Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan der Autorin und habe bereits als damals die "Off Campus"- und "Briar U"-Reihe gelesen, als diese erschienen sind. Seitdem lese ich jedes Buch der Autorin und weiß, dass ich mich bei ihr eigentlich immer darauf verlassen kann eine tolle Geschichte zu lesen.
Leider muss ich aber zugeben, dass mich "Girl Abroad" dieses Mal nicht so sehr begeistern konnte.…mehrIch bin schon seit Jahren ein großer Fan der Autorin und habe bereits als damals die "Off Campus"- und "Briar U"-Reihe gelesen, als diese erschienen sind. Seitdem lese ich jedes Buch der Autorin und weiß, dass ich mich bei ihr eigentlich immer darauf verlassen kann eine tolle Geschichte zu lesen. Leider muss ich aber zugeben, dass mich "Girl Abroad" dieses Mal nicht so sehr begeistern konnte.
Das Cover von "Girl Abroad" ist definitiv eins meiner liebsten Cover von Elle Kennedy überhaupt. Vor allem die Version vom LYX ist ein echtes Highlight und gefällt mir viel besser als jede englische Version, die ich bisher gesehen habe. Vor allem die Farbkombination finde ich echt genial, aber auch die Darstellung von London im Hintergrund ist wunderschön.
Abbey ist eine junge Frau, die zum ersten Mal von Zuhause weg ist, um Erfahrungen zu sammeln und mehr von der Welt zu sehen. Schon in London für ihr Studium angekommen, läuft nicht alles wie geplant, denn die Mädchen von denen sie gedacht hat, dass sie mit ihnen zusammen zieht entpuppen sich als Männer. Bei Abbey merkt man sehr extrem wie jung und unsicher sie noch ist, was sich vor allem in ihren Handlungen oftmals widergespiegelt hat. Ich fand es toll, wie sie versucht hat emanzipierter zu sein, aber dennoch hatte sie einige Schwächen.
James hat mir persönlich sehr gut gefallen. Er hat nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, was es für mich nicht immer ganz leicht gemacht hat ihn zu mögen. Aber trotzdem fand ich ihn in Kombination mit Abbey richtig toll.
Jack fand ich nett. Ich konnte nachvollziehen, warum Abbey ihn gut fand und doch hat auch er nicht immer das richtig getan.
Lee war ehrlich gesagt mein liebster Charakter in diesem Buch. Er ist einfach absolut liebenswert, humorvoll und eine Person mit der ich selbst gern befreundet wäre. Es tat mir echt leid für ihn das sein Liebesleben irgendwie nicht so lief.
Abbey's Vater ist ein echter Helikoptervater, was es ihr nicht besonders leicht macht. Gerade am Anfang hat man auch gemerkt, wie sehr er seine Tochter liebt und nicht will, dass sie weggeht. Allerdings fand ich es dann komisch, wie er als reicher Rockstar so lange wegbleiben konnte ohne seine Tochter zu besuchen.
Die Handlung war mir persönlich zu viel hin und her zwischen Jack und James. Am Ende hatte ich dann gedacht, dass Abbey eine Entscheidung getroffen hat, nur damit das Ganze dann wieder von vorne beginnt. Auch so konnte mich die Handlung leider nicht ganz überzeugen. Dafür mochte ich den Nebenhandlungsstrang sehr gerne, da Abbey ein Uniprojekt bei dem sie sich auf die Suche nach einer Person begibt. Zwar taucht bei ihrer Such ein weiterer Typ auf, der für noch mehr Verwirrung sorgt, aber ansonsten mochte ich dieses Element der Geschichte sehr.
Das Setting von London hat mir auch gefallen. London ist meine absolute Herzensstadt und die Beschreibungen von Elle Kennedy waren sehr bildlich, so dass ich mir immer genau vorstellen konnte, wo wir waren und London ist vor meinen Augen erschienen.
Der Schreibstil von Elle Kennedy war für mich mitunter das Beste. Ich kam, trotz meiner Probleme, sehr leicht durch die Geschichte und hatte auch einige Aspekte die mir sehr gefallen haben.
Auch wenn es für mich kein Highlight Buch von Elle Kennedy war, bin ich doch sehr froh darüber das Buch gelesen zu haben, einfach weil ich gespannt bin, wie der Film umgesetzt wird und ich zumindest schon mal die Buchvorlage kenne.