GI - 11. Jahrestagung (eBook, PDF)
In Verbindung mit Third Conference of the European Co-operation in Informatics (ECI) München, 20.-23. Oktober 1981 Proceedings
Redaktion: Brauer, W.
-23%11
24,99 €
32,50 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
12 °P sammeln
-23%11
24,99 €
32,50 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
12 °P sammeln
Als Download kaufen
32,50 €****
-23%11
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
32,50 €****
-23%11
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
12 °P sammeln
GI - 11. Jahrestagung (eBook, PDF)
In Verbindung mit Third Conference of the European Co-operation in Informatics (ECI) München, 20.-23. Oktober 1981 Proceedings
Redaktion: Brauer, W.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 53.19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11K. H. BöhlingGI - 9. Jahrestagung (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11GI - 6. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GI - 14. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GI - 8. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GI - 13. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GI - 10. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GI-16.Jahrestagung I (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 619
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662010891
- Artikelnr.: 53152053
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Semantik von Programmiersprachen.- Invariance of Approximative Semantics with Respect to Program Transformations.- Description of Parameterized Compiler Modules.- Static-Scope-LISP: Zerlegung Eines Interpretierers in Übersetzer und Laufzeitsystem.- Programs as Transformations of Algebraic Theories (Extended Abstract).- Relating Uniform and Nonuniform Models of Computation.- Semantikdefinition im Rahmen Eines Programmiersystemgenerators.- Die formale Entwicklung der maschinenunabhängigen Zwischensprache CAT.- Hoare-Style Proof Systems and Formal Computations.- A Characterization of Program Equivalence in Terms of Hoare's Logic.- Semantics of Distributed Processes Derived by Translation.- A Proof System for Brinch Hansen's Distributed Processes.- Implementations of abstract data types and their verification.- GOTOs - A Study in the Algebraic Specification of Programming Languages (Extended Abstract).- An Order Semantics for Non-Deterministic Recursive Program Schemes.- Quantitative Aspekte des Software-Engineering.- Quantifizierung der Qualität von Software.- Ermittlung und Verwendung quantitativer Angaben zur Bewertung der Qualität von Software-Produkten.- Der Einfluß von Strukturierungsmethoden der Anwendungsprogrammierung auf die Durchlaufzeit von Programmen.- Quantitative Ansätze zur Bestimmung der Komplexität von Software-Systemen.- Eine Metrik zur Bewertung der Modularisierung.- Entwurfs- und Entwicklungswerkzeuge für Rechnergestützte Informationssysteme.- ISAC - eine Analyse- und Entwurfsmethode für komplexe Softwaresysteme.- Designing the Conceptual Database Schema - A Framework for an Interactive Approach.- Entwurfs- und Entwicklungswerkzeuge für rechnergestützte Informationssysteme.- Das Data Dictionary : Ein universelles Werkzeug beimAufbau und Einsatz von Informationssystemen.- Methodology for the Specification of Software Systems: From Formal Requirements to Algebraic Design Specifications.- Durch Prädikation zu Objekttypen.- Sichere Systems.- Self-Diagnosis for Parallel Computers.- Verfahren zur Erkennung von Einfach- und Doppelausfällen in Einem Zweikanaligen Schaltkreissystem.- Ein Baukastenkonzept für Fehlertolerante Multi-Mikroprozessorsysteme.- Entwurf eines hochzuverlässigen redundanten Mikrorechnernetzes.- Sicherung Statistischer Datenbanken: Output von Intervallen.- Schutz, Sicherung und Sicherheit Versuch einer Begriffsklärung aus der Sicht der Informatik.- Informatik in der Schule.- Computer an der Schule im Wandel.- Projektbezogenes Arbeiten in Einem Grundkurs Informatik.- Informatik im zweiten Bildungsweg - Erfahrungen mit einem Informatikkurs am Abendgymnasium.- Zum Beginn des Rechnereinsatzes im Informatikunterricht.- Erste Erfahrungen mit Informatik als Abiturprüfungsfach in Niedersachsen.- Berufsqualifizierender Datenverarbeitungsunterricht.- Lernziele im Informatik-Datenverarbeitungs-Organisationslehre-Unterricht kaufmännischer Schulen.- Computer als konviviale Werkzeuge.- Der Bildschirmcomputer im Physikunterricht.- Auswertungen naturwissenschaftlicher Meßreihen und sozialwissenschaftlicher Erhebungen mit Computerunterstützung.- Systematischer Entwurf von PDV-Systemen.- Ein Projektmodell und Werkzeuge zu dessen Unterstützung.- Erfahrungen beim softwareorientierten Entwurf eines portablen Betriebsleitsystems des öffentlichen Personennahverkehrs.- Einige Bemerkungen zum Verständnis Nebenläufiger Prozesse und Systeme.- Der Entwurf Nebenläufiger Systeme mit Handlungs-Entscheidungs-Netzen.- Anforderungen an die Software zur Gestaltung humaner Arbeitsplätze incomputergesteuerten Fertigungsprozessen.- Wie formal soll und darf die Beschreibung des Pflichtenheftes für ein Prozeßautomatisierungssystem sein?.- Aktuelle Entwickkungen auf dem Gebiet Computergestützter Personal-Informationssysteme.- Kontextverluste in Computergestützten Personalinformationssystemen.- Erfahrungen über die Implementierung eines Konzeptes für ein Personalinformationssystem (Persis) im Bereiche des österr. Bundesheeres.- Erfahrungen bei Konzeption, Entwicklung und Einführung des Personalinformations-Systems der IBM Deutschland GMBH.- Integriertes Personalinformationssystem der Siemens AG.- Computergestützte Motivations- und Zufriedenheitsforschung als Instrument der Betrieblichen Personalpolitik.- Personalinformationssysteme und Gewerkschaftspolitik.- Ärztliches Urteil und Methoden der Informatik.- Wesen und Probleme der Urteilsfindung in der Medizin.- Probleme des Einsatzes Entscheidungstheoretischer Methoden in der Medizinischen Diagnostik.- KI-Verfahren zur Unterstützung der Ärztlichen Urteilsbildung.- Probleme der Standardisierung Medizinischer Daten am Beispiel der Erstellung Einer Standardisierten Symptomanamnese.- Modelluntersuchungen zum Flüssigkeitshaushalt des Menschlichen Körpers.- Ein Fuzzy Algorithmus zur Diagnostischen Klassifizierung in der Cranialen Computer-Tomographie (CCT).- Struktur der Wissensbasis Für Ein AI-System zur Unterstützung Ärztlicher Diagnostischer und Therapeutischer Entscheidungen.- Mustererkennung und -wiedererkennung am Beispiel der biochemischen Schilddrüsendiagnostik.
Semantik von Programmiersprachen.- Invariance of Approximative Semantics with Respect to Program Transformations.- Description of Parameterized Compiler Modules.- Static-Scope-LISP: Zerlegung Eines Interpretierers in Übersetzer und Laufzeitsystem.- Programs as Transformations of Algebraic Theories (Extended Abstract).- Relating Uniform and Nonuniform Models of Computation.- Semantikdefinition im Rahmen Eines Programmiersystemgenerators.- Die formale Entwicklung der maschinenunabhängigen Zwischensprache CAT.- Hoare-Style Proof Systems and Formal Computations.- A Characterization of Program Equivalence in Terms of Hoare's Logic.- Semantics of Distributed Processes Derived by Translation.- A Proof System for Brinch Hansen's Distributed Processes.- Implementations of abstract data types and their verification.- GOTOs - A Study in the Algebraic Specification of Programming Languages (Extended Abstract).- An Order Semantics for Non-Deterministic Recursive Program Schemes.- Quantitative Aspekte des Software-Engineering.- Quantifizierung der Qualität von Software.- Ermittlung und Verwendung quantitativer Angaben zur Bewertung der Qualität von Software-Produkten.- Der Einfluß von Strukturierungsmethoden der Anwendungsprogrammierung auf die Durchlaufzeit von Programmen.- Quantitative Ansätze zur Bestimmung der Komplexität von Software-Systemen.- Eine Metrik zur Bewertung der Modularisierung.- Entwurfs- und Entwicklungswerkzeuge für Rechnergestützte Informationssysteme.- ISAC - eine Analyse- und Entwurfsmethode für komplexe Softwaresysteme.- Designing the Conceptual Database Schema - A Framework for an Interactive Approach.- Entwurfs- und Entwicklungswerkzeuge für rechnergestützte Informationssysteme.- Das Data Dictionary : Ein universelles Werkzeug beimAufbau und Einsatz von Informationssystemen.- Methodology for the Specification of Software Systems: From Formal Requirements to Algebraic Design Specifications.- Durch Prädikation zu Objekttypen.- Sichere Systems.- Self-Diagnosis for Parallel Computers.- Verfahren zur Erkennung von Einfach- und Doppelausfällen in Einem Zweikanaligen Schaltkreissystem.- Ein Baukastenkonzept für Fehlertolerante Multi-Mikroprozessorsysteme.- Entwurf eines hochzuverlässigen redundanten Mikrorechnernetzes.- Sicherung Statistischer Datenbanken: Output von Intervallen.- Schutz, Sicherung und Sicherheit Versuch einer Begriffsklärung aus der Sicht der Informatik.- Informatik in der Schule.- Computer an der Schule im Wandel.- Projektbezogenes Arbeiten in Einem Grundkurs Informatik.- Informatik im zweiten Bildungsweg - Erfahrungen mit einem Informatikkurs am Abendgymnasium.- Zum Beginn des Rechnereinsatzes im Informatikunterricht.- Erste Erfahrungen mit Informatik als Abiturprüfungsfach in Niedersachsen.- Berufsqualifizierender Datenverarbeitungsunterricht.- Lernziele im Informatik-Datenverarbeitungs-Organisationslehre-Unterricht kaufmännischer Schulen.- Computer als konviviale Werkzeuge.- Der Bildschirmcomputer im Physikunterricht.- Auswertungen naturwissenschaftlicher Meßreihen und sozialwissenschaftlicher Erhebungen mit Computerunterstützung.- Systematischer Entwurf von PDV-Systemen.- Ein Projektmodell und Werkzeuge zu dessen Unterstützung.- Erfahrungen beim softwareorientierten Entwurf eines portablen Betriebsleitsystems des öffentlichen Personennahverkehrs.- Einige Bemerkungen zum Verständnis Nebenläufiger Prozesse und Systeme.- Der Entwurf Nebenläufiger Systeme mit Handlungs-Entscheidungs-Netzen.- Anforderungen an die Software zur Gestaltung humaner Arbeitsplätze incomputergesteuerten Fertigungsprozessen.- Wie formal soll und darf die Beschreibung des Pflichtenheftes für ein Prozeßautomatisierungssystem sein?.- Aktuelle Entwickkungen auf dem Gebiet Computergestützter Personal-Informationssysteme.- Kontextverluste in Computergestützten Personalinformationssystemen.- Erfahrungen über die Implementierung eines Konzeptes für ein Personalinformationssystem (Persis) im Bereiche des österr. Bundesheeres.- Erfahrungen bei Konzeption, Entwicklung und Einführung des Personalinformations-Systems der IBM Deutschland GMBH.- Integriertes Personalinformationssystem der Siemens AG.- Computergestützte Motivations- und Zufriedenheitsforschung als Instrument der Betrieblichen Personalpolitik.- Personalinformationssysteme und Gewerkschaftspolitik.- Ärztliches Urteil und Methoden der Informatik.- Wesen und Probleme der Urteilsfindung in der Medizin.- Probleme des Einsatzes Entscheidungstheoretischer Methoden in der Medizinischen Diagnostik.- KI-Verfahren zur Unterstützung der Ärztlichen Urteilsbildung.- Probleme der Standardisierung Medizinischer Daten am Beispiel der Erstellung Einer Standardisierten Symptomanamnese.- Modelluntersuchungen zum Flüssigkeitshaushalt des Menschlichen Körpers.- Ein Fuzzy Algorithmus zur Diagnostischen Klassifizierung in der Cranialen Computer-Tomographie (CCT).- Struktur der Wissensbasis Für Ein AI-System zur Unterstützung Ärztlicher Diagnostischer und Therapeutischer Entscheidungen.- Mustererkennung und -wiedererkennung am Beispiel der biochemischen Schilddrüsendiagnostik.