29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Schauspieler, Sänger, Regisseur, Librettist und Komponist Charles Blum verwandte die Grand Opera Themen aus Aubers Oper 'Die Stumme von Portici' als Grundlage für das erweiterte Melodien-Medley in diesem 'Grand Potpourri Brillant' für Gitarre solo. Es ist, von mittlerer Schwierigkeit, ein umfangreiches Werk von großem Charme und immenser Schönheit, das die Fähigkeiten eines Gitarristen von mittlerem bis fortgeschrittenen Niveau auf die Probe stellen wird. ------------ Actor, singer, director, librettist and composer Charles Blum took the Grand Opera themes of Auber's 'La Muette de Portici'…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.8MB
Produktbeschreibung
Der Schauspieler, Sänger, Regisseur, Librettist und Komponist Charles Blum verwandte die Grand Opera Themen aus Aubers Oper 'Die Stumme von Portici' als Grundlage für das erweiterte Melodien-Medley in diesem 'Grand Potpourri Brillant' für Gitarre solo. Es ist, von mittlerer Schwierigkeit, ein umfangreiches Werk von großem Charme und immenser Schönheit, das die Fähigkeiten eines Gitarristen von mittlerem bis fortgeschrittenen Niveau auf die Probe stellen wird. ------------ Actor, singer, director, librettist and composer Charles Blum took the Grand Opera themes of Auber's 'La Muette de Portici' as the basis of this extended medley of tunes from the opera in this 'Grand Potpourri Brillant' for guitar solo. Listed as being of moderate difficulty it is a substantial work of immense charm and beauty that will test the skills of the guitarist up to an intermediate advanced level.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Carl Wilhelm August Blum (* 1786 in Berlin; + 2. Juli 1844 ebenda) war ein vielseitiger deutscher Künstler, der als Sänger, Schauspieler, Regisseur, Librettist und Komponist wirkte. Im Alter von 15 Jahren begann er Gitarre zu studieren und schloss sich 1805 einer reisenden Schauspieltruppe unter der Leitung von Daniel Gottlieb Quandt an, wo er als Sänger und Gitarrist tätig war. Nach weiteren musikalischen Studien trat er 1810 dem Königsberger Theater in Berlin bei und arbeitete dort mit Carl Maria von Weber zusammen. In dieser Zeit wurde seine erste Oper, Claudine von Villa Bella, erfolgreich aufgeführt. 1817 zog Blum nach Wien, um bei Antonio Salieri zu studieren. Dort schuf er die Oper Das Rosenhütchen, die 39 Mal hintereinander aufgeführt wurde. Dieser Erfolg führte dazu, dass er 1820 vom preußischen König zum Hofkomponisten ernannt wurde. In den folgenden Jahren unternahm Blum Studienreisen nach Paris und London, um die dortigen Musikstile zu erforschen. Nach seiner Rückkehr nach Berlin übernahm er die Leitung des Königsstädtischen Theaters und führte das Vaudeville in Deutschland ein, das beim Publikum großen Anklang fand. Blum komponierte über 70 Bühnenwerke, darunter Opern, Vaudevilles und Singspiele. Zudem schuf er zahlreiche Werke für die Gitarre und verfasste eine Gitarrenschule. Für die Wiener Sopranistin Anna Pauline Milder-Hauptmann schrieb er die Gesangsszene Gruß an die Schweiz, die sehr populär wurde und Franz Schubert zu seinem Lied Der Hirt auf dem Felsen inspirierte. Carl Blum verstarb am 2. Juli 1844 in Berlin. Sein Grab befand sich auf dem Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirche vor dem Halleschen Tor, ist jedoch heute nicht mehr erhalten.