ÄUSSERST WICHTIG IM ANLIEGEN UND IN DER AUSSAGE
Was für ein entsetzliches Szenario schon zum Beginn des Buches. Das war ein furioser Start in die Geschichte! Der Bräutigam ist mit seinem Motorroller auf dem Weg zu seiner Braut. In Gedanken und voller Vorfreude ist er schon bei ihr. Aber er weiß
auch, dass er mitnichten der Traumschwiegersohn ist. Die Familie seiner Braut mag ihn nicht. Sie sind…mehrÄUSSERST WICHTIG IM ANLIEGEN UND IN DER AUSSAGE
Was für ein entsetzliches Szenario schon zum Beginn des Buches. Das war ein furioser Start in die Geschichte! Der Bräutigam ist mit seinem Motorroller auf dem Weg zu seiner Braut. In Gedanken und voller Vorfreude ist er schon bei ihr. Aber er weiß auch, dass er mitnichten der Traumschwiegersohn ist. Die Familie seiner Braut mag ihn nicht. Sie sind voller Dünkel. Keine guten Voraussetzungen. Lynn wird am Tag der Hochzeit vergeblich warten. Er kommt nicht. Benedikt verunglückt tödlich.
Sieben Jahre später bekommt die sehr zurückgezogen lebende und noch immer in Trauer gefangene Lynn-Elisabeth von Raaben die Nachricht, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Sie wird durch Hinterlist und Tücke zu einem niederträchtigen Rachefeldzug verleitet, den sie ohne moralische Bedenken zunächst mitträgt und lange Zeit nicht hinterfragt...
Diese Geschichte wurde von Astrid Korten nach einer wahren Begebenheit geschrieben und wie sie das tut, sucht seinesgleichen. Sie hat einen aufwühlenden, fesselnden Schreibstil, der in seiner scheinbaren unterkühlten Distanziertheit eine Wirkung erzielte, die mich emotional tief berührte. Durch den ständigen Wechsel der handelnden Personen in kurzen Kapiteln und dem kursiv geschriebenen Text, der mit „Sie“ betitelt wird, erzeugt die Autorin eine besondere, oft beklemmend wirkende Dramaturgie. „Sie“ nehmen erst zum Ende hin Gestalt an. Die beteiligten Personen und ihre Rolle im Geschehen ließen mich bis fast zum Schluss des Buches rätseln, manchmal schier verzweifeln. Ich ahnte und vermutete und lag dann doch wieder falsch. Diese Rachegelüste, diese Widersprüche, diese Lügen, die Abgebrühtheit, die Eiseskälte, die Gefühllosigkeit, der Haß, die Wut und so vieles mehr! Alles wird in den Handlungssträngen, die scheinbar zunächst nichts miteinander zu tun haben, sehr geschickt eingefädelt und miteinander verwoben. Also, nichts ist so, wie es scheint! Zusätzliche Verwirrung stifteten bei mir die Zeitsprünge. Die Handlung wird von 1965 bis 2017 geführt. Das ist eine große Zeitspanne von über fünf Jahrzehnten. Es wird eine grenzenlose Spannung aufgebaut, die am Ende in einer unfaßbaren, unbegreiflichen Wahrheit eskaliert. Ich hatte Gänsehaut vor Entsetzen.
Noch nie hat mich ein Psychothriller nur ansatzweise so ergriffen wie dieser. Mich erschütterte das Gelesene zutiefst und ich bedanke mich bei Astrid Korten, dass sie dem Thema Kindesmißbrauch mit einer neuen Facette Gehör verschafft. Mit diesen hier im Buch hervorragend herausgearbeiteten Aspekten und Fakten gibt sie dem Verbrechen eine neue Dimension, die den meisten Menschen (ich schließe mich mit ein) so noch nie bewußt geworden ist.
Ich empfehle „Gleis der Vergeltung“ mit der brisanten Thematik und wünsche dem Buch, dass es viele Leser erreicht. Von mir gibt es die Höchstbewertung. Fünf von fünf Sternen!