2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Gottfried Keller" widmet sich Ricarda Huch einer tiefgründigen Analyse des Lebens und Schaffens des bedeutenden Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Huch vereint in ihrem literarischen Stil eine präzise, nahezu biografische Recherche mit poetischen Reflexionen, die Kellers Werk in den Kontext der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts einbettet. Sie beleuchtet die Spannungen zwischen Idealismus und Realität, die Keller in seinen Erzählungen und Gedichten thematisierte, und erforscht die Entwicklungsprozesse, die letztlich zu Kellers Einfluss auf die literarische Moderne…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.51MB
Produktbeschreibung
In "Gottfried Keller" widmet sich Ricarda Huch einer tiefgründigen Analyse des Lebens und Schaffens des bedeutenden Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Huch vereint in ihrem literarischen Stil eine präzise, nahezu biografische Recherche mit poetischen Reflexionen, die Kellers Werk in den Kontext der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts einbettet. Sie beleuchtet die Spannungen zwischen Idealismus und Realität, die Keller in seinen Erzählungen und Gedichten thematisierte, und erforscht die Entwicklungsprozesse, die letztlich zu Kellers Einfluss auf die literarische Moderne führten. Ricarda Huch, selbst eine herausragende Schriftstellerin und Intellektuelle, war tief in den literarischen und kulturellen Diskurs ihrer Zeit verwurzelt. Ihr Engagement für die Förderung der deutschen Literatur und ihr Interesse an zeitgenössischen Autoren motivierten sie zu dieser umfassenden Beschäftigung mit Keller. Huchs biografische Erfahrungen und ihr eigener literarischer Werdegang sind entscheidend für das Verständnis ihrer Perspektive, was "Gottfried Keller" zu einem bedeutenden Beitrag zur Literaturwissenschaft macht. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literaturgeschichte interessieren oder das Werk Kellers intensiv ergründen möchten. Huchs fundierte Analyse bietet neue Einsichten und regt dazu an, Kellers Schriften in einem erweiterten Kontext zu betrachten - eine wahre Bereicherung für Leser und Forscher gleichermaßen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ricarda Octavia Huch, Pseudonym Richard Hugo (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; ¿ 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde. Sie schrieb Romane und historische Werke, die durch einen konservativen und gleichzeitig unkonventionellen Stil geprägt sind