakologie des Acetylcholins.- Neurohumoral control of the anterior pituitary gland.- Untersuchungen über die Gonadotropinabgabe kombinierter Gewebekulturen von Hypophysen und Zwischenhirnen.- Die Wirkung von Testosteron auf die Spermiogenese im Sinne eines Gewebshormons.- Zur vergleichenden Anatomie des Hypophysen-Zwischenlappens und zur Frage seiner Beziehungen zum neurosekretorischen, hypothalamisch-neurohypophysären System.- Zur Morphologie des Hypophysenzwischenlappens im Experiment.- Biologie der Melanophorenhormone.- Die chemische Forschung auf dem Gebiet des MSH.- The mechanism of action of melanocyte stimulating hormone.- Möglichkeiten objektiver MSH-Bestimmung und ihre Anwendung.- MSH-Ausscheidung bei chemischer Nebennierenrinden-Blockade.- Über die Oestrogenausscheidung nach Injektion von Oestradiolestern.- Biologische Wirkungen einiger Oestrogenmetabolite.- Über die hormonale Auslösung physiologischer und pathologischer Gebärmutterblutungen.- Die gestagene Wirkung von Hydroxy-nor-Progesteronestern bei der Frau.- Klinische Beobachtungen und Hormonuntersuchungen beieinem Fall von Intersexualismus.- Routinemäßige Behandlung mit Oxytocin im Wochenbett.- Untersuchungen über synergistische Wirkungen von Gonadotropinen.- Über die biologische Aktivität verschiedenartiger Gonadotropinpräparate nach Neuraminidase-Einwirkung.- Beziehungen zwischen Jodumsatz und Jodgehalt blander Strumen.- Jodfehlverwertung bei der experimentellen Präbasedowstruma und der degenerativen Struma.- Wirkung von Choriongonadotropin auf die Schilddrüse alter gonadektomierter männlicher Ratten.- Psychopathologische Befunde bei Jodfehlverwertungsstrumen.- Zur Frage der Oestrogenproduktion von in die Bauchhöhle verlagerten Intersex-Testes.- Androgenresistenz im Eiweißstoffwechsel bei testiculärer Feminisierung.- Kongenitale Nebennierenrinden-Hyperplasie beim Mann mit normaler Keimdrüsenfunktion und Fertilität.- Bestimmung von Aldosteron, Cortisol und Corticosteron im Plasma durch Doppelmarkierung mit 14C 3H und Messung der Aktivität in der Gasphase.- Untersuchungen über die Umwandlung neutraler Steroide zu phenolischen Steroiden beim Menschen.- Biologische und enzymatische Studien mit verschiedenen Steroiden.- Über den Einfluß der Katalase auf die 17-OH-Corticosteroid-Ausscheidung bei Meerschweinchen.- Zur Biogenese von Androgenen.- Adrenostatica im Tierexperiment.- Die Prüfung der corticotropen Funktion der Hypophyse mit Metopiron. - I. Mitteilung.- Einfluß von Testosteron und Oestradiol auf die 17-OHCS-Ausscheidung und das Kernvolumen der Nebennierenrinde beim Meerschweinchen.- Der Einfluß von Insulin und Glucagon auf den Plasmaspiegel der freien 17-Hydroxycorticosteroide.- Der Einfluß des Ernährungszustandes der Ratte auf den Cortisonstoffwechsel.- Experimentelle Untersuchungen an anabolen Steroiden.- Der Einfluß von STH, ACTH, Adrenalinund Cortisol auf die Produktion von nicht veresterten Fettsäuren und Glycerin vom Fettgewebe in vitro.- Verbesserung der Methode zur Bestimmung von Insulin im Blut mit Hilfe radioaktiver 1-C-14-Glucose und dem epididymalen Rattenfettgewebe.- Über die fettmobilisierende Wirkung von menschlichem STH, Adrenalin und ACTH beim Menschen.- Klinische und klinischexperimentelle Erfahrungen mit menschlichem Wachstumshormon.- Komplikationen bei der Behandlung eines Cushing-Syndroms.- Einfluß von Hypophysenwirkstoffen auf den Sexualcyclus der Ratte.- Experimentelle Untersuchungen zur neuroendokrinen Steuerung der Mauser beim Haushuhn.- Untersuchungen über die Wirksamkeit von ACTH-Präparaten.- ACTH-Bestimmung anhand des Corticosteronanstieges im Nebennierenvenenblut hypophysenblockierter Ratten. Vergleich von Dexamethasonblockade und Hypophysektomie.- Neue Untersuchungen zur Insulin-Serologie.- Untersuchungen über das Neurosekret beim Neugeborenen und Säugling.- Erfolgreiche Substitutionstherapien in thyreo-parathyreoidektomierten lactierenden Albinoratten.- Phosphatausscheidung im Urin bei Nebenschilddrüseninsufflzienz, Normocalcämie und experimenteller Hypercalcämie.- Über experimentelle Ruhigstellung der Nebenschilddrüsen.- Beckenkammbiopsien bei endokrinen Wachstums- und Skeletreifungsstörungen.