Robert Dambon
eBook, PDF

"Und lütet man zû ir zûkunft all gloggen" - Untersuchung des Glockengeläutes als Mittel zur Erzeugung von Öffentlichkeit anhand der Chronik des Konstanzer Konzils von Ulrich Richental (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
13,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Das Konstanzer Konzil", Sprache: Deutsch, Abstract: "Und do dem baupst sölliche frölich bottschaften kommen waren, do ließ' [man] fröd lüten mit allen gloggen, das man in latin nembt laudes [...]" . Die hier in der Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental erwähnten "frölich bottschaften" verkünden den Abfall der Stadt Rom und des Römer Umlandes von Papst Gregors XII. und die nunmehr dem ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.