Werner Vogel
Glasfehler (eBook, PDF)
-33%11
119,99 €
179,99 €**
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
60 °P sammeln
-33%11
119,99 €
179,99 €**
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
60 °P sammeln
Als Download kaufen
179,99 €****
-33%11
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
60 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
179,99 €****
-33%11
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
60 °P sammeln
Werner Vogel
Glasfehler (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.47MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hermann SalmangKeramik (eBook, PDF)349,00 €
- -22%11William FunkDie Rohstoffe der Feinkeramik (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Carl WoytacekLehrbuch der Glasbläserei einschließlich der Anfertigung der Aräometer, Barometer, Thermometer, maßanalytischenGeräte, Vakuumröhren und Quecksilberluftpumpen (eBook, PDF)35,96 €
- Franz E. RosenbergerFundamentals of Crystal Growth I (eBook, PDF)73,95 €
- -20%11Felix SingerIndustrielle Keramik (eBook, PDF)59,99 €
- Thin Films on Glass (eBook, PDF)161,95 €
- -22%11Horst BriehlChemie der Werkstoffe (eBook, PDF)34,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 155
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642580482
- Artikelnr.: 53387307
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Forderungen an Rohstoffe beim Einsatz in der Glaserzeugung.- 2.1 Glasrohstoffe.- 2.2 Keramische Rohstoffe.- 2.3 Auswahl der schmelzgünstigsten Glasrohstoffe.- 3 Zur Kenntnis der Mikrostruktur der Gläser.- 4 Kristallisationserscheinungen als Glasfehler.- 4.1 Allgemeines zur Entstehung und zur Trachtausbildung von Kristallen im Glas.- 4.2 Die Kieselsäurekristallphasen Cristobalit und Tridymit im Glas.- 4.3 Die Wollastonitkristallmodifikationen (CaO · SiO2) im Glas.- 4.4 Cordieritkristalle (2 MgO · 2A12O3 · 5SiO2) in Gläsern.- 4.5 Mullitkristalle (3Al2O3·2SiO2) in Gläsern.- 4.6 Devitritkristalle (Na2O · 3CaO · 6SiO2, auch 1-3-6 Silicat genannt) in Gläsern.- 4.7 Paragenese von Mullit/Devitrit-, ±-Wollastonit/Devitrit- und ?-Wollastonit/?-Wollastonit-Kristalliten im Glas.- 4.8 Kristallphasen, die vorwiegend im Zuge der Produktion technischer Spezialgläser aufgetreten sind.- 4.9 Aluminiummetaphosphatkristalle (A1(PO3)3) in optischen Spezialgläsern und ihre unterschiedliche Trachtausbildung.- 4.10 Kristallphasen in optischen Berylliumfluoridgläsern.- 4.11 Kristallphasen in optischen Schwerkrongläsern.- 4.12 Modellbeziehungen bez. der Trachten von Erdalkaliberylliumfluoridkristallphasen und Kristallphasen in optischen Gläsern.- 4.13 Kristallphasen in hoch BaO-haltigen optischen Gläsern ohne teilweisen Ersatz des BaO durch ThO2, La2O3 und ZrO2.- 4.14 Kristallisationserscheinungen in optischen Tiefflintgläsern.- 4.15 Produktionsstörung durch Kristallisation bei einem phosphatgetrübten Glas für optische und technische Zwecke.- 4.16 Bisher noch nicht eindeutig identifizierbare Kristallphasen in Farbgläsern.- 5 Steinchen, Knötchen und metallische Einschlüsse im Glas.- 5.1 Zur Definition.- 5.2 Aufklärung einer SiO2-Steinchenbildung,welche durch den Einsatz leichter Soda bedingt war.- 5.3 TiO2-Steinchenbildung in einem optischen Tiefflintglas.- 5.4 Steinchen verschiedenartiger Herkunft in optischen und technischen Gläsern.- 5.5 Knötchen im Glas.- 5.6 Metallische Einschlüsse in optischen Gläsern.- 6 Schlieren in optischen Gläsern.- 7 Gase in optischen und technischen Gläsern.- 7.1 Herkunft, Löslichkeit und Gasentbindung in der Glasschmelze.- 7.2 Der Läuterprozeß.- 7.3 Bildung sehr großer Blasen und ihre teils doppelte Störwirkung einer optischen Glasproduktion.- 7.4 Sulfatblasen und Sulfatgalle in optischen und technischen Gläsern.- 8 Mißfärbung optischer Gläser.- 8.1 Gründe für das Auftreten von Färbungen in Gläsern.- 8.2 Durch 3d-Element-Verunreinigungen des Glases bedingte Mißfärbungen.- 8.3 Durch Raleigh-Streuung an tröpchenförmigen Mikroglasphasen im Glas bedingte Mißfärbungen.- 9 Oberflächenfehler.- 9.1 Korrosionserscheinungen.- 9.2 Einwirkung von Mikroorganismen auf Glas.- 9.3 Bildung von As2O3-Kristallen auf einer Glasoberfläche.- 9.4 Oberflächenkristallisation.- 10 Schlußbetrachtungen.- 11 Literature.
1 Einleitung.- 2 Forderungen an Rohstoffe beim Einsatz in der Glaserzeugung.- 2.1 Glasrohstoffe.- 2.2 Keramische Rohstoffe.- 2.3 Auswahl der schmelzgünstigsten Glasrohstoffe.- 3 Zur Kenntnis der Mikrostruktur der Gläser.- 4 Kristallisationserscheinungen als Glasfehler.- 4.1 Allgemeines zur Entstehung und zur Trachtausbildung von Kristallen im Glas.- 4.2 Die Kieselsäurekristallphasen Cristobalit und Tridymit im Glas.- 4.3 Die Wollastonitkristallmodifikationen (CaO · SiO2) im Glas.- 4.4 Cordieritkristalle (2 MgO · 2A12O3 · 5SiO2) in Gläsern.- 4.5 Mullitkristalle (3Al2O3·2SiO2) in Gläsern.- 4.6 Devitritkristalle (Na2O · 3CaO · 6SiO2, auch 1-3-6 Silicat genannt) in Gläsern.- 4.7 Paragenese von Mullit/Devitrit-, ±-Wollastonit/Devitrit- und ?-Wollastonit/?-Wollastonit-Kristalliten im Glas.- 4.8 Kristallphasen, die vorwiegend im Zuge der Produktion technischer Spezialgläser aufgetreten sind.- 4.9 Aluminiummetaphosphatkristalle (A1(PO3)3) in optischen Spezialgläsern und ihre unterschiedliche Trachtausbildung.- 4.10 Kristallphasen in optischen Berylliumfluoridgläsern.- 4.11 Kristallphasen in optischen Schwerkrongläsern.- 4.12 Modellbeziehungen bez. der Trachten von Erdalkaliberylliumfluoridkristallphasen und Kristallphasen in optischen Gläsern.- 4.13 Kristallphasen in hoch BaO-haltigen optischen Gläsern ohne teilweisen Ersatz des BaO durch ThO2, La2O3 und ZrO2.- 4.14 Kristallisationserscheinungen in optischen Tiefflintgläsern.- 4.15 Produktionsstörung durch Kristallisation bei einem phosphatgetrübten Glas für optische und technische Zwecke.- 4.16 Bisher noch nicht eindeutig identifizierbare Kristallphasen in Farbgläsern.- 5 Steinchen, Knötchen und metallische Einschlüsse im Glas.- 5.1 Zur Definition.- 5.2 Aufklärung einer SiO2-Steinchenbildung,welche durch den Einsatz leichter Soda bedingt war.- 5.3 TiO2-Steinchenbildung in einem optischen Tiefflintglas.- 5.4 Steinchen verschiedenartiger Herkunft in optischen und technischen Gläsern.- 5.5 Knötchen im Glas.- 5.6 Metallische Einschlüsse in optischen Gläsern.- 6 Schlieren in optischen Gläsern.- 7 Gase in optischen und technischen Gläsern.- 7.1 Herkunft, Löslichkeit und Gasentbindung in der Glasschmelze.- 7.2 Der Läuterprozeß.- 7.3 Bildung sehr großer Blasen und ihre teils doppelte Störwirkung einer optischen Glasproduktion.- 7.4 Sulfatblasen und Sulfatgalle in optischen und technischen Gläsern.- 8 Mißfärbung optischer Gläser.- 8.1 Gründe für das Auftreten von Färbungen in Gläsern.- 8.2 Durch 3d-Element-Verunreinigungen des Glases bedingte Mißfärbungen.- 8.3 Durch Raleigh-Streuung an tröpchenförmigen Mikroglasphasen im Glas bedingte Mißfärbungen.- 9 Oberflächenfehler.- 9.1 Korrosionserscheinungen.- 9.2 Einwirkung von Mikroorganismen auf Glas.- 9.3 Bildung von As2O3-Kristallen auf einer Glasoberfläche.- 9.4 Oberflächenkristallisation.- 10 Schlußbetrachtungen.- 11 Literature.