Der Inhalt Anziehung der Massen - Gezeitenkräfte - Vorhersage des Tidewasserstands - Tidedynamik in Ästuaren - Eindringen der Salinität in Ästuare - Wirkung des Windes - Theorie idealer Wellen - Grenzschicht unter Wellen - Seegang - Morphodynamik der Buchten
Die Zielgruppen · Studierende und Dozenten des Küsteningenieurwesens, der Physik und Geophysik, der Ozeanographie sowie der Meteorologie · Naturwissenschaftler und Ingenieure im Bereich Hafenbau, Küstenschutz und Offshoretechnik
Der Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Malcherek lehrt und forscht an der Universität der Bundeswehr in München am Lehrstuhl für Hydromechanik und Wasserbau. Seine Schwerpunkte liegen auf der Computersimulation im Wasserwesen und dem Küsteningenieurwesen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.