Meine Meinung:
Alle Frauen wollen nur das Eine: Dirk Jakobs!
60er Jahre bis 2019
Als Thorsten Segel mich sehr freundlich anschrieb, ob ich sein Buch lesen möchte, habe ich gerne ja gesagt. Der informative Klappentext verspricht ja schon jede Menge Irrungen und Wirrungen, was sein Liebesleben
betrifft. Der flüssige Schreibstil hat das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis gemacht. Wie mir der…mehrMeine Meinung:
Alle Frauen wollen nur das Eine: Dirk Jakobs!
60er Jahre bis 2019
Als Thorsten Segel mich sehr freundlich anschrieb, ob ich sein Buch lesen möchte, habe ich gerne ja gesagt. Der informative Klappentext verspricht ja schon jede Menge Irrungen und Wirrungen, was sein Liebesleben betrifft. Der flüssige Schreibstil hat das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis gemacht. Wie mir der Autor im Vorfeld schon verraten hat, handelt es sich hier um einen (fast) biografischen Roman. Daher werde ich hier nur den Schreibstil bewerten. Ich fände es anmaßend, das Leben eines anderen Menschen zu bewerten. Als 17jähriger Gymnasiast, verliebt sich Dirk Jakobs in die intellektuell angehauchte Linda. Sie entfacht in ihm die Liebe zu hochwertiger Literatur. Er traut sich nie, beim gemeinsamen Tanzen, ihr seine wahren Gefühle zu offenbaren. Als er dann Pia begegnet, erwacht sein sexueller Appetit. Er fühlt sich von dem frühreifen Mädchen sehr stark angezogen. Das zarte Pflänzchen, das ihn mit Linda verbunden hat, zerbricht. Von Pia kommt er einfach nicht mehr los.
Der Autor erwähnte, dass er die Dinge so schreibt, wie er sie wahrgenommen hat. Sich oftmals die Gedanken, wie es hätte sein können, mit der Wahrnehmung vermischen. Mir kam es so vor, als wenn er die gemeinsamen Kinder mit Pia kaum wahrgenommen hätte. Ich schreibe nun, wie ich seine Geschichte wahrgenommen habe.
Ich mag biografische Romane sehr, die von älteren Autoren geschrieben wurden. Sie wissen genau, von was sie schreiben. Haben sie doch das Meiste davon selbst (mit) erlebt.
Die sexuelle Revolution kommt hier voll zu tragen. Neben seinen wechselnden Affären, fehlen mir bei Dirk Emotionen und Empathie. Besonders was Pia betrifft, die nicht umsonst dem Alkohol verfallen ist. Ihr Elternhaus ließ sämtliche Nestwärme vermissen. Sie musste als sehr junges Mädchen einen sexuellen Missbrauch erfahren, für den ihre Eltern sie für schuldig befanden. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Dirk sich bewusst war, wie verwundet Pias Seele war. Hatte manchmal das Gefühl, er fördert den Alkoholkonsum der jungen Frau. Warf ihr im Stillen gerne Dinge vor, die er selbst praktizierte. Stand einfach nicht genug an ihrer Seite. Am meisten vermisste ich jedoch eine ausgiebigere Erzählung seiner eigenen Familiengeschichte. Das mag jedoch daran liegen, dass Thorsten Segel seinen Fokus auf die großen Lieben seines Lebens gerichtet hat. Ferner fehlten mir bei den Kapiteln die genauen Jahresangaben. Jedoch konnte keiner meiner Kritikpunkte meinen Lesefluss schmälern. Selbst die Tatsache nicht, dass es Dirk mit der Treue nie ernst nahm. Seine Liebschaften nie richtig von ihm los kamen. Das Ende fand ich dann sehr emotional.
Irgendwie war ich irritiert, wer letztendlich seine große Liebe war.
Fazit:
Ein erfolgreicher Jurist erzählt aus seinem Leben. Dreh und Angelpunkt sind die großen Lieben seines Lebens. Der Autor besticht mit seiner Ehrlichkeit. Was nur seiner Wahrnehmung geschuldet ist, und was den Tatsachen entspricht ist unwichtig. Jede Frau hat ein Geheimnis. Männer Tausende! Von mir eine Empfehlung, da ich das Buch von Anfang bis Ende gerne gelesen habe.
Thorsten Sergel