13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: „Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über die Festlegung eines Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Neubau der Bundesautobahn 59 (BAB Duisburg-Wesel) in der Gemeinde Voerde, Kreis Wesel, vom 30. Januar 1981.“ So oder so ähnlich sehen heute besonders komplexe Sätze aus, die unter den Begriff „Fachsprache“ fallen. Wenn man von Fachsprache spricht, sollte man jedoch besser den Plural, also „Fachsprachen“, benutzen. Die Anzahl an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: „Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über die Festlegung eines Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Neubau der Bundesautobahn 59 (BAB Duisburg-Wesel) in der Gemeinde Voerde, Kreis Wesel, vom 30. Januar 1981.“ So oder so ähnlich sehen heute besonders komplexe Sätze aus, die unter den Begriff „Fachsprache“ fallen. Wenn man von Fachsprache spricht, sollte man jedoch besser den Plural, also „Fachsprachen“, benutzen. Die Anzahl an Fachsprachen ist so groß, ihr „Aufgabenbereich“ so breit, dass man in allen Situationen des Lebens, hauptsächlich jedoch im Beruf auf Texte trifft, die sprachlich so speziell für ein Fachgebiet sind, dass sie nur mit großer Mühe verstanden werden können. Eine Definition von Fachsprache findet sich dementsprechend im Duden wieder. Dieser versteht unter dem Begriff „Fachsprache“ eine Sprache, die einen speziellen Wortschatz und spezielle Verwendungsweisen beinhaltet, für ein bestimmtes Fachgebiet gilt und eine genaue Verständigung und exakte Bezeichnungen innerhalb dieses Fachgebietes ermöglicht. Meist sind solche Sätze wie obiges Beispiel noch länger, noch verschachtelter. Sie sind für Laien und fachfremde Menschen nur schwer zu verstehen und erfordern eine Einarbeitung in das jeweilige Fach. Der Grund hierfür ist schon – und auch hauptsächlich – im Bereich des Wortschatzes zu finden, der für jedes Sachgebiet individuell vorhanden ist. Fachsprache ist eigentlich „nur“ eine Variante der allgemeinen Sprache, die in Bereichen der Wissenschaft, Technik etc. Anwendung findet und, als entscheidendes Faktum, durch klar definierte Fachbegriffe gekennzeichnet ist. So kann ein Mediziner durchaus Begriffe wie „EKG“ oder ähnliche verstehen und zuordnen, er scheitert jedoch wahrscheinlich an fachsprachlichen Wörtern aus der Physik. Allgemeiner ausgedrückt heißt das: Vertreter von verschiedenen, voneinander unabhängigen Fachgebieten müssen ihren Wortschatz um eine Vielzahl neuer Begriffe erweitern, da sie sonst nicht oder wenigstens nicht mehr mit voller Sicherheit verständlich sind. Gerade Menschen, die mit Fachsprache – meist kommt es zu Begegnungen mit dieser im Beruf – zu tun haben, müssen folglich ihren Wortschatz erweitern um zu verstehen, was sie lesen oder hören. Allerdings erschwert nicht nur der Wortschatz das Verständnis von fachsprachlichen Texten. Auch die Grammatik, spezieller die Syntax und die Morphologie, leistet einen größeren Beitrag zur Eigenart einer Berufssprache.