
Gottscheds Theaterreform im sozialhistorischen Kontext des 18. Jahrhunderts. Sozialhistorische Analyse des 1730 erschienenen Werkes "Versuch einer Critischen Dichtkunst" von Johann Christoph Gottsched (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in Methoden theaterhistoriographischen Arbeitens: Modell der Identität im Theater des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst" (1730) von Johann Christoph Gottsched liegt die Intention zu Grunde, ein deutsches Nationaltheater für ein bürgerliches Publikum zu schaffen. Die Postulate dieser Schrift stehen im Zusammenhang mit den Zielen der Aufklärung und den sozialhist...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in Methoden theaterhistoriographischen Arbeitens: Modell der Identität im Theater des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst" (1730) von Johann Christoph Gottsched liegt die Intention zu Grunde, ein deutsches Nationaltheater für ein bürgerliches Publikum zu schaffen. Die Postulate dieser Schrift stehen im Zusammenhang mit den Zielen der Aufklärung und den sozialhistorischen Bedingungen im 18. Jahrhundert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.