Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein elegantes, wortmächtiges, kluges und vor allem schönes Buch, eine Einladung, sich so von der erzählten Zeit befremden und befruchten zu lassen, wie es dem Jungen wiederfahren ist. Daraus entsteht das, was die Kunst an- und ihr die Egozentrik austreibt: Faszination." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.12
"So schön, packend, jugendlich-jungenhaft beschwingt hat Karl Heinz Bohrer nie geschrieben wie jetzt als Achtzigjähriger, der auf die ersten 22 Jahre seines Lebens zurückblickt." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 28./29.07.12
"Bohrers sinnliche Sprache könnte klarer nicht sein, ihm gelingt ein immer wieder verblüffender, streckenweise brillanter Blick nicht nur auf sich selbst - sondern auch auf dieses Land." Philipp Oehmke, Der Spiegel, Heft 31/12
"Eine Sensation! Granatsplitter offenbart das Talent des Erzählers Karl Heinz Bohrer und spiegelt seine Person, einen unbestechlichen Kritiker, dessen unverkennbar rheinische Natur, sein Witz und Sinn für Komik jeden offenen Leser faszinieren muss." Stephan Sattler, Die Welt, 28.07.12
"In seiner Stimmung ähnelt "Granatsplitter" eher einem Abenteuerbuch mit zerfleddertem Einband als den Memoiren eines Intellektuellen. Nichts ist akademisch, nichts altklug in diesem Buch eines Essayisten, der in Deutschland als elitärer Denker gilt. Und trotzdem funkelt der Text auf jeder Seite." Andreas Rosenfelder, Welt am Sonntag, 15.07.12
"Karl Heinz Bohrer zeigt in seiner Erzählung einer Jugend, wie sich vom Krieg, seinem Schrecken, seiner Faszination, erzählen lässt, ohne zu moralisieren." Zeit Literatur, 04.10.12