Oh bella mia Napoli
Ist Rudi Schuricke (noch) ein Begriff? Vielleicht weckt der Titel "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt..." die Erinnerung. Mit beiden Schlagern war genannter Rudi in den 1950er Jahren im Radio dauerhaft präsent. Oder sagt die Italienreise von Johann Wolfgang von
Goethe etwas? Mit seinem Reisebericht hat er in Deutschland die Italiensehnsucht geweckt.
allerdings…mehrOh bella mia Napoli
Ist Rudi Schuricke (noch) ein Begriff? Vielleicht weckt der Titel "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt..." die Erinnerung. Mit beiden Schlagern war genannter Rudi in den 1950er Jahren im Radio dauerhaft präsent. Oder sagt die Italienreise von Johann Wolfgang von Goethe etwas? Mit seinem Reisebericht hat er in Deutschland die Italiensehnsucht geweckt.
allerdings ist es für die Beiden, so sie es noch erleben könnten, sehr bedauerlich, dass sie Andreas Hallers neuen Reiseführer nicht dabei haben konnten. In dem Fall hätten sie von den ausserordentlichen Schönheiten der Region wahrscheinlich noch viel mehr mitbekommen.
Andreas Haller, der bereits mit mehreren anderen Titeln über Cilento, Apulien, aber auch die Steiermark, Bornholm und Köln auf sich aufmerksam gemacht hat, gibt in diesem reich mit schönen Farbfotos illustrierten Band nicht nur die obligaten Tipps für Unterkünfte, Restaurants, Cafés und Bars. Er beschreibt nicht nur ausführlich die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und Städte/Ortschaften. Wie bei den meisten Reiseführern aus dem Michael Müller Verlag sind auch hier Wandervorschläge, allesamt exakt beschrieben (bis auf eine Ausnahme, bei der sich beim Setzen der entsprechenden Seite ein Fehler in der Reihenfolge der Absätze eingeschlichen hat, dessen Korrektur aber schon auf der Internetseite des Verlages zu finden ist) werden. Und die mit einem Ausschnitt aus einer Landkarte mit eingezeichnetem zu beschreitenden Weg versehen sind.
Auch die beschriebenen Orte, vom lebhaft-quirligen Neapel bis zum ehedem untergegangenen Pompeji, verfügen über entsprechende Karten. Die Inseln im Golf, also Capri, Ischia und das vergleichsweise winzige Procida sind mit insgesamt 72 Seiten ausführlicher Beschreibung bedacht worden.
Dass der Reiseführer auch über einen einleitenden Teil mit Hintergrundwissen und Infos zur Landschaft, zur Pflanzen- und Tierwelt, zur Geschichte der Region sowie allgemeinen, aktuellen Hinweisen bezüglich Anreise, Essen & Trinken, Fortbewegungsmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmittel etc. aufwartet, bedarf eigentlich keiner Erwähnung. Die beigefügte Landkarte (1:200,000) ermöglicht zumindest einen guten Überblick. So dass es leicht fällt sich zu entscheiden, was man sich in der verfügbaren Urlaubszeit alles anschauen und erleben möchte.
Kurzum: auch ohne Rudi Schurickes Schlager im Ohr und Goethes Italienischer Reise in der Lese-App des Smartphones wird die Reise an den Golf von Neapel zu einem Erlebnis.