Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) folgte 1775 der Einladung des Herzogs Carl August (1757–1828) nach Weimar, der ihn zu seinem Vertrauten machte. Es war der Beginn einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft. Im Frühjahr 1792 schenkte Carl August Goethe sogar das Haus am Frauenplan. Der Staatsmann
Goethe wurde nach dem Herzog zum wichtigsten Mann im Fürstentum.
Die Weimar-Expertin Sigrid Damm…mehrJohann Wolfgang Goethe (1749-1832) folgte 1775 der Einladung des Herzogs Carl August (1757–1828) nach Weimar, der ihn zu seinem Vertrauten machte. Es war der Beginn einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft. Im Frühjahr 1792 schenkte Carl August Goethe sogar das Haus am Frauenplan. Der Staatsmann Goethe wurde nach dem Herzog zum wichtigsten Mann im Fürstentum.
Die Weimar-Expertin Sigrid Damm widmet sich in ihrem neuen Buch dieser über fünfzig Jahre andauernden Freundschaft, die jedoch nicht frei war von Höhen und Tiefen. Die Autorin beginnt mit dem Tod von Carl August 1828 - der herbe Verlust seines Dienstherren traf den 79jährigen Goethe hart. Seit Jahren war er damit beschäftigt, sein gigantisches Lebenswerk für die Nachwelt zu ordnen. Für einige Zeit zog er sich auf die Dornburger Schlösser zurück.
Nach diesem Auftakt vom Ende der Freundschaft beleuchtet Damm neben der geistigen Verwandtschaft auch die Differenzen und Widersprüche, die beide miteinander im Laufe der Jahre austrugen. In zahlreichen Quellen – vor allem im Briefwechsel der beiden Protagonisten – spürt sie neben der gegenseitigen Hochachtung auch die Spannungen und Konflikte auf, auch die nicht ausgesprochenen. Mitunter kam es sogar zum offenen Eklat. So fanden der Napoleon-Hasser Carl August und der Napoleon-Verehrer Goethe in politischen Fragen selten einen gemeinsamen Nenner.
Das Buch ist zum 80. Geburtstag von Sigrid Damm erschienen – akribisch recherchiert enthüllt es ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Weimarer Klassik. Die Lektüre verlangt jedoch einige Konzentration, denn der Lesefluss wird immer wieder durch längere Zitate unterbrochen, die allerdings gut ausgewählt sind.